Seite 1 von 1
Ein bißchen viele Beischläge??
Verfasst: Mo 21.12.09 19:41
von Homer J. Simpson
Verfasst: Mo 21.12.09 19:55
von justus
Hallo Homer,
ich hatte diese 3 "Subaeraten" von Lanz auch auf meinem Bestellzettel für Weihnachten. Allerdings bekam ich angesichts der fast folienhaft wirkenden Plattierung doch Bedenken und habe daher nicht weiter geboten. Mein Urteil, wenn du es schon ansprichst - eher neothrakisch!
Verfasst: Mo 21.12.09 20:58
von n.......s
sollte man nicht die Bilder sichern? in ein paar Wochen funktionieren die Links nicht mehr.
Auch ich beobachte diese Angebote - sehr interessant! aber keine Sorge, ich werde eure Weihnachtsgeschenke nicht verhindern
Verfasst: Mo 21.12.09 21:13
von tilos
Ich halte die für ausgesprochen suspekt. Die Ränder, die Felder, die wenigen Stempel. Davon hätte ich die Finger gelassen. Im Vergleich zu meinen wenigen (ca. 15) Subaeraten, sehen die sehr sehr merkwürdig aus.
Tilos
Verfasst: Mo 21.12.09 21:27
von tomate
Ach nööö. Jetzt kann man nicht mal mehr gutgläubig bei Lanz einkaufen. Das ist deprimierend. Langsam veröden die zuverlässigen Quellen mehr und mehr.
Verfasst: Mo 21.12.09 21:29
von n.......s
tomate hat geschrieben:Ach nööö. Jetzt kann man nicht mal mehr gutgläubig bei Lanz einkaufen. Das ist deprimierend. Langsam veröden die zuverlässigen Quellen mehr und mehr.
warum denn? nicht zu voreilig mit solchen Meinungen...
Verfasst: Mo 21.12.09 21:32
von Homer J. Simpson
Bei einem renommierten Händler zu kaufen lohnt trotzdem. Auch er wird Fehler machen - da überall Menschen dahinter stecken -, aber erstens seltener, und zweitens wird er dafür geradestehen.
Abgesehen davon: Ich hatte auch erwogen, für diese Münzen mitzubieten, als sie das erste Mal auftauchten; die Stile bei antiken Imitationen gehen ja sehr weit auseinander. Nur daß inzwischen vier "Sets" (das erste hatte ich jetzt nicht mehr in meiner Beobachtungsliste) hintereinander aufgetaucht sind, machte mich skeptisch. Und bisher sind wir ja nur bei einem Verdacht bzw. einem unguten Bauchgefühl.
Homer
Verfasst: Mo 21.12.09 21:41
von tomate
So wie sich die Rückseiten ähneln beim Elagabal, Rs. Pietas, da hab ich ein ganz laues Gefühl im Magen. Vor allem die Striche zwischen T und A, Füsse und G und am W.
Die müßten ja alle von einem Stempel stammen...? Möglich ist alles, aber ich habe trotzdem Bauchschmerzen.
Liebe Grüssen Thomas
Verfasst: Mo 21.12.09 21:42
von beachcomber
den dingern traue ich überhaupt nicht über den weg!
erstens sehe ich da nichts subaerates, und zweitens sind sie(im gegensatz zu den oben erwähnten traiani) überhaupt nicht mit typischen fundverkrustungen versehen.
ausserdem wirkt der stil (auch wenn man mit so einer aussage bei beischlägen vorsichtig sein sollte) nicht unbedingt antik.
grüsse
frank
Verfasst: Mo 21.12.09 22:00
von curtislclay
Aber müssten nicht die Menge und die vielen Stempelkoppelungen auch Lanz ins Bild setzen, wenn es sich um neuthrakische Fälschungen handeln sollte?
Ich glaube nicht, dass er und seine Mitarbeiter solche sonderbaren Stücke in einer solchen Menge anbieten würden, ohne von ihrer Echtheit fest überzeugt zu sein.
Verfasst: Mo 21.12.09 22:02
von n.......s
curtislclay hat geschrieben:Aber müssten nicht die Menge und die vielen Stempelkoppelungen auch Lanz ins Bild setzen, wenn es sich um neuthrakische Fälschungen handeln sollte?
Ich glaube nicht, dass er und seine Mitarbeiter solche sonderbaren Stücke in einer solchen Menge anbieten würden, ohne von ihrer Echtheit fest überzeugt zu sein.
der Meinung bin ich auch, vielleicht gibt es ja eine plausible Erklärung. Es wäre nicht der erste Fund, der von Lanz nach und nach verkauft wird.
Verfasst: Mo 21.12.09 22:32
von Homer J. Simpson
Aber dann sollten sie auch eine gute Erklärung dazu liefern (evtl. sogar die Münzen mitsamt der guten Erklärung in einer Auktion als Lot versteigern), denn einem aufmerksamen Beobachter MUSS das doch sonst (auf neudeutsch) "fishy" vorkommen. Das müßte ja der Restbestand eines antiken Fälschers sein, den der in Angst, aufzufliegen, vergraben hätte. Für antike Fälschungen sinnd sie aber im Stil zu schlecht. Also müßten es barbarische Imitationen sein - und das wäre doch arger Zufall, wenn da so viele frische Stücke zusammen in einen Hort kämen. Außerdem sehen alle barbarischen Imitationen, die ich kenne, im Stil ziemlich anders aus.
Euer skeptischer
Homer
"Ich glaube nicht an Astrologie - wir Jungfrauen sind skeptisch!"
Verfasst: Di 22.12.09 00:20
von beachcomber
Ich glaube nicht, dass er und seine Mitarbeiter solche sonderbaren Stücke in einer solchen Menge anbieten würden, ohne von ihrer Echtheit fest überzeugt zu sein.
ich bezweifle, dass lanz selber diese ebay-münzen bearbeitet. und dass seinen jungs so mancher fehler unterläuft, ist ja schon mehrfach thema gewesen.
grüsse
frank
Verfasst: Di 22.12.09 03:00
von curtislclay
Bearbeitet nicht, aber grössere angebotene Partien kontrolliert und den Kaufentschluss fasst, wohl schon. Das Ankaufen kann er seinen Jungs wohl nicht überlassen!