Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe

Verfasst: So 15.11.09 13:41
von Bjk 1903
Wie die meisten forumbenutzer wissen bin ich sammler osmanischer münzen nun habe ich eine römische münze in einem osmanischen lot gefunden und brauche ich eure hilfe.
Was ist das für eine münze ?? und wie viel würde sie mir bringen wenn ich sie verkaufen würde ??? das gewicht ist 3 gramm.
Bedanke mich für eure hilfe im voraus.

Verfasst: So 15.11.09 13:50
von quisquam
Dies ist ein Denar der Sabina, geprägt unter Hadrian, laut RIC „conceivably“ 132-134 n. Chr., auf jeden Fall aber frühestens 128 n. Chr. wegen dem P P in der Legende.

Vs: SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG P P, drapierte Büste mit Zopffrisur und Diadem
Rs: CONCORDIA AVG, Concordia sitzt n. l., hält Patera in der Rechten und lehnt mit dem linken Arm auf einer Statuette der Spes; Cornucopiae unter dem Thron
RIC II Hadrian 398; Cohen 12

Grüße, Stefan

Verfasst: So 15.11.09 13:56
von n.......s
sorry, aber mir will das Stück nicht so recht gefallen.

Verfasst: So 15.11.09 13:57
von Submuntorium
Mir auch nicht,die hat irgendwie eine bröselige Struktur!

Verfasst: So 15.11.09 14:05
von Bjk 1903
Hmmm brösilige strucktur ???
Wie gesagt kenn mich nicht mit römern aus.
Meint ihr das es eine Fälschung ist ???
Habe die münze gescant deswegen schaut sie an den röndern so verschwommen aus meint ihr etwa das mit bröselig ???

Verfasst: So 15.11.09 14:06
von Peter43
Hier ist mein Ex. zum Vergleich.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 15.11.09 14:07
von Submuntorium
Die Struktur ist scheinbar nicht so glatt und glänzend wie sie das bei echten Stücken ist.Ich denke es ist eine Fälschung.

Verfasst: So 15.11.09 14:08
von quisquam
Bjk 1903 hat geschrieben:Hmmm brösilige strucktur ???
Wie gesagt kenn mich nicht mit römern aus.
Meint ihr das es eine Fälschung ist ???
Zu dieser Zeit waren die Denare noch recht guthaltig und zeigen normalerweise nicht solche "Korrosion". Ich habe allerdings kein entsprechendes Stück in den Fälschungsdatenbanken finden können und der Münztyp ist recht häufig. Ich denke schon, dass das Stück durchaus auch echt sein könnte.

Grüße, Stefan

Verfasst: So 15.11.09 14:17
von Bjk 1903
Muss dazu sagen die flecken sind keine korrision es ist erde ich habe die münze nicht gereinigt meine anderen osmanischen münzen waren auch voller erde.
Auf der rückseite der braune fleck ist nur erde , und auf der vorderseite zwischen den schriften ist auch erde ( feiner sand ) drin.

Verfasst: So 15.11.09 14:25
von Pscipio
Ich halte die Münze aufgrund ihres Aussehens für falsch (z.B. die Felder, besonders beim Perlenkranz und um die Buchstaben), aber auch die Herkunft spricht Bände. Lots werden gerne mit mit Fälschungen "aufgepeppt", und so eine Münze wird, wenn echt, nicht übersehen.

Gruss, Pscipio