Seite 1 von 2

Echtheitspoblem republikanischer Denar

Verfasst: Mo 04.01.10 14:57
von Griflet
Hallo,
ich habe mir vor ca. einer Woche bei eBay einen republikanischen Denar des Marcus Junius Silianus (145 v. Chr) ersteigert. Da es sich um den Münchner Händler "Titiana & Slavey Art Numis" handelte, war ich zuversichtlich, dass es aller Wahrscheinlichkeit keine Fälschung sein wird, sondern ein Original.
Leider weisen einige Tatsachen darauf hin, dass es womöglich doch so ist. Hier erst einmal die Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0378006785
sowie das dazugehörige Bild:
[ externes Bild ]
Die Münze wurde beschrieben mit:
"M. Junius Silanus; 145 BC; AR Denarius, 18mm, 4,82gr; VF;
Head of Roma right / Dioscuri on horseback right."

Bis hierhin alles wunderbar. Gestern habe ich jedoch unter www.forumancientcoins.com eher durch Zufall folgendes gefunden:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... 21&pos=443
[ externes Bild ]

"Art Numis", welche ich angeschrieben habe, beharren selbstverständlich darauf, dass diese Münze echt ist.
Nach den Bildern aus dem verlinkten Forum zu urteilen, handelt es sich bei den Münzen um drei unterschiedliche Exemplare, da sie Kratzer aufweisen, die mein Exemplar nicht hat (sofern man das von den Bildern schließen kann). Die 'Macken' der Münzen, z.B. an Nase und linkem Rand des Avers sowie der Abrieb sind zu 100% identisch.

Zudem: das Gewicht. - Sind 4,82 g. nicht zu schwer für einen Denar von 145 v. Chr.?

Was sagen die Experten in diesem Forum? Zurückschicken oder nicht?

Vale!

Verfasst: Mo 04.01.10 15:01
von areich
Mir wäre sie verdächtig genug um sie zurückzuschicken und ich würde vom Verkäufer erwarten, daß er sie zurücknimmt, auch wenn er anderer Meinung ist.

Eigentlich ist die Sache doch schon klar, wenn man die Bilder vergleicht.
Wichtig ist nicht so sehr, ob man als Händler mal eine Fälschung verkauft sondern wie man mit Reklamationen umgeht.

Verfasst: Mo 04.01.10 15:03
von Altamura
Hallo Griflet,

da selbst die Schrötlingsformen übereinstimmen (oben etwas breiter, nach unten ganz leicht spitz zulaufend) und auch auf allen Münzen die leichte Schramme am Rand des Avers auf 9 Uhr zu sehen ist, sind die wohl nicht echt :(.

Gruß

Altamura

Verfasst: Mo 04.01.10 15:04
von Griflet
Das mit der Reklamation geht selbstverständlich klar. Ich wollte eben nur noch einmal die Meinung Dritter hören.
Aber Danke für Deine Antwort!

Verfasst: Mo 04.01.10 15:23
von Griflet
Danke für die zwei Einschätzungen. Also liege ich nicht falsch in meiner Annahme. - Leider. Dann wird sie morgen wieder zur Post gebracht.
Aber nun ja. Ich hätte vielleicht vorher nachforschen sollen. Das werde ich in Zukunft auch machen und nicht einfach auf den Händler vertrauen...

Verfasst: Mo 04.01.10 15:35
von areich
Aber genau das meine ich ja. Wenn Du von echten Händlern kaufst, wie Slavey einer ist mußt Du Dir kleine Sorgen machen. Natürlich können auch die auf eine Fälschung hereinfallen,
wer recherchiert als Händler schon in so einem Fall in den verschiedenen Fälschungsdatenbanken?

Aber das ist ja gar nicht der Hauptgrund, warum man bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen soll, sondern weil diese eine falsche Münze zurücknehmen und den Kaufpreis sowie Porto und Rückporto erstatten, d.h. weil sie ehrlich sind, nicht allwissend.

Verfasst: Mo 04.01.10 15:50
von beachcomber
aber es hat schon was, wenn der alte (ehemalige) fälscher slavey auf fälschungen reinfällt! :)
zeigt aber nur, wie gut diese guss-dinger mitlerweile sind!
grüsse
frank

Verfasst: Mo 04.01.10 15:52
von Griflet
das ist wirklich interessant!

Verfasst: Mo 04.01.10 16:50
von Submuntorium
Griflet hat geschrieben:das ist wirklich interessant!
Glaub jetzt bitte nicht der würde noch mit Fälschungen handeln.Es handelt sich um einen seriösen Münzhandel,dem halt mal eine dazwischengerutscht ist.Das passiert doch jedem mal!

Verfasst: Mo 04.01.10 17:09
von beachcomber
Glaub jetzt bitte nicht der würde noch mit Fälschungen handeln.Es handelt sich um einen seriösen Münzhandel,dem halt mal eine dazwischengerutscht ist.Das passiert doch jedem mal!
das kann ich nur unterschreiben!
und im übrigen hat er seine berühmten fälschungen nie als solche gesehen, und auch nicht als original verkauft!
dass sie dann später immer mal wieder auch bei grossen auktionshäusern aufgetaucht sind, lag nur an seinen kunden, nicht an ihm. (und zeigt wie gut sie sind :) )
grüsse
frank

Verfasst: Mo 04.01.10 17:39
von justus
beachcomber hat geschrieben:aber es hat schon was, wenn der alte (ehemalige) fälscher slavey auf fälschungen reinfällt!
Hähä, das hat wirklich was, Frank! Einer des besten Medaillenfälscher des 20. Jahrhunderts fällt auf eine billige Fälschung herein, harhar! Da muss ich doch gleich mal alle Münzen, die ich je bei ihm gekauft habe, genauer unter die Lupe nehmen. :evil: :evil: :evil:

Verfasst: Mo 04.01.10 18:04
von Griflet
Naja. Ob das dann eine billige Fälschung ist? Wohl dann eher nicht.

Verfasst: Mo 04.01.10 18:23
von justus
Sorry Griflet, das mit dem "billig" war nicht böse gemeint. Im übrigen scheint es mit einem Denar des A. Postumius Albinus ein ähnliches Problem zu geben. Die Photos hat Slavey wohl schon rausgenommen!

:roll: :roll: :roll:

http://cgi.ebay.de/A-POSTUMIUS-ALBINUS- ... 45efeca36c

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =21&pos=14
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =21&pos=15
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =21&pos=16

Verfasst: Mo 04.01.10 18:37
von quisquam
Auch dieser Republikdenar scheint eine Gussfälschung zu sein:
http://cgi.ebay.de/L-SENTIUS-C-f-101-BC ... 0378005763

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-3139

Da ist Slavey offensichtlich einer faulen Quelle aufgesessen.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 04.01.10 19:27
von cepasaccus
Oder er hat die ganzen Originale eines Faelschers gekauft... Qualitativ finde ich zumindest die beiden letzten besser als das bei den Fakes. Vielleicht liegt's aber auch nur an der schaerferen Beleuchtung.

valete