Seite 1 von 1
was haltet ihr davon?
Verfasst: So 06.12.09 17:10
von n.......s
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... fresh=true
ob der Preis allein wegen er Beschreibung "Caligulas 4. Frau" so hoch gegangen ist oder einfach nur wegen der Seltenheit? Zumindest handelt es sich bei der weiblichen Person auf der Rückseite nicht um Caesonia.
Ich habe mal ein wenig recherchiert und habe u.a. das gefunden:
M. Grant (NC 1949, 100 Anm. 50) meint, das Portrait des Revers könne nicht Caesonia meinen, da die Münze im Jahr 37 geprägt sei, Gaius die Caesonia aber erst 39 geheiratet habe. Er vermutet ein Portrait der Antonia, der Mutter des Gaius.
Der Frauenkopf auf dem Revers wurde von Cohen als Caesonia, die vierte und letzte Frau Caligulas identifiziert. Diese Identifizierung ist jedoch sehr zweifelhaft. Zur Diskussion siehe RPC S. 92.
Verfasst: So 06.12.09 17:33
von beachcomber
nicht nur wegen der seltenheit, auch wegen der erhaltung!
die münzen sind normalerweise nur viel schlechter zu finden.
grüsse
frank
Verfasst: So 06.12.09 18:41
von n.......s
das stimmt schon Frank, allerdings frage ich mich wirklich, ob nicht der eine oder mitgeboten hat, weil er eben noch keine "Caesonia" hat?
Mir ging es tatsächlich auch um die Beschreibung- und es gibt offensichtlich genügend Stellungnahmen , dass es wohl doch keine Caesonia ist.
Verfasst: Mo 07.12.09 02:30
von curtislclay
Es gibt überhaupt keinen Grund, an der Richtigkeit von Caligulas Titeln auf der Vs. zu zweifeln. Also wurde das Stück in Jahre 37 geprägt (TR P COS), und die Rs. kann nicht Caesonia zeigen, die erst im J. 39 Caligulas Frau wurde.
Das haben natürlich bereits Florezius und dann Eckhel vor über zwei hundert Jahren gesehen, aber, wie Dressel sagt, "falsche Ansichten sind, einmal ausgesprochen, schwer auszurotten." (Die röm. Medaillone...zu Berlin, S. 421).
Besonders wenn sowohl Händler wie auch die meisten Sammler da viel lieber Caesonia als nur die Salus Augusta sehen möchten!
Verfasst: Mo 07.12.09 10:14
von n.......s
vielen Dank für die Informationen Curtis.
Verfasst: Mo 07.12.09 18:34
von Iotapianus
Ich habe mich zum Thema Caesonia am 24.10.2006 mal verbreitet:
http://www.numismatikforum.de/ftopic690 ... tml#131047
Iotapianus
Verfasst: Mo 07.12.09 19:25
von n.......s
vielen Dank für den Link!
Verfasst: Mi 30.12.09 11:28
von PeterI
http://cgi.ebay.de/HADRIAN-BRONZE-SC_W0 ... 19b8cb556e
Dieser Hadrian ist doch vom Stil her auch eine Fälschung...
oder irre ich mich da?
Verfasst: Mi 30.12.09 11:45
von quisquam
Das kommt auf die Sichtweise an. In meinen Augen ist dieser Hadrian wohl echt, aber stark bearbeitet. Lustig ist das RSC-Zitat bei einer Bronze und die Angabe "Oberflächen etwas rauh".
Auch nicht vertrauensfördernd sind seine Münzlots mit zahlreichen Fälschungen von Spätrömern.
http://cgi.ebay.de/Roemische-follise-63 ... 0470538316
Grüße, Stefan
Verfasst: Mi 30.12.09 17:54
von PeterI
Die Rückseite hat mich stutzig gemacht, wobei die Vorderseite ganz OK ausgesehen hat.
Danke Stefan
Verfasst: Mo 18.01.10 14:53
von PeterI
Ich knüpfe mal hier an um nicht unnötig Platz zu verschwenden.
Meint ihr dieser Verus ist echt? vom Stil her schätze ich ihn als falsch ein... irre ich mich da?
http://cgi.ebay.de/LUCIUS-VERUS-163-Rom ... 2a0411a211
Danke schon mal
Verfasst: Mo 18.01.10 15:02
von Pscipio
Das Stück ist sehr stark bearbeitet. Wieder einmal grauenvoll

Verfasst: Mo 18.01.10 15:15
von areich
Eine von diesen neuen Spätrömerfälschungen ist auch dabei.
Verfasst: Mo 18.01.10 15:27
von PeterI
http://cgi.ebay.de/CONSTANS-337-350-VZ_ ... 2a041178ee
die hier?
Der Verkäufer hatte auch ein paar Lots... da waren auch ein paar drin.
Aber er nimmt ja alle Fälschungen auch wieder zurück
Und irgendwo habe ich auch noch eine bei einem anderen Verkäufer gesehen, finde sie aber nicht mehr.