Seite 1 von 1

Maximianus geprägt in Lyon selten?

Verfasst: Fr 11.12.09 15:06
von ganimed1976
Hallo alle miteinander,

Bin neu hier im Forum, also sage ich zuerst mal freundlich "Hallo" zu jedermann ;)

Nun zu meinem Anliegen.

Ich besitze seit Jahren einen Maximianus, den ich mal zusammen mit anderen Römern, vor rund 15 Jahren auf dem Flohmarkt in einer Grabbelkiste aus ca. 20.000 Münzen herausgefischt habe, den ich aber nie richtig zuordnen konnte. Ich finde ihn weder in Katalogen, noch ergab meine Internetrecherche bisher etwas konkretes.

Nachdem ich gestern abermals über 2 Stunden das Internet durchforstet habe, fand ich eine Münze gleichen Typs, bis auf die Tatsache dass mein Exemplar aus Kupfer, anstelle von Billon besteht. Aber sonst ist sie exakt gleich. Es sollen soweit ich das verstanden habe von diesem Typen mit der Billon-Legierung nur 4 bekannte Exemplare Weltweit existieren.

Hier mal der Link zur Referenzmünze

Jedoch konnte ich mein Exemplar, welches aus Kupfer besteht, noch immer nicht eindeutig ermitteln. Ist sie vielleicht ebenfalls selten und falls ja, was ist sie wert?

Die Umschrift meiner Münze lautet wie folgt:

Av: IMP MAXIMIANVS AVG (Kopf des Maximianus nach links mit Zepter).
Rv: FELICITAS PVBLIC "S" (Felicitas angelehnt stehend, mit Dreizack).

Geprägt in: Lyon (S)
Prägejahr: 289-290
Material: Cu (Kupfer)


Kann hier jemand dieses Stück eindeutig bestimmen?

Danke für eure Mühe im Voraus.

Gruß,

Oliver

(angehängt Fotos meiner Münze)

Verfasst: Fr 11.12.09 15:41
von donolli
estmal ein freundliches hallo zurück! willkommen bei uns römern.

das ist meines erachtens auch das gleiche stück.
störe dich mal nicht an dem "billon". beide münzen sind nämlich aus dem selben material, einer schwach silberhaltigen kupferlegierung. das silber wurde dann durch weißsieden an der oberfläche konzentriert, als sog. silbersud. bei deinem stück ist dieser schlichtweg ab.
über die tstsächliche seltenheit kann ich nichts sagen, ist nicht mein spezialgebiet. jedenfalls ist das (natürlich viel besser erhaltene) vergleichsstück zum geforderten preis liegen geblieben.

dieser händler verlangt meines erachtens sowieso mondpreise.

grüße
olli

Verfasst: Fr 11.12.09 15:58
von Peter43
Die Münze selbst gehört in die Gegend von RIC V/2, 360-361. #360 hat dieselbe Vs., aber die Rs. mit FELICIT PVB. #361 hat dieselbe Rs., aber eine andere Vs. mit Büste n.r.

Es sieht leider so aus, als sei Deine Münze einmal brutal gereinigt worden, totgereinigt wie man sagt. Und das beeinflußt den Preis massiv negativ.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 11.12.09 16:02
von ganimed1976
"Salve" Donolli ;)

Vielen Dank für deine Antwort.

Habe diese Münze wie gesagt damals auf einem Trödelmarkt erworben, zusammen mt weiteren Römern und auch einigen Münzen aus dem Mittelalter. Wenn ich mich recht erinnere kostete jede Münze 30-50 Pfennige/Stück. Hatte dort etwa 50 Münzen gekauft. Die Römer sowie die mittelalterlischen Münzen schienen allesammt Bodenfunde zu sein. Der Grabbeltisch war schätzungsweise mit 20.000 Münzen aus aller Herren Länder gefüllt. Das meiste waren halt Münzen von 1800-1990.....aber dazwischen lagen halt auch immer wieder römische Münzen und Münzen aus dem 15. 16. und 17. Jh. auf die sich mein spezielles Augenmerk richtete.

Ich denke für 50 Pfennige war der Maximianus sicher kein Fehlkauf, auch wenn sein Zustand nicht mehr der Beste ist ;)

Gruß und vielen Dank,

Oli

Verfasst: Fr 11.12.09 16:14
von donolli
ganimed1976 hat geschrieben: Ich denke für 50 Pfennige war der Maximianus sicher kein Fehlkauf, auch wenn sein Zustand nicht mehr der Beste ist ;)
i
ganz bestimmt war das kein fehlkauf. und wenn du freude an ihr hast gleich dreimal nicht!

grüße
ollli

Verfasst: Fr 11.12.09 16:15
von ganimed1976
Peter43 hat geschrieben:Die Münze selbst gehört in die Gegend von RIC V/2, 360-361. #360 hat dieselbe Vs., aber die Rs. mit FELICIT PVB. #361 hat dieselbe Rs., aber eine andere Vs. mit Büste n.r.

Es sieht leider so aus, als sei Deine Münze einmal brutal gereinigt worden, totgereinigt wie man sagt. Und das beeinflußt den Preis massiv negativ.

Mit freundlichem Gruß
Hallo Peter43

Ja die Münze hat auf der Oberfläsche einige Narben und Löcher. Habe immer vermutet dass dies wohl auf eine längere Liegezeit in saurem Boden zurückzuführen sei.

Sie reflektiert aber auch aufgrund des Blitzes meiner Kamera extrem stark zurück, sie ist in Natura deutlich besser zu erkennen und hübscher anzusehen als auf den überbelichteten Fotos. Die Konturen lassen sich allesamt hervorragend erkennen.

Gruß,

Oli

Verfasst: Fr 11.12.09 16:37
von ganimed1976
Habe hier nochmal 2 Fotos angehängt die ich ohne Blitz gemacht habe (daher jedoch leider etwas unscharf).

Der Zustand der Münze kommt so meines erachtens aber besser zur Geltung und entspricht eher den tatsächlichen Gegebenheiten, als auf den reflektirenden Fotos weiter oben.

Verfasst: Fr 11.12.09 17:08
von Submuntorium
Da schuat die Münze gleich viel besser und attraktiver aus!

Verfasst: Fr 11.12.09 17:16
von Pscipio
Der Schätzpreis von cgb ist natürlich ein Witz, zumal man für so eine Art Seltenheit (“le buste H2 était inconnu pour cette légende de revers dans cette émission”) wirklich einen absoluten Spezialsammler ansprechen muss.

Ich würde dein Stück in der Erhaltung auf 40-60 EUR schätzen, aber es gibt wohl viele, die kaum 20 bezahlen würden - und vielleicht irgendwo jemand, dem sie über 100 wert wäre.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 11.12.09 17:34
von ganimed1976
Vielen Dank an alle für die Hilfestellungen, Meinungen und Infos ;)

Ich bin nun endlich was dieses Stück betrifft sicher was genau ich da habe und kann sie nun endlich ad acta legen da das Rätselraten um diesen Maximianvs nun endlich gelöst ist.

Ich habe nicht vor sie zu verkaufen, jedoch interessierte mich ihr Wert aus reiner Neugier. Abgeben würde ich sie nicht, weil ich sie zum einen sehr hübsch finde und zum anderen, ich sehr an ihr hänge weil ich sie schon so lange habe.

Ich werde beim nächsten Trödelmarktbesuch jedenfalls wieder die Augen aufhalten und vielleicht winkt mir ja dann wieder ein seltener Römer aus einer Grabbelkiste zu ;)

Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfen und Mühen.

Gruß,

Oli

PS: Habe nun auch Ihr zu Ehren, meinen Avatar ihr gewidmet ;)