Seite 1 von 2

Legionen auf Legionsdenaren

Verfasst: So 22.11.09 22:21
von cepasaccus
cepasaccus omnibus s p d

Ich suche eine niedrige Nummer, die auf den Legionsdenaren des Marci Antonii nicht vorkommt. Mangels Crawford kann ich da leider nicht selbst nachschauen.

amabo vos

Verfasst: Mo 23.11.09 17:08
von quisquam
Google Books hat eine Vorschau des Crawford:
http://books.google.com/books?id=U86A9w ... q=&f=false
Die Legionsaurei und -denare findest Du ab Seite 539.

Demnach wurden Denare für jede Legion von 1 bis 23 geprägt, auch für die Legionen, die Marcus Antonius nicht unterstanden. "LEG I" gibt es aber in dieser Form nicht, sondern nur ausgeschrieben als LEG PRI. Dies wäre die einzige Möglichkeit die ich sehe.

Solltest Du einen Aureus prägen wollen, dann hast Du tatsächlich Auswahl zwischen verschiedenen seinerzeit nicht bedachten Legionen.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 23.11.09 17:45
von cepasaccus
Oder ich nehm einfach die 25 oder 30. Das ist dann auch noch recht kurz.

Ich moechte die Denare machen, weil die so verbreitet sind. Es kann aber auch gut mal ein Goldschroetling dazwischenkommen.

Danke

Verfasst: So 06.12.09 15:29
von cepasaccus
Nun das (beinahe) Endergebnis. (Den Schraegstrich mag man sich einstweilen dazudenken. Wie man sieht passieren schon mal Fehler.)

valete

Verfasst: So 06.12.09 15:34
von Julianus v. Pannonien
Na das sieht doch genial aus, mal nur nicht zu bescheiden!

Gratulation zu diesem Meisterwerk!
Du hättest die aufnahmeprüfung zum Stempelschneider unter Marc Anton bestanden ;)

Grüsse
Simon

Verfasst: So 06.12.09 16:01
von beachcomber
cepasaccus, cepasaccus solangsam wird's aber gefährlich mit deinen stücken! :wink:
grüsse
frank

Verfasst: So 06.12.09 16:35
von Chippi
Genial!

Gruß Chippi

Verfasst: So 06.12.09 19:55
von tomate
sieht super aus...

gruß thomas

Verfasst: So 06.12.09 20:05
von Theo
beachcomber hat geschrieben:cepasaccus, cepasaccus solangsam wird's aber gefährlich mit deinen stücken! :wink:
grüsse
frank

hoffenlich landen sie nicht auf den Markt... :wink:

Wenn man sie einbißchen abreibt und künstlich ältert, werden solche Stücke wirklich gefährlich.


Super Arbeit, cepasaccus!!!


Gruß

Theo

Verfasst: Di 08.12.09 15:01
von Theo
ich hoffe, dass ich cepasaccus damit nicht beleidigt habe. :roll:

Verfasst: Mi 30.12.09 21:44
von cepasaccus
Da mir diese Legionsdenare noch nicht falsch genug sind arbeite ich gerade an subaeraten Legionsdenaren.

Was ich mich noch gefragt habe: Gibt es ein Aequivalent bei Octavianus? Ich hab bei acsearch nichts passendes gefunden.

valete

Verfasst: Mi 30.12.09 22:07
von n.......s
cepasaccus hat geschrieben:Da mir diese Legionsdenare noch nicht falsch genug sind arbeite ich gerade an subaeraten Legionsdenaren.

Was ich mich noch gefragt habe: Gibt es ein Aequivalent bei Octavianus? Ich hab bei acsearch nichts passendes gefunden.

valete
wirf das oben gezeigte Stück mal in einen Betonmischer - dann sieht es alt aus.

Verfasst: Mi 30.12.09 23:02
von quisquam
cepasaccus hat geschrieben:Was ich mich noch gefragt habe: Gibt es ein Aequivalent bei Octavianus? Ich hab bei acsearch nichts passendes gefunden.
Es gibt nicht den einen Münztyp Octavians, der in Massen geprägt wurde, aber verschiedene Denartypen, die geprägt wurden, um die Soldaten nach der Schlacht von Actium zu bezahlen. Ich würde diesen Münztyp wählen:
http://www.acsearch.info/record.html?id=103262

Grüße, Stefan

Verfasst: Do 31.12.09 01:15
von cepasaccus
gratias tibi ago quisquam

Und wenn das Silber noch besser war, dann sind die vermutlich frueher umgepraegt worden und somit weniger verloren/gehortet worden.

Verfasst: Do 31.12.09 10:58
von McBrumm
Darf man fragen welche Idee hinter den Nachprägungen steckt?