Seite 1 von 1

Rv ist mir unbekannt

Verfasst: Fr 09.05.03 21:03
von amigobutzi
Hallo @all

Was haltet Ihr hiervon? Rv kommt mir komisch vor. :oops:
Richtig zuordnen kann ich sie auch nicht. Eine Paulina ist es wohl nicht.
Etwa Faustina Mater?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=7939

Gruss, Eike :D

Verfasst: Fr 09.05.03 21:57
von Morgoroth
Hallöle ich weiss nich aber wenn ich die Münze betrachte überkommt mich ein Drang sie als Fälschung oder jedenfalls nichts richtiges zu bezeichnen :roll:
Was meint ihr sieht doch eigentlich aus wie ne vermanschte Fälschung und Phantasieprägung:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
:?: :?: :?:

Verfasst: Fr 09.05.03 22:03
von antoninus1
Hallo,
die Münze ist sicher echt.
Constantinus I., Av.:Constantin oder Fausta, Rv.: Kaiser oder Pietas.
VN MR soll Veneranda Memoria heißen. Kankelfitz 44.

Verfasst: Fr 09.05.03 22:06
von Morgoroth
Oh bei denen hab ich nicht geguckt :oops: Ich nehm alles zurück

Verfasst: Sa 10.05.03 15:07
von amigobutzi
@antoninus1

ja, könnte sein, :wink:
vielen Dank für die Hilfen
Gruss, Eike

Verfasst: Sa 10.05.03 16:12
von Gast
Die posthume Kleinbronze des CONSTANTIN ist sicher echt. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß bei der im ebay gezeigten Münze Avers und Revers nicht so recht zueinander passen - sollte die Rückseite mit der stehenden Pietas vielleicht einen übergebürstet bekommen und anschliessend eine Glättung erfahren haben, damit das Feld einen "Sehr-Schön"-Touch bekommt ??? Die Vorderseite ist bei weitem schlechter !

Bekannt ist, dass die posthumen CONSTANTIN-(Gedenk)Münzen in durchschnittlicher Erhaltung recht häufig anzutreffen, dafür in SS oder besser ziemlich selten sind ??? Wer kann das schon anhand eines ebay-Scans mit Sicherheit beurteilen ????

Mir scheint eher die untere PAULINA ganz und gar nicht koscher zu sein. Abgesehen davon, daß ein Denar der PAULINA in gezeigter Erhaltung eine extreme Rarität ist, ist es schon seltsam, daß die Gesichtspartie, insbesondere Auge, Nase und Mund und ganz besonders die Locken so wunderbar detailliert frisch erscheinen, während der Schleier so gut wie keine Details mehr zeigt, und das, obwohl gerade auf der linken Seite die Buchstaben und der Perlkranz genauso abgenützt wie der Schleier sein müssten.

Sieht zunächst nach "mechanisch geschönt" aus - aber wer so etwas einer echten PAULINA antun ???????????????

Bleibt eigentlich nur der Verdacht einer falschen PAULINA. Wo stammt denn das Foto her ????

Verfasst: Sa 10.05.03 17:44
von antoninus1
Die Rückseite der Paulina wäre auch interessant :?:

Verfasst: Sa 10.05.03 18:11
von Gast
antoninus1 hat geschrieben:Die Rückseite der Paulina wäre auch interessant :?:
Genau so ist das !!!!

Da scheint sich neuerdings sowieso ein komischer Brauch ins Forum einzuschleichen, der bei Antiken nur eine Seite (die dann auch nicht so toll ist - wer weiss, wie die Rückseite aussieht) zu zeigen und/oder mangels vorhandenem Scanner überhaupt nichts abzubilden.