Seite 1 von 1
Interessanter Legenden-Irrtum
Verfasst: Di 08.12.09 20:35
von Iotapianus
Im Auktionskatalog Gemini VI (Januar 2010) wird unter Nr. 831 ein Denar des Pescennius Niger anscheinend erstveröffentlicht, der auf RIC 64c basiert. Allerdings ist die Reverslegende nicht MONETAE AVG, sondern MONETAE VICT. Der Stempelgraveur begann korrekt, aber beendete die Legende, als solle er MINERVAE VICT schneiden.
http://www.geminiauction.com/details.as ... on&search=
"Dem siegreichen Geld" - passende Münze zur Weltwirtschaftskrise. Kennt jemand noch andere fehlerhafte Legenden (also nicht einfache Verschreiber, sondern solche, die einen neuen, unbeabsichtigten Sinn ergeben)?
Iotapianus
Re: Interessanter Legenden-Irrtum
Verfasst: Di 08.12.09 20:53
von n.......s
Iotapianus hat geschrieben:Im Auktionskatalog Gemini VI (Januar 2010) wird unter Nr. 831 ein Denar des Pescennius Niger anscheinend erstveröffentlicht, der auf RIC 64c basiert. Allerdings ist die Reverslegende nicht MONETAE AVG, sondern MONETAE VICT. Der Stempelgraveur begann korrekt, aber beendete die Legende, als solle er MINERVAE VICT schneiden.
http://www.geminiauction.com/details.as ... on&search=
"Dem siegreichen Geld" - passende Münze zur Weltwirtschaftskrise. Kennt jemand noch andere fehlerhafte Legenden (also nicht einfache Verschreiber, sondern solche, die einen neuen, unbeabsichtigten Sinn ergeben)?
Iotapianus
die Prägungen des Niger sehen meist derart wüst aus, da wundert mich ein solcher Fehler gar nicht

Verfasst: Di 08.12.09 21:23
von Peter43
Zu MONETAE VICT paßt irgendwie auch dieser Fehler. Uberitas bezeichnet als VERITAS AVG.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 08.12.09 21:25
von Peter43
Oder, was dann wohl den Kern trifft: VIRVS AVG!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 08.12.09 21:28
von Iotapianus
VIRVS AVG!
Der ist gut Das kann man ja als Namen für die nächste Website über römische Münzen nehmen
Iotapianus
Verfasst: Di 08.12.09 22:32
von Pscipio
Ich glaube mich an eine antike Imitation eines Domna-Denares zu erinnern, auf dem die Legende IVLIA DOMINA stand. Leider habe ich kein Foto davon gespeichert, aber vielleicht erinnert sich jemand anderes daran, wo das war?
Verfasst: Di 08.12.09 23:25
von klausklage
Diese Legendenfehler sind herrlich!

Solche Stücke würde ich mir auch sofort in die Sammlung legen.
Ich kenne noch die interessante Geschichte einer VICTOR IVST AVG-Prägung für Septimius Severus, wo dem Stempelschneider wohl entfallen, war, dass Iustus der Beiname des Pescennius Niger war, er also dessen Sieg pries. Ich glaube nicht, dass Septimius ein Mensch war, der solche Situationen mit Humor genommen hat.
Hier die Geschichte dazu:
http://dougsmith.ancients.info/feac6.html.
Gruß,
Olaf
Verfasst: Mi 09.12.09 10:21
von Iotapianus
antike Imitation eines Domna-Denares zu erinnern, auf dem die Legende IVLIA DOMINA stand
Das ist noch gut nachvollziehbar; der Imitator ging davon aus, dass DOMNA und DOMINA dasselbe seien, was es eben nicht ist, denn DOMNA ist (entsprechend der Herkunft der Kaiserin aus der Familie der Sonnenpriester von Emesa/Homs) semitischen Ursprungs.
Iotapianus
Verfasst: Mi 09.12.09 12:43
von Peter43
Hier ist die DOMNA-DOMINA-Münze (von featherz im FAC)
Mit freundlichen Gruß
Verfasst: Mi 09.12.09 13:17
von Homer J. Simpson
Sozusagen eine Münze aus dem Domina-Studio. Sehr cool!
Homer
Verfasst: Mi 09.12.09 20:05
von andi89
Hallo!
klausklage hat geschrieben:Ich kenne noch die interessante Geschichte einer VICTOR IVST AVG-Prägung für Septimius Severus, wo dem Stempelschneider wohl entfallen, war, dass Iustus der Beiname des Pescennius Niger war, er also dessen Sieg pries.
Ein bisschen mehr als dass es dem Stempelschneider entfallen war muss hier aber schon dahinterstecken. Immerhin gibt es diesen Typen mit der AV-Legende ohne COS(RIC 362 und 362A), mit der COSI-Legende(siehe Link von klausklage) und mit der COSII-Legende(RIC 427A). Von daher fällt es mir schwer an den Fehler eines Stempelschneiders zu glauben.
Andi
Verfasst: Mi 09.12.09 23:53
von Homer J. Simpson
Hier haben wir die ganze Family (oder fast) mit dieser Legende (oder fast). Interessanterweise mit drei verschiedenen Rückseitentypen.
Septimius Severus, RIC 362, gehende Victoria
Domna, RIC 634a corr., sitzende Victoria (Anmerkung: Eigenständiger Rs.-Typ - den gibt's weder für Severus noch für Pescennius, jedenfalls lt. RIC!)
Na, und der Caracalla ist natürlich hundert Meter gegen den Wind als irregulär zu erkennen, da kann er auch leichten Herzens eine "Victo Iust Aug"-Legende mit einer Spes-Figur kombinieren.
Viele Grüße,
Homer