Seite 1 von 1
Galba Quinar - echt?
Verfasst: Sa 12.12.09 08:31
von edward
Hallo Muenzfreunde,
gerne haette ich eure Meinung zu dieser Muenze - Galba Quinar, Victoria auf Globus.
Der gesamt Zustand ist nicht berrauschend, und die Oberflaechen etwas poroes. Aber ist sie echt?
Mit Dank im Voraus,
Edward
Verfasst: Sa 12.12.09 08:55
von schnecki
@ edward
Sieht wie ein moderner Guss aus ( Ich denke , das werden die anderen Forenmitglieder auch bestätigen ! ) !
m.f.g Alex
Verfasst: Sa 12.12.09 10:02
von beachcomber
nicht alles was eine löcherige oberfläche hat, muss ein guss sein.
bei aller vorsicht was so eine ferndiagnose angeht, scheint mir das eher korrosion zu sein, und damit: echt!

grüsse
frank
Verfasst: Sa 12.12.09 10:38
von tomate
Würde mich Frank seiner Meinumg anschließen.
Grüsse Thomas
Verfasst: Sa 12.12.09 10:46
von schnecki
@ Frank
Mir sieht die Münze wie ein Guss aus . Ich kann mich irren , aber man muss dieses Stück in der Hand halten !
@ edward
Stell doch mal ein Bild vom Rand der Münze ein !
m.f.g Alex
Verfasst: Sa 12.12.09 12:24
von n.......s
die Bilder sind nicht besonders gut, dennoch halte ich die Münze für echt.
Verfasst: Sa 12.12.09 12:38
von drakenumi1
schnecki hat geschrieben:
Mir sieht die Münze wie ein Guss aus . Ich kann mich irren , aber man muss dieses Stück in der Hand halten !
Eine korrosionsgeschädigte Oberfläche gut zu fälschen, stellt schon hohe Anforderungen. Das müßte aber mit 'ner guten Lupe zu erkennen sein. Der Gipfel wäre ein Guß, der anschließend künstlich korrodiert wurde. Schwiiiiierig! Ein Urteil auf Bildschirmbasis bleibt unsicher.
Übrigens komme ich mit der Av.-Umschrift nicht klar:
Es sollte heißen: SER GALBA IMP CAESAR AVG P M TR P. Die Buchstaben nach AVG kann ich nicht mehr unterbringen. Am nächsten käme als eine andere Umschriftvariante dann SER GALBA IMP CAESAR AVG TR P. Obwohl mir diese Stempelkopplung zwar nicht bekannt ist, kann ich das so auf der Münze auch nicht lesen. Ein weiteres Fragezeichen. Wenn mein Verdacht gerechtfertigt ist wäre, erhärtete das den Verdacht einer zeitgenössischen Fälschung allerdings, meint
drakenumi1
Verfasst: Sa 12.12.09 12:45
von n.......s
drakenumi1 hat geschrieben:schnecki hat geschrieben:
Mir sieht die Münze wie ein Guss aus . Ich kann mich irren , aber man muss dieses Stück in der Hand halten !
Eine korrosionsgeschädigte Oberfläche gut zu fälschen, stellt schon hohe Anforderungen. Das müßte aber mit 'ner guten Lupe zu erkennen sein. Der Gipfel wäre ein Guß, der anschließend künstlich korrodiert wurde. Schwiiiiierig! Ein Urteil auf Bildschirmbasis bleibt unsicher.
Übrigens komme ich mit der Av.-Umschrift nicht klar:
Es sollte heißen: SER GALBA IMP CAESAR AVG P M TR P. Die Buchstaben nach AVG kann ich nicht mehr unterbringen. Am nächsten käme als eine andere Umschriftvariante dann SER GALBA IMP CAESAR AVG TR P. Obwohl mir diese Stempelkopplung zwar nicht bekannt ist, kann ich das so auf der Münze auch nicht lesen. Ein weiteres Fragezeichen. Wenn mein Verdacht gerechtfertigt ist wäre, erhärtete das den Verdacht einer zeitgenössischen Fälschung allerdings, meint
drakenumi1
ich hoffe, das zerstreut Deine Zweifel:
http://www.romanatic.com/search.html?cid=1954
Verfasst: Sa 12.12.09 14:22
von drakenumi1
In der Tat, nephrurus, da bin ich reingefallen

. Seaby kennt diese Umschriftvariante aus Lugdunum nicht bzw. nur falsch als .....AVG P M TR P. Das "R" zu viel hat mir diese Peinlichkeit eingebrockt. Danke für die Aufklärung. Der Blick zuerst in den RIC hätte mir das erspart.
Freundlichst
drakenumi1
Verfasst: Do 07.01.10 12:57
von edward
Danke Freunde, fuer eure Meinungen.
ich war lange weg, deshalb die spaete Antwort.
Hier sind neue Bilder, inkl. vom Rand.
Mir ist etwas unklar was eure allgemeine Meinung zur Muenze ist: echt oder Faelschung?
Mit Dank,
Eduard
Verfasst: Do 07.01.10 18:44
von quisquam
Sieht in meinen Augen gut aus. Ist die Münze denn aus einer zuverlässigen Quelle?
Grüße, Stefan
Verfasst: Do 07.01.10 19:22
von n.......s
wo stammt denn die Münze her? vom Stil her hätte ich zunächst keine Bedenken- aber nur anhand der Fotos ist das immer so eine Sache- vor allem bei selteneren Münzen.
Verfasst: Do 07.01.10 20:35
von edward
Vielen Dank!
Die Muenze habe ich von einem Sammler gekauft, der ueber 35 Jahre sammelt. Ich habe von Ihm mehrere Muenzen in Laufe der Jahre gekauft und vertraue ihn im Allgemein, aber die eine oder andere "Gurke" hat er mir schon verkauft.....deshalb wollte ich mich vergewissern.