Seite 1 von 1

Rote Ablagerungen - trotzdem alles im "grünen Bereich ?

Verfasst: Mo 28.12.09 15:56
von Tequila
Hallo,

ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.

Zwischen "den Tagen" habe ich eine kurze Frage, damit es nicht zu
langweilig wird ;-)

Die beiden Münzen kommen aus dem selben Lot ( Judäa / Römerzeit).
Die Münzen sind sehr prägestark, aber auch sehr "bunt".
Eine kräftige grüne Patina bzw. Ablagerung wechselt sich mit roten
Pünktchen ab. Beim Versuch des Entfernens bin ich mir nicht sicher,
ob es sich bei der roten Schicht lediglich um harmlose Mineralablagerungen
handelt, oder es es ein innerer, tiefer "Fraß" ist, der die Münzen
zerstört hat.
Beim Reinigen der roten Ablagerungen komme ich immer tiefer in die
Münze (Münze 1), andererseits wird auch mehr Struktur frei gelegt.
Was nun? "Münze Kaputt" oder weiter machen ?

Bevor ich weiter mache, oder die Münzen zum "Spielgeld" degradiere, wäre
mir eure Einschätzung sehr wichtig.

Danke und herzliche Grüße
Pierre

Verfasst: Mo 28.12.09 16:34
von beachcomber
tendenziell münze kaputt!
diese roten kupferoxyde kann man zwar glätten, aber das ist mit risiken verbunden. erstens muss man sehr genau das münzbild kennen um nicht mehr zu entfernen als an sollte, und zweitens sind diese oxyde (wie jede patina) solange sie eine geschlossene oberfläche haben ein schutz gegen bronzepest.
sehr oft blüht nach einer glättung dieser stelllen darunter die bronzepest!
grüsse
frank

Verfasst: Mo 28.12.09 17:10
von Tequila
Hallo Beachcomber,

danke für die Info.

Herzliche Grüße
Pierre