Galba Quinar - echt?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 136
- Registriert: So 15.07.07 17:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Galba Quinar - echt?
Hallo Muenzfreunde,
gerne haette ich eure Meinung zu dieser Muenze - Galba Quinar, Victoria auf Globus.
Der gesamt Zustand ist nicht berrauschend, und die Oberflaechen etwas poroes. Aber ist sie echt?
Mit Dank im Voraus,
Edward
gerne haette ich eure Meinung zu dieser Muenze - Galba Quinar, Victoria auf Globus.
Der gesamt Zustand ist nicht berrauschend, und die Oberflaechen etwas poroes. Aber ist sie echt?
Mit Dank im Voraus,
Edward
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Eine korrosionsgeschädigte Oberfläche gut zu fälschen, stellt schon hohe Anforderungen. Das müßte aber mit 'ner guten Lupe zu erkennen sein. Der Gipfel wäre ein Guß, der anschließend künstlich korrodiert wurde. Schwiiiiierig! Ein Urteil auf Bildschirmbasis bleibt unsicher.schnecki hat geschrieben:
Mir sieht die Münze wie ein Guss aus . Ich kann mich irren , aber man muss dieses Stück in der Hand halten !
Übrigens komme ich mit der Av.-Umschrift nicht klar:
Es sollte heißen: SER GALBA IMP CAESAR AVG P M TR P. Die Buchstaben nach AVG kann ich nicht mehr unterbringen. Am nächsten käme als eine andere Umschriftvariante dann SER GALBA IMP CAESAR AVG TR P. Obwohl mir diese Stempelkopplung zwar nicht bekannt ist, kann ich das so auf der Münze auch nicht lesen. Ein weiteres Fragezeichen. Wenn mein Verdacht gerechtfertigt ist wäre, erhärtete das den Verdacht einer zeitgenössischen Fälschung allerdings, meint
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
ich hoffe, das zerstreut Deine Zweifel:drakenumi1 hat geschrieben:Eine korrosionsgeschädigte Oberfläche gut zu fälschen, stellt schon hohe Anforderungen. Das müßte aber mit 'ner guten Lupe zu erkennen sein. Der Gipfel wäre ein Guß, der anschließend künstlich korrodiert wurde. Schwiiiiierig! Ein Urteil auf Bildschirmbasis bleibt unsicher.schnecki hat geschrieben:
Mir sieht die Münze wie ein Guss aus . Ich kann mich irren , aber man muss dieses Stück in der Hand halten !
Übrigens komme ich mit der Av.-Umschrift nicht klar:
Es sollte heißen: SER GALBA IMP CAESAR AVG P M TR P. Die Buchstaben nach AVG kann ich nicht mehr unterbringen. Am nächsten käme als eine andere Umschriftvariante dann SER GALBA IMP CAESAR AVG TR P. Obwohl mir diese Stempelkopplung zwar nicht bekannt ist, kann ich das so auf der Münze auch nicht lesen. Ein weiteres Fragezeichen. Wenn mein Verdacht gerechtfertigt ist wäre, erhärtete das den Verdacht einer zeitgenössischen Fälschung allerdings, meint
drakenumi1
http://www.romanatic.com/search.html?cid=1954
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
In der Tat, nephrurus, da bin ich reingefallen
. Seaby kennt diese Umschriftvariante aus Lugdunum nicht bzw. nur falsch als .....AVG P M TR P. Das "R" zu viel hat mir diese Peinlichkeit eingebrockt. Danke für die Aufklärung. Der Blick zuerst in den RIC hätte mir das erspart.
Freundlichst
drakenumi1

Freundlichst
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger