Seite 1 von 1

Bestimmung - Provinz Nicaea; Severer

Verfasst: So 13.12.09 23:06
von lasta
da habe ich zwei Provinzrömer, wo ich Probleme mit der Legende habe:
1.) Münze 1 (4,49g)
Bei der ersten Münze gehe ich davon aus, dass es sich um Alexander Severus handelt. Allerdings ist die Averslegende dann nicht ganz plausibel.
M AVΓ C ΑΛΕΞAN...
Auch die Strahlenkrone sehe ich bei keinem andere Alexander in meiner Auswahl sondern nur bei Gordianus III.
Wer kann hier dazu etwas sagen?

2.) Münze 2 (4,56g)
Hier gibt die Legende großzügigerweise nur ein A vom Namen der Gesuchten und AVΓ her. Ich tippe hier auf die Mutter von Alexander Severus,
Julia Mamaea, Nicaea, Bithynia. IOVLIA MAMAIA AVG, Draped bust right / NI-KAI to left and right, EWN in ex, three standards. SNG Copenhagen 521v

Liege ich da richtig?

Verfasst: So 13.12.09 23:27
von Peter43
Hallo lasta!

Das AVG in Deiner Legende paßt da nicht hin. Die Buchstaben sehen ja fürchterlich aus. Ich lese M AV CE ALE - ZA[N]... Das Sigma (= C) ist ein n.r. offener Kasten, der Buchstabe oben auf dem Kopf mit dem kleinen x ist das L von ALE, das Z von ALEZAN ist auch so ein seltsamer Kasten mit einem Strich dran li unten. Bei Wildwinds findet Du auch Beispiele, wo Severus Alexander eine Strahlenkrone trägt.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 14.12.09 10:18
von antoninus1
Ich denke, lasta hat die Legende schon richtig gelesen.
Das AVΓ ist doch klar zu erkennen.
Die Legenden der Münzen aus Nikaia sind oft sehr verwildert.

Verfasst: Mo 14.12.09 10:56
von Peter43
Marcus Augustus Alexander? :roll:

Verfasst: Mo 14.12.09 12:37
von antoninus1
Ah, jetzt sehe ich es erst richtig.
Hast doch recht :oops:

Verfasst: Mo 14.12.09 13:07
von manuel1935
Ich schließe mich der Lesung von Peter43 an. Denkbar wäre auch M AUPH A...
Im Übrigen dürfte bei Sev. Alexander in Nicaea die StrKr nicht so häufig zu finden sein wie der Lorbeerkranz.
Auch bei der Mamaea-Münze finde ich die Anordnung der Legende z.T. im Bogen um die Feldzeichen herum beachtenswert.
Die Variationen sind bei diesem Münztyp wirklich unerschöpflich. (Mir sind allein für Gordianus bisher schon ein ganzes Dutzend aufs Tablett gesprungen.