Seite 1 von 2
Leuchtturm-Münzkoffer bei Norma???
Verfasst: Do 26.11.09 20:27
von Theo
Das habe ich gefunden.
http://norma-online.de/drucken.php?id=53250&mode=de
Ist dieser Koffer gut bzw. zu empfehlen??
danke
Theo
Re: Leuchtturm-Münzkoffer bei Norma???
Verfasst: Do 26.11.09 20:52
von n.......s
teurer sind die Dinger auf ebay auch nicht. Man sollte als Vergleichs-Preis nicht unbedingt den Preis des örtlichen Münzhändlers nehmen, dort kostet das Tel sicher 20€ und mehr. Ich persönlich mag die Dinger nicht- ich hatte vor vielen Jahren mal zwei solcher Koffer , wenn man den Koffer aus Versehen mal umdreht oder er umfällt, dann purzeln die Münzen meist raus.
Verfasst: Do 26.11.09 20:56
von Theo
meinst Du wenn man den Koffer hochkantig stellt( geschlossen), fallen die Münzen raus??
Gibt es noch welche preisgünstige Alternativen zum Koffer oder Rähmchen??
Verfasst: Do 26.11.09 21:02
von n.......s
Theo hat geschrieben:meinst Du wenn man den Koffer hochkantig stellt( geschlossen), fallen die Münzen raus??
Gibt es noch welche preisgünstige Alternativen zum Koffer oder Rähmchen??
von Münzrähmchen halte ich gar nichts, ich will und muss die Münzen anfassen, sie lassen sich nicht oder nur schlecht fotografieren und ob der Einschluss in Plastikfolie dauerhaft gut ist, weiss ich nicht.
Ich nutze selbst Schubladensystem.
Verfasst: Do 26.11.09 21:07
von Theo
ich kann es 100% bstätigen. Münzrähmchen ist ein flopp.
Schubladensystem?

Verfasst: Do 26.11.09 21:23
von areich
So was wie hier.
http://www.kosel.com/c/sh/d.p?l=de;0=SA610000;r=bebax
Ich hatte erst diese Plastik-'Flips' in einem Orner aber das taugt nichts. Jetzt habe ich auch so einen Kasten. Nur zum Transport habe ich noch nichts Gescheites gefunden, diese Münzkoffer finde ich einfach peinlich.
Billig sind die Kästen aber auch nicht, wenn Du dazu noch die Schubladen plus Deckel plus Filzeinlagen kaufst, da kommt was zusammen.
Sonst kannst Du für den Anfang auch so einzelne, lose Schubladen von Lindner kaufen.
[ externes Bild ]
Verfasst: Do 26.11.09 22:11
von DerTommi
Solche Schubladen-Boxen wie von areich hier gezeigt sind im Übrigen bei Münzmessen oft recht günstig zu haben, hab mich letztes Frühjahr bei der Numismata in München damit "eingedeckt". Waren da für ca 60% des Katalogpreises zu haben. Ich denke, das können einige Leute hier auch entsprechend bestätigen.
Einen solchen Koffer habe ich auch noch, finde ich aber eher sperrig und unpraktisch.
Rähmchen geht mal garnicht. Münzen gehören "pur" in die Hand

Auch wenn das Euro-Münzen-Fans verständlicherweise anders sehen...

Verfasst: Do 26.11.09 22:22
von Posa
Prinzipiell ist gegen die Koffer aber nichts einzuwenden, für den Anfang und bei geringem Budget sicherlich kein Fehler. Damit koffermäßig Rumlaufen funktioniert allerdings tatsächlich nicht, aber die Tabletts stellt man ja auch nicht sekrecht hin. Ich finde die Teile für den Anfang nicht schlecht, denn wer weiß schon, ob sene Sammelleidenschaft über die ersten drei Jahre oder die ersten 150 Münzen trägt.
Und ein Koffer voller schöner Münzen ist nie peinlich....
Posa
Verfasst: Do 26.11.09 22:25
von areich
Mann kann manche Sachen auf Börsen (wohl eher nicht auf den großen?)
auch gebraucht kaufen. Dafür ist es natürlich hilfreich, wenn man in etwa weiß, was das neu kostet.
Verfasst: Do 26.11.09 22:33
von Posa
Klar, d´accord, ein günstiges, qualitätvolles Tablett ist besser als ein billiger Koffer.
Posa
Verfasst: Do 26.11.09 23:14
von Theo
danke, danke an alle
Was sagt ihr dazu??
http://www.numismatikforum.de/ftopic30280.html
Sehr schön oder??
Verfasst: Fr 27.11.09 09:04
von Numis-Student
Posa hat geschrieben:Prinzipiell ist gegen die Koffer aber nichts einzuwenden, für den Anfang und bei geringem Budget sicherlich kein Fehler. Damit koffermäßig Rumlaufen funktioniert allerdings tatsächlich nicht, aber die Tabletts stellt man ja auch nicht sekrecht hin.
Posa
Hallo,
ich habe für den Transport meiner Neuzugänge und für meine Dubletten ebenfalls 2 solche Koffer. Das Transportieren geht problemlos, wenn mann unter das unterste Tablett eine dicke Pappe oder eine dünne Schaumstoffmatte oder ähliches legt.
Für meine Sammlung ist dieses Aufbewahrungssystem nichts, aber für eine kleine Sammlung oder Dubletten finde ich diese Koffer praktisch.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Fr 27.11.09 09:18
von dionysus
Hallo,
meine Byzantiner Sammlung (ca 220 Münzen) beware ich zur Zeit auch noch in einem Münkoffer auf, die anderen Sammlungsteile (Römer,Orientalen, Chinesen) sind in Lindner Boxen untergebracht.
Zum nächsten Jahr werde ich aber auch kompett auf BEBA umstellen, da das schon irgendwie praktischer ist. Bei dem Koffer muß man, wenn man mal ganz unten ran möchte erst alles rausräumen und dann bleibt bei mir auch andauernd das oberste Tablett im Deckel hängen, so dass dann alles beim Öffnen durcheinanderfällt. Schubersysteme sind da eindeutig praktischer.
Gruß
Maico
Verfasst: Fr 27.11.09 12:09
von chinamul
Für die Anordnung einer systematisch betriebenen Römersammlung kann meiner Meinung nach ein Tablett gar nicht groß genug sein. Ich benutze seit etlichen Jahrzehnten die Beba-Kästen (die große Ausführung). Dabei habe ich, wie das auch im RIC geschieht, nach Gold/Silber (10 x 10 Fächer) und Bronzen (7 x 7 bzw 8 x 8 Fächer) getrennt, was eine annähernd optimale Ausnutzung der Unterbringungskapazität erlaubt.
In den Fällen, in denen bei AE-Münzen etwa bei Sesterzen und Quadrantes die größere Münze die 7er-Einteilung erforderte, habe ich durch Einlegen einer diagonalen Teilung des Faches jeweils zwei Winzlinge darin unterbringen können. Diesen Fachteiler habe ich mit Hilfe einer scharfkantigen dünnen Metallschiene aus starkem Zeichenkarton gefaltet (s. Abb.) und dann mit derselben Veloursfolie wie in den anderen Fächern beklebt. Da die Teiler durch die Faltung etwas unter einer elastischen Spannung stehen, passen sie sich sehr gut den Fächern an, und auch die Teilungsrippe wird so zusammengedrückt, daß sie kaum noch Platz kostet.
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 28.11.09 11:27
von antoninus1
Das mit den diagonalen Teilern sieht wirklich gut und sehr sauber aus. Klasse Idee!