Seite 1 von 1
Caesar Münze - wer hilft weiter
Verfasst: Mi 03.02.10 22:26
von Dimbleby
Hallo,
habe aus einem Nachlass eine Römische Münze welche ich nicht zuordnen kann
links vom Kopf steht CAE und Rechts SAR vom Profil her tippe ich auf Marc Aurelius - auf der Rückseite eine Frauengestalt -Rechts davon ist ein C zu erkennen.
Durchmesser ca 3cm Gewicht ca 26 Gramm
Danke für alle Hinweise und Antworten
Verfasst: Mi 03.02.10 22:53
von Pscipio
Hallo Dimbleby,
herzlich willkommen im Forum! Mit Marc Aurel liegst du richtig, und zwar als Caesar, d.h. als designierter Nachfolger von Antoninus Pius. Leider sind die Legenden bis auf das CAESAR nicht zu lesen, aber die Rückseitenfigur könnte Pietas mit Szepter sein, die ihre Hand über ein Kind austreckt, so wie hier:
http://www.acsearch.info/record.html?id=183634
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 04.02.10 06:56
von Dimbleby
Oh,das geht aber schnell in diesem Forum - herzlichen Dank.
Was hat diese Münze in etwa Wert ?
Schönen Tag wünscht Dimbleby
******************************************
Bene docet, qui bene distinguit
Verfasst: Do 04.02.10 09:48
von kc
Hallo Dimbleby,
wenn du sie übers Internet verkaufst, wirst du so um die 10 Euro dafür bekommen.
Viele Grüße
kc
Verfasst: Do 04.02.10 10:15
von areich
Verkauf lohnt sich also nicht. Solche Sesterzen, Deiner auch, sind oft auch in abgenutzten Zustand sehr attraktiv. Wenn Du also nicht sammelst und auch nicht sammeln willst ist das doch ein nettes Stück und ich an Deiner Stelle würde es behalten.
Verfasst: Do 04.02.10 12:35
von chinamul
Hallo Dimbleby,
Willkommen bei uns Römern!
Wie einige andere Forumsfreunde schon ausgeführt haben, ist Deine Münze in dieser Erhaltung nicht sehr viel wert. Auch ich rate Dir daher, sie zu behalten und vielleicht sogar als Grundstock für eine eigene Römersammlung zu sehen. Für alle Fälle füge ich Dir eine komplette Bestimmung des Stückes und ein Bild meines Exemplars bei. Bei einem Verkauf könnte das möglicherweise einige zusätzliche Euros bringen.
Ich würde mich aber freuen, wenn Du doch noch Feuer für dieses schöne (und gar nicht mal so teure) Hobby fängst.
MARCUS AURELIUS 161 – 180
Æ Sesterz Rom 148/149 als Caesar
Av.: AVRELIVS CAESAR AVG PII F - Kopf rechts barhaupt
Rv.: TR POT III COS II S C - Pietas nach links stehend; die Rechte über ein zu ihren Füßen stehendes Kind haltend; in der Linken Zepter
RIC 1281a (Antoninus Pius, dort, wohl irrtümlich, mit PIETAS im Abschnitt); C. 448 (dort korrekt ohne PIETAS)
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 04.02.10 16:24
von curtislclay
PIETAS im Abschnitt ist ausserhalb des Schrötlings. Dieser Typ hatte immer PIETAS im Abschnitt.
Verfasst: Do 04.02.10 18:44
von chinamul
Dann liegt der Fehler bei Cohen, der kein PIETAS angibt. Außerdem hätte meine Münze bei einem Durchmesser von immerhin 32 mm eigentlich genügend Raum für ein vollständiges Münzbild mit einem zumindest andeutungsweise sichtbaren PIETAS im Abschnitt geboten, selbst wenn man unterstellt, daß das Rückseitenbild leicht nach unten dezentriert ist.
Hältst Du es nicht für möglich, daß es beide Typen gegeben hat?
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 04.02.10 18:57
von quisquam
chinamul hat geschrieben:Dann liegt der Fehler bei Cohen, der kein PIETAS angibt.
Auch Cohen 448 hat PIETAS im Abschnitt (oder im Feld, siehe C. 445):
http://www.inumis.com/ressources/rome/b ... i/p46.html
Grüße, Stefan
Verfasst: Do 04.02.10 19:37
von curtislclay
Kein Exemplar ist bekannt, wo PIETAS eindeutig fehlt. Ich nehme daher mit Strack und Mattingly an, dass die Beschreibung ohne PIETAS bloss auf Exemplaren wie deinem ruht, wo PIETAS ausserhalb des Schrötlings war.
Strack 1032: kein Exemplar ohne PIETAS.
BMC 1849-1853: PIETAS lesbar auf drei von den fünf Exemplaren, auf zwei nicht lesbar aber angenommen.
Von diesem Sesterz habe ich eine ganze Menge Gibsabgüsse und Fotos zusammengebracht; niemals eindeutig ohne PIETAS.
Verfasst: Fr 05.02.10 09:13
von curtislclay
Unter meinen Gipsabgüssen: ein Exemplar in Bologna aus denselben Stempeln wie Chinamuls Stück, wo im Abschnitt PIETAS deutlich zu lesen ist!
Verfasst: Fr 05.02.10 10:07
von chinamul
Das überzeugt mich nun allerdings. Solltest Du darüber hinaus so freundlich sein, ein Foto dieses Abgusses hier einzustellen, wäre das für mich natürlich von besonderem Interesse.
Gruß
chinamul