Seite 1 von 1

Hilfe bei Bestimmung von Münzen

Verfasst: Do 26.11.09 19:20
von Tequila
Hallo,

so langsam möchte ich meine Münzen fachgerecht katalogisieren, bevor
ich diese in meine (Anfänger-)Sammlung gebe. Es hat sich einiges angesammelt,
und es wäre nett, wenn ich auf eure Unterstützung zurück greifen könnte.
Trotz "Kampmann & Co." ist es für mich noch ziemlich schwierig. Daher Danke im Voraus!

Münze "RÖMER 1 OVAL":
Durchmesser 20 x 17 mm, Gewicht 4,13 Gramm
CONSTANS oder Söhne ? Ich lese u.a. SP*AVG, die Rückseite ist für mich noch nicht bestimmbar.

Münze "Römer 2":
Durchmesser 17 mm, Gewicht 2,05 Gramm
CONSTANS, Rückseite VICTORIA nach links stehend (?)

Münze "RÖMER 3":
Durchmesser 16 x 13 mm, Gewicht 1,64 Gramm
Sorry, aber hier habe ich nur noch Fragezeichen.
Kaiserzeit oder Provinzprägung ? Republik ? Oder etwas ganz
anderes ?

Was für mich als Anfänger ebenfalls sehr wichtig ist:
Wie schätzt ihr den Zustand der vorgestellten Münzen ein,
damit ich selbst im Laufe der Zeit die Wertigkeit der Münzen
vernünftig einschätzen kann?
Wohlgemerkt: Ich will und werde meine Münzen nicht verkaufen,
aber es ist trotzdem ganz gut, wenn man weiss, ob die Münze in
der Sammlung 1 Euro oder gar 3 Euro wert ist. Mehr wird es wohl
nicht sein, aber das ist O.K.

Nochmals Danke für eure Hilfe.

Gruß Tequila

Verfasst: Do 26.11.09 20:09
von justus
Bei "Römer 1" dürfte es sich um eine Reitersturz-Münze "FEL TEMP REPARATIO" handeln. Vorderseitenlegende und Münzstätte sind - zumindest für mich - nicht entzifferbar, sorry! In Frage kommen Constantius II. - Constantius Gallus etc. Portrait deutet her auf ersteren hin.

Verfasst: Do 26.11.09 20:12
von Chippi
Römer 1: Constantius mit FEL TEMP REPARATIO

Römer 2: Valens mit SECVRITAS REI PVBLICAE

Damit kannst du erstmal weiter suchen.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 26.11.09 20:15
von Peter43
Hallo!

Römer 1 oval ist Constantius II. Der Typ ist FEL TEMP REPARATIO, Soldat ersticht gefallenen Reiter. Ich habe die Rs. gedreht, so daß man die Darstellung besser erkennen kann.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 26.11.09 20:34
von justus
Und nun zum Erhaltungsgrad der Münzen (tiefer Seufzer!). :( Wenn man die Erhaltungsgrade (gut, schön, sehr schön, vorzüglich, prägefrisch) zu Rate zieht, so würde ich sagen, alle Münzen sind dem ersten Erhaltungsgrad zu zuordnen, d. h. "gut". Zum Bestimmungsüben nicht schlecht, aber auch nicht mehr. Wenn du etwas länger sammelst, wirst du nur noch Münzen ab Erhaltunsgrad "sehr schön" sammeln. Münzen in diesem Erhaltunsggrad besitzen eigentlich nur einen Wert, wenn es sich um einen sehr seltenen Herrscher/in handelt, was bei deinen Münzen allerdings nicht der Fall zu sein scheint. Nichts desto trotz, angefangen haben wir mehr oder weniger alle (Ausnahmen bestätigen die Regel, Jochen) so oder so ähnlich. Also weiterso Tequila. :wink:

Verfasst: Do 26.11.09 21:05
von Tequila
Hallo,

ein herzliches Danke für die Hilfe und die tröstenden bzw. aufmunternden Worte.
Es stimmt schon - aller Anfang ist schwer. Ich werde mich auch mal bei den regionalen Münzenbörsen umschauen, um etwas mehr Einblick in die Sammlerszene zu bekommen und um die Qualität von antiken Münzen besser beurteilen zu können.

Viele Grüße
Tequila

P.S. Weiss jemand etwas über die 3. Münze?