Seite 1 von 1

Römische Numismatik / Literatur

Verfasst: Di 19.01.10 07:54
von B555andi
Hallo Zusammen,

ich möchte mich nach vielen Jahren "Sammeltätigkeit" nunmehr etwas eingehender mit der römischen Numismatik befassen.

Die Geschichte der römischen Republik und insbesondere der Kaiserzeit hatte mich schon seit der Schulzeit fasziniert. In den letzten Jahren habe ich eine kleine Sammlung von Großbronzen aus der Kaiserzeit zusammengetragen. Auch ein Lot ungereinigter (zumeist Spät)-Römer hat seinen Weg zu mir gefunden (20% waren bestimmbar.....).

Nun habe ich meine ersten Antoniniane erworben und der Römervirus hat mich "voll erwischt". Meine Anfrage stelle ich mal in diese Rubrik ein, da ich die Befürchtung hege, sie könnte im Reinigungs- und Konservierungsthread ein wenig untergehen.

Habt Ihr Literaturtips für einen Einstieg in die Antike Numismatik, insbesondere die Römische, für mich?

Für den geschichtlichen Hintergrund habe ich meinen Mommsen sowie das Standardwerk von Karl Christ über die Kaiserzeit. Von Letzterem gibt es auch ein Büchlein über die Antike Numismatik. Ist dieses zu empfehlen? Zur Bestimmung verwende ich den Katalog von Frau Kampmann bzw. verschiedene Seiten im Internet. Dort finden sich auch jede Menge interessanter Seiten mit Hintergrundinfos. Ich muss jedoch gestehen, dass ich gerne ein "leibhaftiges" Buch in der Hand halte.... :wink:

Ich bin sehr gespannt auf Eure Anregungen und möchte mich bereits im Voraus für Eure Hilfe bedanken!

Verfasst: Di 19.01.10 08:09
von n.......s
als Einstiegsliteratur empfehle ich den Sear - derzeit in 3 Bänden-
Roman Coins and their Values

z.b. hier:
http://www.amazon.de/Roman-Coins-Their- ... 880&sr=8-1

Verfasst: Di 19.01.10 10:04
von Iulia
Karl Christ wird heute ersetzt durch:
Maria R.-Alföldi, Antike Numismatik in 2 Bänden, Teil I: Theorie und Praxis (1978), Teil II: Bibliographie (2. rev. Aufl. 1982).
Beide Bände sind antiquarisch im ZVAB zu finden.
Grüße von
Iulia

Verfasst: Di 19.01.10 10:24
von B555andi
Danke für Eure Hinweise! :D

Ist der Sear denn nicht hauptsächlich ein Münzkatalog?

Die Bücher von Frau Alföldi hatte ich bereits mal in einem Literaturverzeichnis entdeckt. Ich vermute, dass diese zwei Bände das sind, was ich suche. Band 2: Bilbiographie - befasst der sich ausschließlich mit Literaturhinweisen?

Verfasst: Di 19.01.10 10:30
von n.......s
B555andi hat geschrieben:Danke für Eure Hinweise! :D

Ist der Sear denn nicht hauptsächlich ein Münzkatalog?
ja überwiegend, jedoch jeweils mit historischen Hinweisen , Erklärungen zu Nominalen und Darstellungen.

Verfasst: Di 19.01.10 11:34
von Iulia
"Band 2: Bibliographie - befasst der sich ausschließlich mit Literaturhinweisen?"

Ja, für Rom nur auf 13 Seiten und mit dem veralteten Forschungsstand von 1982. Man könnte also zur Not auf diesen Band verzichten.

Verfasst: Di 19.01.10 11:41
von Peter43
Sear Vol. 1 und Vol. 2 gibt es bei mir billiger! http://www.numismatikforum.de/ftopic14987-300.html

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mi 20.01.10 08:56
von B555andi
Danke nochmals für die Tips.

Ich werde mir den ersten Band von Frau Alföldi zulegen. Mit dem Sear bin ich noch etwas am Zweifeln. Als Katalogwerk habe ich bereits den/die Kampmann; die Systematik finde ich ganz gelungen.

Die von Peter43 angebotenen Sear-Bände stellen schon ein verlockendes Angebot dar. Der zweite Band endet allerdings mit den Severern. Die Münzen der Soldatenkaiser-Zeit sind jedoch ebenfalls für mich (als Anfänger) interessant. An die hochpreisigen Stücke aus dem ersten Jahrhundert will ich erst gehen, wenn ich genügend Erfahrung gesammlt habe.