Seite 1 von 1

Antoninian des Quintillus?

Verfasst: Mo 18.01.10 18:29
von Gast2009
Winterzeit - Bestimmungszeit! :D

Aus meine Grabbelkiste unbestimmter Münzen hab ich mich heute mal wieder diesem Problemkind angenommen.

Also, Av. ist sicher zu lesen IMP C M...;Büste mit Strahlenkrone n.r.

Rv. [V]BERIT[AS AVG]; Uberitas n.l., hält Weintrauben und.., tja eigentlich sollte es ein Füllhorn sein, zumindest habe ich keine anderen Abbildungen gefunden, doch sieht es mir viel mehr wie ein Zepter aus?!8O
Macht das ikonographisch überhaupt Sinn?

Dieser Quintillus würde vom Portrait sehr gut passen, mit viiiiel Phantasie kann man auch 14-15h ..ILL..S.. lesen:

http://www.acsearch.info/record.html?id=71916

Doch laut Helveticas RIC Listen gibts die Uberitas bei diesem Herrscher(bei anderen wohl auch) eben nur mit Füllhorn.

Eure Meinungen?

lg

Verfasst: Mo 18.01.10 18:31
von Peter43
Uberitas hält hier keine Weintrauben, sondern einen Euter. Darüber gab es vor kurzem einen Thread.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 18.01.10 18:33
von beachcomber
was aussieht wie ein claudius gothicus, aber gelockte haare hat, ist immer ein quintillus! :)
da man den RIC für diese zeit vergessen kann, ist es nicht verwunderlich, dass er dort nicht gelistet ist.
grüsse
frank

Verfasst: Mo 18.01.10 18:41
von quisquam
Aber mit Füllhorn ist sie doch gelistet (RIC 78, Cohen 69), und ich denke schon dass es sich um ein solches handelt.

Welches Korpuswerk sollte man denn statt Cohen/RIC für Quintillus zitieren?

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 18.01.10 19:08
von Gast2009
@Peter43: Du meinst sicher dieses hier?: http://www.numismatikforum.de/ftopic336 ... ight=euter

@beachcomber: Ah supi, man lernt halt nie aus! Na gut, dann ist es wohl ein recht mager gefülltes Füllhorn. Die fetten Jahre waren zu der Zeit ja auch vorbei..:wink:

Danke euch, schönen Abend noch.