Seite 1 von 2
Volusianus / Zweifel an Echtheit
Verfasst: So 24.01.10 17:22
von B555andi
Hallo Zusammen,
ich hatte heute auf einen Antoninian des Volusianus geboten. Beim Betrachten der zur Auktion gehörenden Fotos konnte ich nichts Ungewöhnliches entdecken, also hatte ich einfach mal in "Sonntagslaune" ein Gebot abgegeben.
Zu meiner (ersten) Freude habe ich nun gesehen, dass ich den Zuschlag erhalten habe. Auf den zweiten Blick bin ich etwas stutzig geworden, nachdem der Zuschlag zu einem relativ niedrigen Preis erfolgte. Wenn ich mir die Münze so anschaue, kann ich jedoch nichts Verdächtiges entdecken, wobei ich gestehen muss, dass ich zumindest auf dem Gebiet der "Römer" noch recht unerfahren bin.
Könnte sich vielleicht der Ein oder Andere von Euch freundlicherweise die Bilder mal anschauen und mir seine Meinung mitteilen?
(Man sollte sich einfach abgewöhnen, ohne die nötige Erfahrung einfach zu bieten........)
Vielen Dank schon mal für Eure Einschätzungen!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Verfasst: So 24.01.10 17:37
von andi89
Hallo!
Ohne jetzt einen Blick in die Fälschungsdatenbanken geworfen zu haben sehe ich keinen Grund an der Echtheit des Stückes zu zweifeln.
Andi
Verfasst: So 24.01.10 17:43
von B555andi
Hallo Namensvetter,
danke für Deine Einschätzung!
In die Fälschungsdatenbank des forum ancient coins hatte ich vorher noch einen Blick geworfen und nichts entdeckt.
Verfasst: So 24.01.10 18:53
von pontifex72
Hallo Andreas,
sieht absolut in Ordnung aus, die Münze. Auch der Preis ist in Ebay für einen recht häufigen Antoninian des Volusian in dieser Erhaltung nicht ungewöhnlich niedrig, aber sicher auch nicht teuer.
Grüße
Thomas
Verfasst: So 24.01.10 19:19
von B555andi
Hallo Thomas,
vielen Dank!
Die Erhaltung liegt sicher auch ein wenig im Dunkel der nicht ganz so scharfen Fotografie. Wie würdest Du sie denn einschätzen?
Verfasst: So 24.01.10 19:27
von areich
'Reliefartige Prägung'

Verfasst: So 24.01.10 20:59
von pontifex72
Hallo Andreas,
ist natürlich immer subjektiv.
Dem Foto nach würde ich sagen (noch) sehr schön.
Gruß
Thomas
Verfasst: So 24.01.10 21:32
von B555andi
Ich habe den Antoninian ebenfalls als sehr schön eingeschätzt und bin mal gespannt, wie das gute Stück dann aus der Nähe betrachtet aussieht.
Beim Blättern durch das Angebot auf MA.com bin ich allerdings erschrocken, was dort für einen Volusian mit Rückseite Pax in ss verlangt wird...
@areich: wenn man die flachen Prägungen heutiger Münzen gewohnt ist, kann man schon auf solche Bezeichnungen kommen..

Verfasst: So 24.01.10 21:37
von areich
Zu was anderem ist MA auch nicht zu gebrauchen.
Gucken, lachen, woanders kaufen.
Verfasst: So 24.01.10 21:59
von drakenumi1
Lassen wir uns doch vom Erhaltungsgrad "ss" nicht zu einer falschen Preiseinschätzung verleiten. Der Preis wird hier großenteils von der miesen Rückseitenprägung bestimmt: Der Stempel war über die Maßen breitgeschlagen, so daß die wenigen feinen Details völlig gefehlt haben. Die Abnutzung mag sich in Grenzen gehalten haben und die Stempel können korrodiert gewesen sein oder die Münze selbst auch: Letzteres drückt ebenfalls den Preis. Ergo finde ich die aufgewendeten ca. 20 Euro NOCH ok. Teurer hätte der Volusian aber nicht sein dürfen, denkt
drakenumi1
Verfasst: So 24.01.10 22:03
von Homer J. Simpson
Da die Rückseite ohnehin 08/15 ist, ist der abgenudelte Stempel nicht so schlimm - wie so 'ne Pax ausschaut, wissen wir alle. Und das Porträt ist okay. Der Preis geht in Ordnung, und ich sehe ebenfalls nichts Verdächtiges an der Münze.
Viele Grüße,
Homer
Verfasst: So 24.01.10 22:23
von drakenumi1
Ich habe in Sachen Preis gerade mal die Frau Kampmann zu Rate gezogen und mich über ihre Preisangaben bei den Volusiani doch arg verwundert: In ss für den Pax- Anton des Volus. 80.- Euro und den gleichen des Valerian 25.- Euro ?? Da stimmt doch die Relation überhaupt nicht. Ich denke, sie hat es mit dem Volus. etwas zu gut gemeint. Kein Wunder, daß dann bei den Händlern auch die Preise abgehen, wie Raketen ....
Grüße von
drakenumi1
Verfasst: So 24.01.10 22:28
von Homer J. Simpson
Naja, für 'nen häufigen Volusian 80 Euro - da muß er schon das sein, was der Ami "choice VF" nennt, also bißchen Umlaufspuren, aber frische Stempel, gute Prägetechnik und schöne Oberflächen. Ein bißchen mehr Geld als für einen Valerian, der - teils zu recht, teils zu Unrecht - als Langweiler gilt, ist aber schon okay.
Homer
Verfasst: Mo 25.01.10 02:23
von justus
Homer J. Simpson hat geschrieben:... und schöne Oberflächen.
Etwas zu blankgeschrubbte Oberfläche, wie mir scheint. Das diese "Polierte-Platte-Sammler" nicht ihre Finger von antiken Münzen lassen können! Antike Münzen "putzt" man nicht, sondern man reinigt und konserviert sie. Aber das werden die wohl nie lernen!

Verfasst: Mo 25.01.10 06:46
von B555andi
Guten Morgen Zusammen,
nochmals Vielen Dank an Alle!
areich hat geschrieben:Zu was anderem ist MA auch nicht zu gebrauchen.
Gucken, lachen, woanders kaufen.
Die Preise in vcoins unterscheiden sich leider auch nicht gerade fundamental (vielleicht habe ich dort auch nur bei den falschen Händlern nachgeschaut). Außer bei ebay bin ich noch nicht auf Händler/Verkäufer gestoßen, die die von Euch genannten Preise anbieten. Und bei ebay bin ich (mit Ausnahme des Sonntagsausrutschers) eher etwas vorsichtig, da ich in das Gebiet der römischen Münzen erst so langsam einsteigen möchte. In meinem bisherigen Sammelgebiet, den badischen Geprägen, habe ich genügend Erfahrung, um bei ebay "shoppen" gehen zu können......
Habt Ihr vielleicht Tips für mich, an welchen Händler ich mich bei römischen Münzen wenden soll? Das wäre echt nett! (gerne auch per PN)