Seite 1 von 38

die spinnen, die römer(sammler)

Verfasst: Fr 18.12.09 18:36
von beachcomber
schaut euch mal dieses auktions-ergebnis an:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=196&lot=197
da fragt man sich doch wirklich, was in den köpfen der auktionatoren, und schlimmer noch in denen der käufer vorgeht.
1000 euro für diesen hundsmiserablen nachguss eines paduaners???
vier nummern davor, hätte es für 400 euro ein (genauso bescheidenes) original gegeben!
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=196&lot=193
grüsse
frank

Verfasst: Fr 18.12.09 19:11
von curtislclay
Aber Frank,

erstens wollen alle die Drei Schwestern,

zweitens scheint mir der Paduaner geprägt zu sein und gar nicht so schlecht erhalten!

Ich sehe da nichts Verkehrtes!

Curtis

Verfasst: Fr 18.12.09 20:05
von beachcomber
zweitens scheint mir der Paduaner geprägt zu sein und gar nicht so schlecht erhalten!
in der beschreibung steht 'later cast'. aber wer weiss vielleicht können die jungs nicht nur keine guten fotos machen,(die schlimmsten fotos aller grösseren auktionshäuser!), sondern auch einen guss nicht von einer prägung unterscheiden. :(
aber nichtsdestotrotz - selbst wenn ich das besch... foto in rechnung stelle, die erhaltung ist immer noch mässig, und 1000 euro viel geld! :)
grüsse
frank

Verfasst: Fr 18.12.09 20:32
von donolli
ich kann ein solches ergebnis persönlich auch nicht nachvollziehen. aber über geschmack lässt sich ja bekanntlich vortrefflich streiten und das ist auch gut so, weil ich ansonsten für das, was mir zusagt, noch viel tiefer in die tasche greifen müsste ;)

grüße
olli

Verfasst: Sa 19.12.09 03:42
von mias
Hallo Frank,

Schoenes Beispiel, wie irrational zum Teil das Kaufverhalten ist (Man sollte jedoch besser sagen erscheint, denn was dem einen teuer ist, ist dem anderen billig, und das ist auch gut so.).

Beim regelmaessigen Durchschauen der Stack`s Auktionen faellt mir immer wieder dieser Nerva Sesterz auf:

http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=196&lot=251

http://www.acsearch.info/search.html?se ... r=1&it=1#3

Er ist inzwischen schon sechs Mal angeboten worden. Urspruenglich wuerde er im Februar 2007 mit 10,000 USD geschaetzt. Beim letzten Mal vor nicht mal zwei Wochen waren es nur noch ein Viertel 2,500 USD, und das Stueck ist immer noch nicht verkauft.

Das zeigt, wie sehr man daneben liegen kann.

Oder sind die Preise bereits im freien Fall?

Gruss,

Mias

Verfasst: Sa 19.12.09 09:29
von beachcomber
ich glaube eher die schätzer bei stack's sind im freien fall! :mrgreen:
grüsse
frank

Verfasst: Sa 19.12.09 11:07
von cepasaccus
Kann es sein, dass die Stack's's Photos einfach deshalb so schrecklich sind, weil sie direkt von oben, d. h. von der Kamerposition aus beleuchtet sind?

valete

Verfasst: Sa 19.12.09 12:19
von n.......s
curtislclay hat geschrieben:Aber Frank,

erstens wollen alle die Drei Schwestern,

zweitens scheint mir der Paduaner geprägt zu sein und gar nicht so schlecht erhalten!

Ich sehe da nichts Verkehrtes!

Curtis
aber Curtis, bei allem Respekt... das Sammeln antiker Münzen schliesst ganz sicher die eine oder andere Hirnfunktion aus - ich schliesse mich da durchaus mit ein. Auch ich habe teilweise für eine Münze, die ich unbedingt haben wollte, mehr bezahlt, als mein Verstand eigentlich zulassen sollte...
Aber dann darf es bitte auch eine antike Münze sein und kein modernes Machwerk- da hilft auch nicht die von Dir zitierte "nicht sooo schlechte Qualität".

Verfasst: Mo 21.12.09 00:49
von curtislclay
Auch ich sammele keine Paduaner, aber der Preis für dieses Stück, anscheinend geprägt und mit einer sehr gesuchten Rs., scheint mir durchaus verständlich und sollte doch niemanden überraschen!

Verfasst: Di 22.12.09 09:48
von donolli
ich kenne mich mit paduanern wirklich nicht aus, deshalb verzeiht mir die vielleicht dumme frage bzw. klärt mich auf:

es handelt sich hier wie ich verstanden habe um den nachguss/ die nachprägung eines echten paduaners. und dafür zahlt jemand gute 1000 euro.
ist das nicht das gleiche, als wenn man gussfälschungen / bzw. mittels transfer-dies gepresste reproduktionen von antiken originalen für mal eben 1000 euro verauktioniert??

grüße
olli

Verfasst: Di 22.12.09 10:01
von quisquam
Wenn geprägt, wonach es aussieht, dann handelt es sich hier wohl um ein Original aus dem 16. Jahrhundert. Eine spätere Prägung in der Folgezeit mit den Originalstempeln ist auch nicht ganz auszuschließen.

Grüße, Stefan

Verfasst: Di 22.12.09 10:04
von antoninus1
Ich dachte mir das Gleiche.

Echte Paduaner sind von Giovanni Cavino aus Padua entworfene und geprägte Medaillen.
Man kann sie mit anderen Renaissancemedaillen vergleichen. Da werden die höchsten Preise für Originalgüsse oder-prägungen gezahlt.

Von den Originalgüssen wurden oft Formen für weitere Güsse abgenommen, die dann als "späterer Guss" o.ä. bezeichnet werden und billiger sind, je nach Zeitpunkt und Qualität des Gusses.

Bei den Medaillen von Cavino, die ja geprägt wurden, stellt ein Nachguss für mich schon eine erhebliche Qualitätsminderung dar, vergleichbar mit einem Guss einer originalen römischen Münze.

Wenn das vorgestellte Stück eine originale Prägung von Cavino ist, kann ich verstehen, dass jemand viel Geld dafür ausgibt.
Wenn es ein Guss ist, dann eher nicht.

Verfasst: Di 22.12.09 10:44
von klaupo
Einen echten Paduaner von Cavino hatte ich schon mal hier im Bild vorgestellt (etwas scollen!):

http://www.numismatikforum.de/ftopic7437.html

Zwischen den hier gezeigten Stücken und meinem Bild liegen allerdings Welten.

Gruß klaupo

Verfasst: Di 22.12.09 15:06
von donolli
das echte paduaner ihren wert haben, war mir bekannt. meine frage zielte eher darauf ab, wieviel "prozent" echter paduaner in dem hier diskutierten stück stecken.

grüße
olli

Verfasst: Di 22.12.09 16:05
von beachcomber
den hatte ich zwar auch schon mal vorgestellt, zeigt aber deutlich den qualitätsunterschied!
grüsse
frank