Seite 1 von 1
Ein Galerius? Ein Reinigungsversuch
Verfasst: Mi 23.12.09 13:34
von Theo
Hallo,
hier möchte ich euch mein erster Reinigunsversuch vorstellen.
Wie ich es bestimmen konnte, handelt es sich um einen Galerius.
Vielleicht habe ich aber unrecht.
Durchmesser 30 mm.
Danke
Theo
Re: Ein Galerius? Ein Reinigungsversuch
Verfasst: Mi 23.12.09 13:43
von Pscipio
Theo hat geschrieben:Wie ich es bestimmen konnte, handelt es sich um einen Galerius.
Was kannst du denn als Averslegende lesen?
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 23.12.09 13:55
von imperator44
Hallo Theo,
sieht Klasse aus, obwohl`s wahrscheinlich nicht Jedermanns Sache ist, und nicht überall Zustimmung finden wird. Wahrscheinlich mit Säure (Essig? Zitronen?) gereinigt und leider auch entpatiniert, und dann mit Kaliumsulfid wieder gedunkelt. Ich persönlich finde diese Methode ok, und könnte damit leben, denn man hat bei diesem Belag praktisch keine andere Möglichkeit, die Münze sauber zu bekommen. Wenn man einen eventuellen Käufer über die Manipulation aufklärt, ist gegen diese Methode nichts zu sagen, denn Du hast die Münze durch eine schonende Reinigung nicht verletzt.
Verfasst: Mi 23.12.09 13:57
von imperator44
Ach ja, und den Galerius würde ich noch mal überdenken, was Scipio auch schon bemerkte.
Verfasst: Mi 23.12.09 14:10
von quisquam
Seid ihr sicher? Auch ich halte die Münze für einen Galerius.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mi 23.12.09 15:20
von nexram
Ich glaube auch an Galerius.
Gruß
nexram
Verfasst: Mi 23.12.09 15:40
von ischbierra
Wieso glauben?
Gibt es denn bei Maximianus - der möglichen Alternative- überhaupt die Rückseite GENIO AUGUSTI? Wenn nicht, dann ist es eindeutig ein Galerius.
Gruß
ischbierra
Verfasst: Mi 23.12.09 15:47
von Pscipio
Ihr habt recht, es ist Galerius als Galerius Maximianus Augustus, RIC VI, Siscia, Nr. 198a. Ich habe normalerweise eher mit frühen Folles zu tun
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 23.12.09 15:59
von nexram
GENIO AVGVSTI gibt es bei Maximian meines Wissens nicht.
Da ich aber selbst vieles noch nicht weiß, glaube ich so einiges lieber nur.
Hier kannst Du gut nach den Genio Typen suchen:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/genio.xls
Gruß
nexram
Verfasst: Mi 23.12.09 16:16
von Peter43
Hallo!
Maximianus, Galerius oder Maximinus II? Mit diesem Problem hatte ich mich auch einmal auseinandergesetzt. Hier das Ergebnis:
Regel #1:
Galerius und Maximinus können immer unterschieden werden durch das Buchstabieren von MAXIMIANVS und MAXIMINVS, falls die Legende vollständig lesbar ist, obwohl beide GAL VAL benutzen.
Regel #2:
GAL, GAL VAL, NOB CAESAR, NOB CAES, NOB C kann niemals Maximianus sein, weil er nicht diese Vornamen hatte und weil keine Münzen für ihn als Caesar geprägt wurden.
Regel #3:
IMP CMA ist immer Maximianus.
Regel #4:
SEN AVG ist immer Maximianus.
Regel #5:
Bezieht sich auf die einzige Vs.-Legende, die ernsthafte Schwierigkeiten machen kann. IMP C MAXIMIANVS PF AVG ist fast immer Maximianus (99% der Fälle).
Galerius hat ebenfalls diese Legende benutzt, aber nur für eine kurze Periode (306-308) in Alexandria bei GENIO IMPERATORIS und VIRTVS EXERCITVS, auf denen dann die Legende von Maximianus (nach seiner Rückkehr) IMP C MAXIMIANVS PF SEN AVG heißt.
Einige Tips, falls wichtige Teile der Vs.-Legende nicht zu lesen sind:
CONSERV(ATORES) VRB SVAE gibt es nur von Maximianus.
GENIO AVGG ET CAESARVM NN wurde nie für Maximianus geprägt, nur für die anderen beiden.
GENIO AVGVSTI mit FIL AVGG oder NOB CAES, NOB C kann nur von Maximinus Daza sein.
GENIO AVGVSTI CMH aus Cyzikus kann nur von Maximinus Daza sein.
GENIO POP(VLI) ROM(ANI) CIHS aus Lyon wurde nicht für Maximinus Daza geprägt, nur für die beiden anderen.
GENIO POP(VLI) ROM(ANI) CMH aus Nikomedia wurde nicht für Maximianus geprägt, nur für die beiden anderen.
MARTI CONSERVATORI gibt es nur von Maximinus Daza.
SOLI(E) INVICTO (COMITI) gibt es nicht von Maximianus, nur von den beiden anderen.
Die Quelle nannte sich 'Jan's Maximum Confusion Quiz'!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 23.12.09 20:40
von imperator44
Sehr gut, Peter, ich werde mir Deinen Link runterladen. Weniger mit Maximinus, aber mit Maximinian und Galerius hatte ich immer schon meine Schwierigkeiten. Vielen Dank.
Verfasst: Mi 23.12.09 21:34
von marcus
hallo theo !
wie bist du bei der reinigung vorgegangen ???
Verfasst: Mi 23.12.09 21:44
von Theo
Hi, Hier ganz einfach. Die Münze lag eine Woche in Wasser. danach habe ich sie unter Lupe und danach unter dem Micro untersucht. Meine grundsätzliche Frage war: wie tief ist die Münze gefressen worden. Zu diesem Zweck habe ich auch an manchen Stellen grüne Schicht weggemacht. Die Oberfläche war eigentlich OK. Also danach habe ich mit kleinem Brenner Schritt für Schritt die Münze erhitzt, immer Temperatur gemessen und mit dem Feinwerkzeug die abgebrannte Reste abgetragen. Ehh!!! Das war heiss!
Verfasst: Mi 23.12.09 21:58
von Theo
@ Peter.. Super Einleitung! ich habe meine Münzen extra überprüft und musste feststellen, dass ich einige doch falsch bestimmt habe.
Und ich habe eine Frage:
wenn auf dem AV steht: GAL VAL MAXIMIANUS NOB CAES
und auf RV steht: CONCORDIA (????)
dann es ist Galerius, oder ??
Danke
Theo
Verfasst: Mi 23.12.09 22:00
von Chippi
Yep.
Gruß Chippi