Seite 1 von 2

Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 18.01.10 09:42
von kalle123
Hallo,
ich bitte wieder einmal um Bestimmungshilfe. Ich komme mit dem Wenigen, was man noch entziffern kann nicht klar. Ich will Euch auch nicht verschweigen, dass ich umständehalber die meisten meiner Münzen (darunter auch diese) verkaufen muss.
Ich habe selbst schon gesucht, und besonders die rechte Münze gibt mir Rätsel auf. Jovian? Theodosius?
Danke
kalle

Verfasst: Mo 18.01.10 10:00
von Peter43
DN GRATIANVS PF AVG?

Mit freundlichem, Gruß

Gratianus?

Verfasst: Mo 18.01.10 10:04
von kalle123
Hallo Peter,
danke für die schnelle Antwort. Ich meinte, ich hätte zwei O in der Legende (Beschreibung Kaiser) gelesen.
Mit freundlichen Gruß
kalle

Verfasst: Mo 18.01.10 10:05
von areich
Die zweite von links müsste aber vor dem Verkauf noch gründlich gereinigt werden.

Grüdliche Reinigung?

Verfasst: Mo 18.01.10 10:10
von kalle123
Hallo,
ich fange langsam an zu verzweifeln. Einerseits soll man die Patina lassen, anderseits reinigen. Wo fängt die Patina an- und wo hört der Schmutz auf?
Danke
kalle
PS: Die meisten dieser Münzen habe nicht ich so zugerichtet.

Verfasst: Mo 18.01.10 10:17
von didius
mal von links nach rechts

1. Valens, Thessalonikia
2. ???
3. Claudius II. Gothicus, Libertas (LIBERT AVG) - diese ist zumindest in soweit interessant, dass sie nicht im RIC gelistet ist. Rückseite RIC V-1, Rom 279 aber dazu gehört eigentlich eine andere Vorderseite (DIVO CLAUDIO)
4. Gratian , Siscia

didius

Verfasst: Mo 18.01.10 10:21
von Pscipio
Leider sind die Stücke chemisch kaputt-"gereinigt" worden. Patina sollte man nur in Ausnahmefällen entfernen und Chemiebäder machen Münzen normalerweise auch nicht attraktiver.

Gruss, Pscipio

Gratian

Verfasst: Mo 18.01.10 10:34
von kalle123
Hallo,
besonders bei dem Gratian hatte ich mich auf etwas anderes versteift. Ich habe jetzt allerdings bei Münzauktion ein Vergleichsstück gefunden: Beschreibung
THE END OF EMPIRE(363 AD to 476 AD) Nummus, (PB, Æ 3) 372
Erhaltung: MS | Abkürzungen
Katalognummer: LRBC.1377
Gewicht: 2 gr
GRATIAN Nummus, (PB, Æ 3) 372 Siscia copper
Obverse : D N GRATIANVS P F AVG Buste diadémé, drapé et cuirassé de Gratien à droite, vu de trois quarts en avant (A'a)
Reverse : GLORIA RO-MANORVM/ Q|*/K// DSISCR Gratien debout à droite, tenant le labarum de la main gauche et de la droite, par les cheveux, un captif agenouillé

Eine chemische Reinigung vollziehe ich nur, wenn an der Münze außer Rost nichts mehr zu erkennen ist. Bei Kupfermünzen, muss ich gestehen, tu ich mich mit der mechanischen Reinigung schwer, da das Material relativ weich ist. Wer gibt mir noch einen Expertentip. Was haltet ihr von Repatinierung?
Danke
Kalle

Verfasst: Mo 18.01.10 15:36
von Peter43
Nr. 4 ist Gratian RIC IX, Siscia 14(c); C. 23; geprägt 24. Aug. 367 - 17. Nov. 375; häufig (C). Ich erkenne im li Feld ein M und im re Feld Stern über P. Das wäre dann die Type xvii. Die gibt es mit Gamma SISC und Delta SISC. Ich tippe auf Delta SISC.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 18.01.10 16:00
von areich
Bei diesen Münzen ist eine Bestimmung überflüssig, das wird bei einem Verkauf auf Ebay nicht einen Cent mehr bringen. Im Gegenteil, ohne Bestimmung wird vielleicht noch jemand auf eine Rarität hoffen.

Was immer Deine Umstände sind, durch den Verkauf von diesen totgereinigten (bis auf die eine eben, die ist noch nicht ganz tot ;) ) Ex-Münzen werden sie sich nicht verbessern.

Verfasst: Mo 18.01.10 17:57
von justus
Mein Schnellschuß (5 Minuten) -----> :wink:

1. DN VALEN – S PF AVG / GLORIA RO – MANORVM / TESG / RIC 16c Thessalonica
2. DN CONSTANT […] PF AVG / GLORIA RO – MANORVM / RIC ?
3. IMP C CLAVDIVS AVG / LIBERT AVG / RIC 62
4. DN GRATIANVS PF AVG / GLORIA RO – MANORVM / ASISC / RIC 14c Siscia

Verfasst: Mo 18.01.10 18:58
von imperator44
Etwas zu schnell geschossen, Iustus, die zweite ist ein AE3 der Valentiniane, ich tippe auf Gratian, wegen der durchgehenden Averslegende. Meines Wissens haben die Constantine keine "GLORIA ROMANORUM" Rückseite.

Verfasst: Mo 18.01.10 19:38
von didius
3. IMP C CLAVDIVS AVG / LIBERT AVG / RIC 62
Hallo justusmagnus,
RIC 62 wäre es, wenn ein Füllhorn dargestellt wäre, hier ist es aber ein Zepter. Daher war ich bei der Rückseite bei 279 gelandet, aber da passt halt die Vorderseite nicht !

Gruß didius

Wenig erfreulich

Verfasst: Mo 18.01.10 22:07
von kalle123
Hallo,
komme von der Spätschicht nach Hause und bin entmutigt. Noch dazu habe ich gleich morgen früh um 8.00 Uhr einen Zahnarzttermin.
Sch......
Schöner Gruß
kalle

Verfasst: Di 19.01.10 10:40
von areich
Sicher hätte man das nett verpacken können aber es ist nun mal so.
Wenn Du so blankgeschrubbte Münzen auf Ebay verkaufen willst ist die beste Taktik, sie alle für 1€ Startgebot und vernünftige Versandkosten einzustellen, wiegen, messen und eine Beschreibung würde ich mir sparen. Dann hast Du vielleicht etwas Glück und 3 oder 4 verkaufen sich für 1€. Davon gehen dann Ebay-Gebühren ab, wenn Du Paypal anbietest werden die Käufer mit Paypal zahlen, das sind noch einmal 0,50€ Gebühren (pro Münze, wenn jeder nur eine kauft). Dann hast Du noch mit mehreren Käufern zu tun und beim Verkauf auf Ebay gibt es öfter Stress. Unterm Strich hast Du dann vielleicht 2€ für Deine 4 Münzen bekommen. Dann kannst Du die anderen wieder einstellen, kostet ja keine Einstellgebühren und es geht von vorne los.
Die Münzen, die sich so nicht verkaufen kannst Du zu kleinen Lots zu 3 oder 4 Stück, wieder für 1€ Startgebot einstellen.

Irgendwann bist Du alle los und hast dann einen Stundenlohn von 1-2€ maximal.

Trotzdem denke ich, Du solltest diese totgereinigten Dinger loswerden und Ebay bietet sich dafür an. Nur musst Du eben wissen, daß Du dafür nichts bekommen wirst aber man kann eben keine antiken Münzen, egal in welchem Zustand, in die Mülltonne werfen, ich kann es jedenfalls nicht.

Die einzige Ausnahme war mal eine Münze, die in meiner Hand wie ein Klumpen Sand zerbröselt ist, die habe ich natürlich nicht augehoben.

Generell gilt, hochwertige Münzen (wenn Du nicht zuviel bezahlt hast), behalten ihren Wert in der Regel, billige nicht so sehr.
Es ist nun mal ein Hobby und Hobbies kosten Geld, das man zum größten Teil (da sind andere Hobbies sicher noch schlimmer) nicht wiedersieht.