Seite 1 von 1
clodius albinus echt oder ???
Verfasst: Di 05.01.10 13:39
von gallienvs
Hallo verehrte Sammlerkollegen,
ich besitze seit einiger Zeit schon diesen Denar des Clodius Albinus.Er stammt aus einem großen Lot.
Als ich ihn vor einiger zeit verkaufen wollte hatte ein potenzieller Käufer allerdings Bedenken bezüglich der Echtheit.
Av.: ..CL SEPTALBIN.......
Rv.: SAEC FRVGIF COS II
Gewicht: 4,2g
Durchmesser 1,8 mm
auf dem Avers sieht es irgendwie so schmutzig silbrig aus und rückseitig schimmert es an einigen Stellen leicht rötlich! Könnte für ein subaerates Stück sprechen.
Irgenwie werde ich mit dem Denar nicht ganz warm.
Hätte gerne eure Meinung zu dem Exemplar gewußt.
Subaerat oder nicht?
moderne Fälschung?
oder doch echt?
Vielen Dank schon mal! gallienvs
Verfasst: Di 05.01.10 14:09
von justus
Warum sollte der denn nicht echt sein? Ist doch ein recht hübsches Exemplar. Und keinesfalls subaerat, sondern original!
Hier ist zwar ein Fake-Exemplar angeführt, aber das dürfte auf dein Stück nicht zutreffen ----->
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =2&pos=713
Clodius Albinus, Denar, AD 194 - 195.
Av. D CL SEPT ALBIN CAES / Barhäuptiger Kopf nach rechts.
Rv. SAEC FRVGIF COS II / Saeculum Frugiferum mit Strahlenkrone, nackt bis zu den Hüften, hält caduceus und Dreizack.
Ref. RIC 8; Sear 5/6147; RSC 65.
Verfasst: Di 05.01.10 14:13
von areich
Ich könnte von den Bildern nicht so sicher eine subaerate antike Fälschung ausschließen.
Verfasst: Di 05.01.10 14:57
von Stater
Ich schliesse mich der Meinung des Areich an.
Die wellige Oberfläche zeigt, dass das Innenleben in sich zusammengefallen ist. Die Silberschicht ist noch voll geschlossen. Ich sage gefüttert, aber antik.
Gruß
Sater
Verfasst: Di 05.01.10 15:07
von Pscipio
Von den Fotos her würde ich den ebenfalls nicht kaufen, da kann ich den potentiellen Käufer sehr gut verstehen. Bei 4.2 g erscheint eine Fütterung eher unwahrscheinlich, denn das ist sicherlich der schwerste Albinus-Denar, der mir bisher untergekommen ist. Ich traue der Münze nicht.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 05.01.10 16:40
von beachcomber
gefüttert glaube ich auch nicht, diese roten stellen erscheinen durchaus auch auf silbermünzen nach einer scharfen reinigung auf. wenn man sie vorsichtig runterkratzt, sollte darunter wieder silber aufscheinen.
allerdings geht's mir sonst wie pscipio: das ganze ist so flau , dass ich eher an einen guss denken muss.
ausserdem bin ich mir nicht so sicher, ob mir der stil des porträts gefallen soll.
grüsse
frank
Verfasst: Di 05.01.10 16:47
von Stater
Nachdem ich mir einige Denare auf acsearch angeschaut habe, muss ich mich korrigieren. Die vom mir angesprochene wellige Oberfläche scheint bei vielen Denaren des Clodius A. zu finden sein.
http://www.acsearch.info/record.html?id=36227
Das Gewicht, wie von Pscipio schon gesagt, ist auch sehr hoch.
Gruß
Stater
Verfasst: Di 05.01.10 17:50
von Homer J. Simpson
Was mich noch interessieren würde, wäre, warum die Münze im US-Forum falsch ist. Dort steht nur "Found in the fakes section of cgb.fr". Vom Bild her schaut die Münze auch nicht falsch aus.
Homer
Verfasst: Di 05.01.10 18:58
von beachcomber
Was mich noch interessieren würde, wäre, warum die Münze im US-Forum falsch ist. Dort steht nur "Found in the fakes section of cgb.fr". Vom Bild her schaut die Münze auch nicht falsch aus.
stimmt, vom bild her ist nichts zu erkennen. allerdings sind die jungs von cgb ja auch nicht auf den kopf gefallen, und wenn die sie als falsch erkannt haben, dann wir das wohl schon so sein, und lässt mich vermuten, dass es sich um einen gefährlichen guss handelt.
grüsse
frank
Verfasst: Di 05.01.10 21:25
von muenzenputzer06
Lieber gallienvs,
ich halte die von Dir vorgestellte Münze für echt.
Die im US Forum - cgb.fr - fake für eine moderne Fälschung.
Und wenn Du bitte beide Münzen mal nebeneinander hältst, wird Dir auffallen,
das die "Legendenzüge" der cgb Münze nicht mit der von Dir vorgestellten
übereinander passen.
Ebenso ist die "Armhaltung" - rechter Arm auf der cgb Münze recht stümperhaft und bei Deiner Münze sehr authentisch nachgebildet, usw..
Grüße
müpu
Verfasst: Di 05.01.10 21:32
von justus
Wie doch die Zeit vergeht. Schon wieder sind ein paar Monate vergangen!

Verfasst: Di 05.01.10 21:37
von muenzenputzer06
@justusmagnus
Klasse, wird ja dann wohl wirklich keinen Wert darauf gelegt.
Und ich hatte gedacht, bei guter Führung kommt man schneller
wieder raus.

Verfasst: Di 05.01.10 21:38
von Pscipio
Muss das jetzt sein?
Verfasst: Di 05.01.10 21:40
von justus
Verfasst: Di 05.01.10 21:47
von quisquam
Hallo MüPu,
meinst Du mit echt, dass das Stück von Gallienus eine offizielle Prägung ist?
Das cgb-Exemplar ist doch stilistisch völlig in Ordnung, da, wenn falsch, ein authentisches Stück für den Guss abgeformt wurde, während das Stück von Gallienus stilistisch recht ungewöhnlich ist, um es vorsichtig auszudrücken.
Grüße, Stefan