Seite 1 von 1

schwergewichtige Antoniniane

Verfasst: Sa 26.12.09 21:42
von gallienvs
Hallo verehrte Sammlerkollegen,
wie ja hinlänglich bekannt ist, sinkt im laufe der Jahre bis zur Krisenzeit Mitte des 3 Jhr.n.Chr., nicht nur der Silbergehalt der Antoniniane sondern auch deren Gewicht.
Es wird in dieser Zeit "al marco" geprägt, was laut Göbl in " Antike Numismatik" maximal eine 10 %ige Abweichung der einzelnen Stücke im Gewicht zueinander erklärt.Die meisten Antoniniane dieser Epoche ab 253 n. Chr.- ca. 270 n. Chr. dürften zwischen ca.2,5 und 4 Gramm liegen.Natürlich gibt es auch Stücke mit höherem Gewicht.
Ich besitze einige zwischen 4 und 5,2 Gramm hauptsächlich aus Rom und Köln.
Seit kurzem habe ich auch diesen besonders schweren Antoninian in meiner Sammlung:

Av. : GALLIENVS AVG
Rv. : ABVNDANTIA AVG
Göbl: 574a
Emission Rom 9

Gewicht 6,0g

Seit längerem habe ich aber auch diesen Leichten und Seltenen :

Av. :IMP CAES GALLIENVS AVG
Rv. :PAX AETERNA AVG
Göbl:678w2
Emission Rom 9

Gewicht 1,6g

Innerhalb einer Emission kann es also eine derart große Differenz im Münzgewicht geben,dass dies immerhin mehr als das 3-fache des Gewichts ausmacht.Klar!Es gibt immer mal grössere und kleinere Schrötlinge, aber selbst in einer krisengeschüttelten Zeit einer Moneta ist der Unterschied doch recht ordentlich.Schwer vorstellbar das die Kaufkraft beider Stücke gleich groß gewesen sein soll oder?

Hätte gerne gewusst, ob ihr auch so schwere Stücke habt?
Freue mich auf eure Stücke gruß gallienvs

Verfasst: Sa 26.12.09 22:12
von Pscipio
Ich glaube nicht, dass diese Gewichtsunterschiede eine tiefere Bedeutung haben. Man hat es in dieser Krisenzeit wohl nur nicht allzu genau genommen. Hier einige Stücke, die wir bisher hatten:

Gordian, 5.87 g
http://www.vcoins.com/ancient/ruttenwie ... Product=21

Etruscilla, 5.70 g
http://www.vcoins.com/ancient/ruttenwie ... roduct=597

Probus, 7.15 g
http://www.vcoins.com/ancient/ruttenwie ... oduct=2812

Probus, 5.66 g
http://www.vcoins.com/ancient/ruttenwie ... oduct=1297

Carausius, 6.15 g
http://www.vcoins.com/ancient/ruttenwie ... oduct=1097

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 26.12.09 22:22
von cepasaccus
Das Thema hatten wir hier schon mal.

Zur Verteilung der Gewichte eine Grafik von mir:
http://www.numismatikforum.de/ftopic161 ... tml#241421

Verfasst: Sa 26.12.09 22:40
von drakenumi1
Hallo, gallienvs,

Meine Gallieni halten sich in ganz normalen Gewichtsgrenzen, sowohl die früheren Prägungen aus noch relativ gutem Silber, als auch die späteren verwilderten aus Bronze.
Aber eigentlich sollten wir die Münzen der Salonina doch mit in die Betrachtung einbeziehen? Da hätte ich nämlich so einen "Ausrutscher", sowohl in der Größe, als auch im Gewicht:
1). die kleine Salonina mit IVNO CONSERVAT wiegt 2,9 Gramm bei einem Perlkreis-Durchmesser von 18,8 mm und
2). die große Salonina mit CONCORDIA wiegt 5,1 Gramm bei einem Durchm. von 21,3 mm Durchschnittsgröße.
Und dies alles in Bronze, kein Silber. Hier die Scans:

Grüße von

drakenumi1

Verfasst: Sa 26.12.09 22:42
von beachcomber
hallo gallienus,
mit 6 gramm habe ich nicht einen einzigen gallienus. allerdings einige die an die 5 gramm rankommen.
und wie ich gerade erstaunt feststellen konnte, sind sie alle selten!
allerdings glaube ich, wie pscipio, dass diese gewichtsunterschiede nicht wirklich eine tiefere bedeutung haben.
grüsse
frank

Verfasst: Mo 28.12.09 14:45
von gallienvs
Vielen Dank für eure Beispiele. Gruß gallienvs

Verfasst: Mo 28.12.09 15:12
von Homer J. Simpson
Mein schwerster Antoninian ist eine Münze des Probus aus Ticinum (codierte Serie, RIC 509) mit 6,84 g Gewicht. Leider nicht gut erhalten, im Neuzustand hätte er evtl. noch die 7-g-Marke geknackt...

Homer

Verfasst: Mo 28.12.09 20:10
von gallienvs
Schöner großer Schrötling!Sieht ja fast wie ein kleines Medaillon aus.
gruß gallienvs

Verfasst: Mo 28.12.09 20:45
von Julianus v. Pannonien
Super Stück Homer, dass würd ich auch in meine Probus-sammlung legen :)

Grüsse
Simon

Re: schwergewichtige Antoniniane

Verfasst: Do 13.07.17 19:01
von Numis-Student
Hallo,
heute möchte ich mal einen besonders schweren Antoninian des Philippus I zeigen, der mir letztens in die Sammlung gekommen ist.

6,8 g (!)

Schöne Grüße,
MR