Seite 1 von 1
Was könnte das sein?
Verfasst: Do 04.02.10 12:10
von bajor69
Hallo Freunde, da ich nicht weis wo und in welchem Forum ich dieses Stück einstellen könnte und wir ja auch schon Mysterienplaketten im Römerforum vorgestellt haben frage ich einfach mal bei euch nach: was könnte dieses Stück bzw. von was könnte es sein. Es ist ein AE-Bruchstück mit den Abmessungen 33m/m x 23m/m x 1m/m eines, ja was??? Zu lesen ist …ΔΑΣ / …ΝΙОΣ / …ОΔΩΡОΥ. Von den Bruchkanten zuschließen, könnte es ein Viertel eines größeren Stückes sein. Wer weis, was es sein könnte und was bedeuten die Wortbruchstücke?
Freundliche Grüße
Wolfgang
Verfasst: Do 04.02.10 12:21
von antoninus1
Ist ja interessant.
Ich würde die Inschrift für einen dreiteiligen Namen halten, wovon der dritte im Genitiv steht. Vor dem ...odorou könnte ein I sein, also ...iodorou.
Das könnte bedeuten, dass das komplette Schild einen Besitzer eines Gegenstandes benannte.
Also: (Eigentum) des ...odoros.
Wäre auch möglich, dass es, analog zu Weihesteinen, vielleicht ein Gelübde eines ...odoros dokumentiert?
Verfasst: Do 04.02.10 13:06
von Dapsul
Daß es sich um einen dreigliedrigen Namen handelt, trifft sicher zu. Der letzte im genitiv wäre dann aber wahrscheinlicher als Vatersname zu deuten. Solche Bronzetäfelchen gibt es in einigen griechischen Städten, besonders in Unteritalien, und man deutet sie gemeinhin als eine Art Ausweisdokumente. Die Namen zu ergänzen bzw. zu erraten ist wohl kaum möglich. Hast Du eine Ahnung, woher es stammen könnte?
Gruß - Frank
Verfasst: Do 04.02.10 13:31
von bajor69
Ich habe sie Ende der 80iger Jahre in München von einen Türken als Konvulent zusammen mit einigen griechischen und römischen Münzen erworben. Seiner Aussage nach stammt alles aus Lykien.
Gruß
Wolfgang