Seite 1 von 1
Eine Sesterze des Gordian II.?
Verfasst: Sa 14.11.09 17:46
von Apocolocyntosis
Guten Abend,
nach längerer Besinnungsphase möchte ich der werten Sammlergemeinde eine Sesterze des Gordian II. vorstellen und bitte um eure geschätzte Meinung.
Av.: Belorbeerter Kopf des Gordian n. rechts, IMP CAES M ANT GORDIANVS
?? AFRG
RV.: VIRTVS AVGG, S-C, Virtus steht nach links und hält Szepter und
Lanze
RIC 8 , Cohen 15
Dm 28-30 mm, Gewicht 19,75 g,unrunder Schrötling,Korrosionsspuren
Da beide Gordianii Rom nie betreten haben und aufgrund der doch recht kurzen Regierungszeit beider von ca. 22-45 Tagen (Wissenschaft ist sich da nicht so gänzlich einig) waren die Stempelschneider zu flüchtigen Stempeln geradezu gezwungen.
Mich stören nun die fehlerhafte Av.-Legende (müsste heissen: AFR AVG) , aufgrund der Seltenheit überhaupt zu bezahlbaren Preisen einen Gordi II. als Sesterz zu bekommen und ob die von mir benannten Korrosionsspuren sind oder doch nur Gußlöcher, das stelle ich jetzt gerne zur Diskussion. Erworben auf einer Münzbörse für recht kleines Geld.
Vorab meine Meinung: Ich halte ihn für echt, da das Porträt doch zeitgemäß erscheint und kein "modern fake".
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße
Apo.
Verfasst: Sa 14.11.09 21:40
von justus
Hallo Apo,
ich meine auf der Rückseite einen Gussansatz, sowie Feilspuren erkennen zu können. Ebenso fällt mir die etwas rauhe (kleine Lufteinschlüsse?) Oberfläche auf. Aber ich kann mich täuschen. Warten wir mal ab, was die "Profis" dazu sagen! Tja, schöne Sesterze der beiden "Gordiani" sind wohl recht selten zu annehmbaren Preisen zu bekommen!
Verfasst: Sa 14.11.09 22:03
von n.......s
mich stört ebenfalls der Rand, die Oberfläche schaut zumindest merkwürdig aus.
Verfasst: So 15.11.09 10:11
von donolli
vielleicht könnte man denn ein besseres bild vom rand hinbekommen? die oberfläche könnte meines erachtens wiklich auf korrosion zurückzuführen sein.
die fehlerhafte av-legende stört mich dagegen weniger. solche "schlampereien" kommen durchaus vor.
grüße
olli
Verfasst: So 15.11.09 13:28
von Apocolocyntosis
Hallo,
natürlich werde ich versuchen von besagter Randstelle gute Fotos zu machen.
Vielleicht kommen wir dann weiter....
Grüße
Apo.
Re: Eine Sesterze des Gordian II.?
Verfasst: So 15.11.09 14:28
von Pscipio
Apocolocyntosis hat geschrieben:Vorab meine Meinung: Ich halte ihn für echt, da das Porträt doch zeitgemäß erscheint und kein "modern fake".
Die Fotos sind nicht sehr gut, aber es scheint mir ein Guss zu sein, was dann natürlich auch den "echten" Stil erklärt.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 15.11.09 17:32
von Apocolocyntosis
Hallo,
hier die Fotos des Randes. Wenn ich nach meinem Bauchgefühl gehe, ohne Fixierung auf das Besondere der Münze (Seltenheit), bin ich von ihrer Echtheit immer noch überzeugt.
Ansonsten tröste ich mich bei dem Gedanken, daß es dann ein gelungener Guß ist .

Verfasst: So 15.11.09 17:36
von justus
Hallo Apocolocyntosis,
ich meine Pscipio hat recht. Das sind eindeutig Spuren einer nachträglichen Bearbeitung mittels Feile. Als ein Guss und vermutlich

neuzeitlich, sorry!
Verfasst: So 15.11.09 17:42
von Pscipio
Apocolocyntosis hat geschrieben:bin ich von ihrer Echtheit immer noch überzeugt.
Aber der Rand ist doch völlig abgefeilt! Zusammen mit den Gussbläschen und flauen Konturen kann man also nur zum Schluss kommen, dass es sich um einen Guss handelt.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 15.11.09 19:54
von Apocolocyntosis
Guten Abend,
von temorärer Amaurosis genesen

beuge ich mich natürlich diesen Argumenten, werde diese "Sesterze" allerdings trotzdem entsprechend gekennzeichnet in meinen Kasten legen. Nichtsdestoweniger gehört auch das zu einem Sammlerleben dazu und der Preis von umgerechnet 3 Packungen Zigaretten...naja, ich habe schon mehr Geld für Unsinnigeres ausgegeben
Besten Dank für eure Antworten und einen schönen Abend
Grüße
Apo.
Verfasst: Mo 16.11.09 12:34
von n.......s
Apocolocyntosis hat geschrieben:Guten Abend,
von temorärer Amaurosis genesen

beuge ich mich natürlich diesen Argumenten, werde diese "Sesterze" allerdings trotzdem entsprechend gekennzeichnet in meinen Kasten legen. Nichtsdestoweniger gehört auch das zu einem Sammlerleben dazu und der Preis von umgerechnet 3 Packungen Zigaretten...naja, ich habe schon mehr Geld für Unsinnigeres ausgegeben
Besten Dank für eure Antworten und einen schönen Abend
Grüße
Apo.
manchmal ist das erste Gefühl eben doch das beste
Und bei dem Preis hätte man ehrlich gesagt auch stutzig sein dürfen.
Für eine Fälschung in der Qualität deutlich zu viel und für eine echte Münze - auch in dieser bescheidenen Qualität - zu wenig.
Verfasst: Di 17.11.09 04:31
von mias
Hallo Apocolocyntosis,
Jedenfalls finde ich es sehr gut, dass das Stueck hier eingestellt hast. Soetwas ist doch ein sehr gutes Anschauungsbeispiel, von dem man lernen kann.
Selbst habe ich uebrigens schon weeeeeeeeeeit mehr Geld in Muenzen versenkt. Es waren zwar keine Gussfaelschungen, vielmehr nachgeschnittene Bronzen, was schlimm genug ist.
Was haltet Ihr eigentlich davon, einen eigenen Thread zu starten, in dem jeder die Moeglichkeit hat, seine "B-Stuecke" vorzustellen? Gerne wuerde ich den Anfang machen.
Gruss,
Mias
Verfasst: Di 17.11.09 09:00
von Numis-Student
Hallo Mias,
meinst du jetzt mit "B-Stücken" nachgeschnittene Bronzen, Lehrgeld für Fälschungen oder einfach Fehlkäufe aller Art ?
Ich könnte vermutlich auch etwas beisteuern...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Di 17.11.09 09:24
von donolli
finde die idee prinzipiell gut. könnte man doch damit zeigen, dass jedem so etwas schon mal passiert ist.
allerdings finde ich "b-stücke" noch zu positiv konnotiert, würde den thread eher "griff ins klo" oder so nennen
grüße
olli
Verfasst: Di 17.11.09 11:28
von n.......s
mias hat geschrieben:Hallo Apocolocyntosis,
Selbst habe ich uebrigens schon weeeeeeeeeeit mehr Geld in Muenzen versenkt. Es waren zwar keine Gussfaelschungen, vielmehr nachgeschnittene Bronzen, was schlimm genug ist.
Gruss,
Mias
was heisst denn Geld versenkt? Bei dem Preis hätte man bereits vor dem Kauf wissen können und sollen, dass es keine echter Gordi II. ist.