Seite 1 von 2

Sesterz Viminacium Valerian

Verfasst: Di 08.12.09 14:45
von Submuntorium
Fogenden Sesterzen des Valerian hab ich gerade vor mir liegen,ein Bekannter hat mir sie zum bestimmen mit ein paar anderen Römern vorbeigebracht,mit der Bitte sie doch eventuell auf ebay zu veräußern.Ein paar etwas seltenere Stücke sind tatsächlich dabei,aber hauptsächlich Bronzen in eher mäßigen Erhaltungen.Bei diesem Sesterzen möchte ich mal den Spezialisten heranlassen:Lässt sich die Münze noch genauer bestimmen und welcher Preis wäre bei ebay zu erwarten? Vielen Dank im Vorraus!

Entschuldigt bitte für den schlechten Scan!

Verfasst: Di 08.12.09 15:05
von Peter43
Mit IMP VALERIANVS P AVG ist es Jekov/Hristova No.99; AMNG I/1,190; Varbanov (engl.) 237. Im Abschnitt AN XVI.

Aber wer kauft solche Münzen?

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 08.12.09 15:08
von Submuntorium
Peter43 hat geschrieben:Mit IMP VALERIANVS P AVG ist es Jekov/Hristova No.99; AMNG I/1,190; Varbanov (engl.) 237. Im Abschnitt AN XVI.

Aber wer kauft solche Münzen?

Mit freundlichem Gruß
Da Valerianus auf Viminacium Sesterzen nicht allzu häufig ist,dachte ich halt ein paar Euro könnten vielleicht rausspringen.Auf ebay geht doch noch viele schlechterer Dreck weg.Natürlich würde ich mir eine Münze dieses Erhaltungsgrades nicht unbedingt zulegen und du schon gleich gar nicht,aber gibt es da keinen der Interesse haben könnte?

Verfasst: Di 08.12.09 15:12
von Peter43
Mit der Seltenheit stimmt es natürlich. Wird angegeben mit R5 von 10.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 08.12.09 15:18
von Submuntorium
Peter43 hat geschrieben:Mit der Seltenheit stimmt es natürlich. Wird angegeben mit R5 von 10.

Mit freundlichem Gruß
Kannst du eine wage Einschätzung bezüglich des Preises in einer privaten Ebay Auktion geben?

Verfasst: Di 08.12.09 15:24
von areich
Viminacium ist nicht sehr spannend und viele Leute kümmert es nicht, ob sie selten ist oder nicht. Aber das gilt ja für alle Gebiete, der Zustand ist viel wichtiger als die Seltenheit. Von 3€ bis 50€ ist sicher alles drin aber wohl eher am unteren Ende der Skala. Bist Du regelmäßiger Ebay-Verkäufer, d.h. bietest Du sowieso regelmäßig Münzen an?

Verfasst: Di 08.12.09 15:36
von Submuntorium
areich hat geschrieben:Viminacium ist nicht sehr spannend und viele Leute kümmert es nicht, ob sie selten ist oder nicht. Aber das gilt ja für alle Gebiete, der Zustand ist viel wichtiger als die Seltenheit. Von 3€ bis 50€ ist sicher alles drin aber wohl eher am unteren Ende der Skala. Bist Du regelmäßiger Ebay-Verkäufer, d.h. bietest Du sowieso regelmäßig Münzen an?
Leider nein,ich kauf immer bloß und will sie dann nicht mehr hergeben! :?
Blöd,dass die Münzen halt so schlecht Erhalten sind!Es wäre auch ein Herennius Etruscus,ein Magnetius,mit Reiterstecher-Szene,ein Aurelian mit Gott Aesculap und ein Marc-Anton Denar dabei,alle halt nicht besonders schön!Ein paar schöne sind schon auch dabei,aber die sind wiederum nicht selten!

Verfasst: Di 08.12.09 15:38
von areich
Ich denke, wenn Du Dir nicht eine gewisse Reputation erarbeitet hast und 'Stammkunden' hast wirst Du sie unter Umständen verschenken.
Ich war immer enttäuscht, wenn ich bei Ebay verkauft habe, deswegen mache ich es schon lange nicht mehr.

Verfasst: Di 08.12.09 22:17
von n.......s
sicher etwas für Spezialisten. In der Tat sind Prägungen für Gallienus und Valerian aus Viminacium nicht häufig. Allerdings sollte man die preislichen Erwartungen bei dieser Erhaltung nicht zu hoch schrauben.

Verfasst: Mi 09.12.09 18:56
von Submuntorium
Vielen Dank für eure Infos!Die 15 Münzen des Bekannten habe ich ihm heute für 10 Euro abgekauft und überlege mal wie ich mit dem fortfahre.Die meisten werde ich sicher behalten und das ein oder andere Stück im Günstige-Thread einstellen! :D

Verfasst: Mi 09.12.09 19:44
von n.......s
wenn Du auf dem Stück die Legende lesen kannst, wäre es hilfreich, wenn Du diese mal mitteilst. Es gibt für Valerianus verschiedene AV-Legenden - mit P und mt PF (bei Dir leider nicht zu erkennen) und es gibt die fehlerhafte AV-Legende VALEBIANVS . Es gibt für Viminacium spezielle Literatur - von Ferenc Martin- dort könnte ich nachschauen.

Verfasst: Mi 09.12.09 22:02
von Submuntorium
Es handelt sich um die Variante Valebianus.Ist die seltener?

Verfasst: Mi 09.12.09 22:24
von Chippi
Nicht VALEBINIVS, sieht für mich zumin. so aus.

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 09.12.09 22:31
von n.......s
Submuntorium hat geschrieben:Es handelt sich um die Variante Valebianus.Ist die seltener?
nimm dir mal eine Lupe und versuche
zu erkennen ob danach noch P oder PF
steht?

Verfasst: Do 10.12.09 08:45
von n.......s
Chippi hat geschrieben:Nicht VALEBINIVS, sieht für mich zumin. so aus.

Gruß Chippi
für mich sieht das mehr nach einem B als einem R aus.