schwergewichtige Antoniniane
Verfasst: Sa 26.12.09 21:42
Hallo verehrte Sammlerkollegen,
wie ja hinlänglich bekannt ist, sinkt im laufe der Jahre bis zur Krisenzeit Mitte des 3 Jhr.n.Chr., nicht nur der Silbergehalt der Antoniniane sondern auch deren Gewicht.
Es wird in dieser Zeit "al marco" geprägt, was laut Göbl in " Antike Numismatik" maximal eine 10 %ige Abweichung der einzelnen Stücke im Gewicht zueinander erklärt.Die meisten Antoniniane dieser Epoche ab 253 n. Chr.- ca. 270 n. Chr. dürften zwischen ca.2,5 und 4 Gramm liegen.Natürlich gibt es auch Stücke mit höherem Gewicht.
Ich besitze einige zwischen 4 und 5,2 Gramm hauptsächlich aus Rom und Köln.
Seit kurzem habe ich auch diesen besonders schweren Antoninian in meiner Sammlung:
Av. : GALLIENVS AVG
Rv. : ABVNDANTIA AVG
Göbl: 574a
Emission Rom 9
Gewicht 6,0g
Seit längerem habe ich aber auch diesen Leichten und Seltenen :
Av. :IMP CAES GALLIENVS AVG
Rv. :PAX AETERNA AVG
Göbl:678w2
Emission Rom 9
Gewicht 1,6g
Innerhalb einer Emission kann es also eine derart große Differenz im Münzgewicht geben,dass dies immerhin mehr als das 3-fache des Gewichts ausmacht.Klar!Es gibt immer mal grössere und kleinere Schrötlinge, aber selbst in einer krisengeschüttelten Zeit einer Moneta ist der Unterschied doch recht ordentlich.Schwer vorstellbar das die Kaufkraft beider Stücke gleich groß gewesen sein soll oder?
Hätte gerne gewusst, ob ihr auch so schwere Stücke habt?
Freue mich auf eure Stücke gruß gallienvs
wie ja hinlänglich bekannt ist, sinkt im laufe der Jahre bis zur Krisenzeit Mitte des 3 Jhr.n.Chr., nicht nur der Silbergehalt der Antoniniane sondern auch deren Gewicht.
Es wird in dieser Zeit "al marco" geprägt, was laut Göbl in " Antike Numismatik" maximal eine 10 %ige Abweichung der einzelnen Stücke im Gewicht zueinander erklärt.Die meisten Antoniniane dieser Epoche ab 253 n. Chr.- ca. 270 n. Chr. dürften zwischen ca.2,5 und 4 Gramm liegen.Natürlich gibt es auch Stücke mit höherem Gewicht.
Ich besitze einige zwischen 4 und 5,2 Gramm hauptsächlich aus Rom und Köln.
Seit kurzem habe ich auch diesen besonders schweren Antoninian in meiner Sammlung:
Av. : GALLIENVS AVG
Rv. : ABVNDANTIA AVG
Göbl: 574a
Emission Rom 9
Gewicht 6,0g
Seit längerem habe ich aber auch diesen Leichten und Seltenen :
Av. :IMP CAES GALLIENVS AVG
Rv. :PAX AETERNA AVG
Göbl:678w2
Emission Rom 9
Gewicht 1,6g
Innerhalb einer Emission kann es also eine derart große Differenz im Münzgewicht geben,dass dies immerhin mehr als das 3-fache des Gewichts ausmacht.Klar!Es gibt immer mal grössere und kleinere Schrötlinge, aber selbst in einer krisengeschüttelten Zeit einer Moneta ist der Unterschied doch recht ordentlich.Schwer vorstellbar das die Kaufkraft beider Stücke gleich groß gewesen sein soll oder?
Hätte gerne gewusst, ob ihr auch so schwere Stücke habt?
Freue mich auf eure Stücke gruß gallienvs