Seite 1 von 2
Ich bitte um bestimmung.
Verfasst: Di 05.01.10 18:06
von Bossi
Hallo an alle. Ich würde gerne wissen was das für münzen sind. Ich habe versucht sie zu reinigen die waren unerkenntlich. Habe noch einpaar andere aber erstmal wollte ich wissen womit ich zu tun hab. Vielen dank wegen zahlreiche antworten die kommen werden.
Verfasst: Di 05.01.10 18:07
von Bossi
Ich habe noch eins
Verfasst: Di 05.01.10 18:14
von Peter43
Die obere Münze ist SECVRITAS REI PVBLICAE, Victoris mit Kranz und Palmzweig n.l. eilend. Wurde geprägt für Valentinian I., Valens, Gratian und Valentinian II. Hier ist es einer der Valentiniani.
Die untere Münze ist GLORIA ROMANORVM, Kaiser mit Labarum n.r. stehend, zieht Gefangengen mit sich. Für die Kaiser gilt leider dasselbe wie bei der oberen Münze.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 05.01.10 18:19
von quisquam
Weniger wäre bei der Reinigung mehr gewesen. Du solltest bei den restlichen Münzen versuchen, die Patina zu erhalten.
Grüße, Stefan
Verfasst: Di 05.01.10 18:20
von Bossi
Vielen dank Peter43! Jetzt kenne ich meine münzen näher. Super forum hier.
Verfasst: Di 05.01.10 18:23
von Bossi
Ja stimmt leider war ich voreilig. Mit denn restlichen werde ich vorsichtiger umgehen. Danke für denn Tipp
Verfasst: Di 05.01.10 18:24
von Peter43
Die zweite ist aus Siscia. dann muß es - nach Bruck - mit der gebrochenen Legende auf der Vs. Valentinian I. sein.
Mit freundlichem gruß
Verfasst: Di 05.01.10 18:32
von justus
Nur zur Information: Das gelblich-dunkelgraue ist die
Fundverkrustung (Dreck), die entfernt werden sollte.
Patina ist das dunkel-rotbraune unter der Fundverkrustung.
Probier's mal etwas vorsichtiger mit dem Einlegen in destilliertem Wasser (3 - 4 Tage lang) und anschließender sanfter Reinigung mit einem Zahnstocher aus Holz.
Verfasst: Di 05.01.10 18:50
von Bossi
Danke gut zu wissen. Ich glaube ich muss noch viel lernen. Ach ja noch eine frage , Was könnte das sein ist das auch eine münze?
Verfasst: Di 05.01.10 18:55
von Submuntorium
Ja,das ist ein Gefütterter Denar,mit Bronzekern und Silberumhüllung,eine antike Fälschung sozusagen.Den Kaiser kann ich momentan nicht ermitteln.
Verfasst: Di 05.01.10 19:01
von quisquam
Wenn es überhaupt ein Kaiser ist, das Vorbild scheint mir ein Denar aus der Zeit der Römischen Republik zu sein.
Hier findest Du Informationen und viele andere subaerate Vergleichsstücke:
http://www.numismatikforum.de/ftopic28652.html
Das scheint ein ganz nettes Münzlot zu sein.
Grüße, Stefan
Verfasst: Di 05.01.10 19:04
von Bossi
Danke

ich musste jetzt lachen weil es damals auch fälschungen gab.
Verfasst: Di 05.01.10 19:10
von Submuntorium
quisquam hat geschrieben:Wenn es überhaupt ein Kaiser ist, das Vorbild scheint mir ein Denar aus der Zeit der Römischen Republik zu sein.
Hier findest Du Informationen und viele andere subaerate Vergleichsstücke:
http://www.numismatikforum.de/ftopic28652.html
Das scheint ein ganz nettes Münzlot zu sein.
Grüße, Stefan
Du hast absolut recht,ich meine aber einen Kopf erkennen zu können,und aud der RV. ein Victoria o.ä. .Größe und Gewicht wäre von Vorteil(quinar?)
Verfasst: Di 05.01.10 19:26
von justus
Es dürfte sich um einen subaeraten Denar des L. Calpurnius Piso Frugi handeln. Auf der Rückseite ist "L PISO FR", sowie ein gallopierendes Pferd mit Reiter zu erkennen.
L Calpurnius Piso Frugi
Denar (subaerat), 90 BC.
Av. Belorbeerter Kopf des Apollo.
Rv. L PISO FRVGI unter n. r. gallopierendem Reiter, der einen Palmzweig hält.
Ref. nach Crawford 340/1, Sydenham 669a.
Verfasst: Di 05.01.10 19:47
von quisquam
Ja, ohne Zweifel.