Seite 1 von 1

Interessante Winzlinge, wer kann bei Bestimmung helfen?

Verfasst: Fr 01.01.10 21:05
von pontifex72
Hallo miteinander,

ich habe u.a. diese beiden sehr kleinen Bronzen des 5.Jhd. (Münze 1: 13 mm/1,51 g; Münze 2: 11 mm/1,40g) mit ausgeprägter Sandpatina in einem größeren Lot bekommen. Leider komme ich mit der Bestimmung nicht weiter. Die Stücke sehen in der Hand sehr reizvoll aus, sind aber schwer zu fotografieren. Vielleicht kann jemand auf den beigefügten Bildern genug erkennen, um mir einen Tipp geben zu können.

Ich bedanke mich im Voraus.

Grüße
pontifex72

Verfasst: Fr 01.01.10 21:20
von Peter43
Schöne Sandpatina, leider etwas zuviel davon. Münze2 ist SALVS REI PVBLICAE, Victoria mit Trophäe über der re Schulter n.l. gehend, zieht Gefangenen hiner sich her. Aus dem späten Reich. Wurde geprägt für Theodosius, Valentinian II., Arcadius und Honorius. Dies wird wohl Valentinian sein.
Im li rev.-Feld ein Beizeichen. Sieht aus wie ein Punkt. Das wäre dann Alexandria. Münzstätte ALEB oder ähnlich. Mein Vorschlag RIC IX; Alexandria 20(a); C.30; geprägt 28.Aug.388-15.Mai 392; häufig

Münze1 ist Arcadius aus Heraclea, RIC I/X, 18(b); 19.Jan.383-25.Aug.383; häufig
Vs. DN ARCADIVS PF AVG, Perldiadem, drapiert und cürassiert, n.r.
Rs. VOT / V in Kranz
Münzstätte SMHA oder ähnlich.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 01.01.10 21:22
von Homer J. Simpson
Die erste Münze ist ein kleiner Arcadius aus Heraclea, RIC IX Her 18b, bewertet als C (häufig).

Die zweite Münze ist ein Valentinianus II. aus Alexandria, RIC IX Ale 20a, ebenfalls C. ABER: Auf der Vs. Schreibfehler AVLENTINIANUS!

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: Fr 01.01.10 21:46
von pontifex72
Super, vielen Dank Euch beiden.

Grüße

Verfasst: Sa 02.01.10 10:31
von justus
Homer J. Simpson hat geschrieben:Die zweite Münze ist ein Valentinianus II. aus Alexandria, RIC IX Ale 20a, ebenfalls C. ABER: Auf der Vs. Schreibfehler AVLENTINIANUS!
Tatsächlich. Kurioses Stück!