Pflügende Priester auf Revers stets Indiz für röm. Kolonien?
Verfasst: Di 08.12.09 01:57
Hallo,
nach meiner ebigen Frage im Bezug auf Homer bin ich in meiner Recherche weitergekommen. Besonders Münzen aus Kleinasien (Parium) und Syrien (alle II. Jh.) zeigen auf dem Revers die Abbildung eines Priesters, der mit Ochsen und einem Pflug Felder bearbeitet. Gibt die Abbildung (und die Inschriften in Latein!) automatisch darüber Auskunft, dass es sich um römische Kolonien handelte? Konnte der Status der Kolonien auch ein anderer gewesen sein?
Vielen Dank für die Auskunft, mein Spezialgebiet sind die Griechen und über Hilfe im Bezug auf (die späten) Römer bin ich stets dankbar.
Grüße, Illos
nach meiner ebigen Frage im Bezug auf Homer bin ich in meiner Recherche weitergekommen. Besonders Münzen aus Kleinasien (Parium) und Syrien (alle II. Jh.) zeigen auf dem Revers die Abbildung eines Priesters, der mit Ochsen und einem Pflug Felder bearbeitet. Gibt die Abbildung (und die Inschriften in Latein!) automatisch darüber Auskunft, dass es sich um römische Kolonien handelte? Konnte der Status der Kolonien auch ein anderer gewesen sein?
Vielen Dank für die Auskunft, mein Spezialgebiet sind die Griechen und über Hilfe im Bezug auf (die späten) Römer bin ich stets dankbar.
Grüße, Illos