Seite 1 von 2
Echt oder unecht, das ist hier die Frage!
Verfasst: Mo 12.05.03 15:22
von Petrus
Oh Ihr allwissenden Götter des www

,
sagt mir bitte, ob diese vom mir erstandene Münze eine echte

ist oder mitnichten

(bitte nicht

).
Alle Infos unter diesem Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3019970290
Ich hoffe auf euer weises Urteil

, euer untertänigster Petrus

Verfasst: Mo 12.05.03 15:26
von Morgoroth
Guck dir mal die Prägestätten-kürzel an dann weisst du wie es um die Echtheit steht

Verfasst: Mo 12.05.03 17:13
von Andy_22_3
http://www.sixbid.com/catalogs/la114/00836h00.htm
Grüsschen
Andy
P.S.: Der Stier bei deiner, guckt als wär er geistig krank

Verfasst: Mo 12.05.03 17:29
von payler
ich kenn mich noch zuwenig aus bei den Römern, aber kann TEST nicht Thessalonica sein?
Verfasst: Mo 12.05.03 17:40
von cojobo
Mit Verlaub:
Da steht nicht TEST, sondern TES und gamma, also wirklich Thessalonica.
Ansonsten trau ich mir über die Echtheit kein Urteil zu.
Gruß
cojobo
Verfasst: Mo 12.05.03 18:14
von D.F.
Wenn ich sage "Ich finde keinen Grund, ihn zu verurteilen.", komme ich vielleicht auch ins Credo!
Ich finde wirklich keinen. (Etwas BSE-hafte Apisstiere gibt es sonst auch.)
@payler: Natürlich hat cojobo mit dem Gamma recht, aber sachlich liefe T(ertia) aufs Gleiche; allerdings sind Rom und Aquileja in dieser Zeit die östlichsten Münzstätte, die lateinisch zählen.
Grüße
D.F.
Verfasst: Mo 12.05.03 18:23
von payler
Danke!
Ich lerne ja noch und habe dabei ausgezeichnete Lehrmeister!

Verfasst: Mo 12.05.03 18:42
von Gast
Thessaloniki - 3. Werkstatt ("Gamma") stimmt.
sieht schick aus - aber: Die Apis-Stier-folles des JULIANUS APOSTATA zählen zu den begehrtesten und auch relativ "teuersten" Prägungen des 4. Jh., obwohl sie gar nicht mal so selten sind.
Fälschungen oder optische "Verschönerungen" sind ziemlich häufig. Das Stück sieht nicht schlecht aus, zeigt aber halt nur das, was der Scan hergibt.
Ich persönlich würde so eine Münze nie über eBay kaufen, sondern nur in direktem Augenschein bei einem seriösen Händler !!!!
Gruss - petzlaff
Verfasst: Mo 12.05.03 19:00
von berenike
Bravo Petzlaff, Ganz meine Meinung, dann braucht man sich nämlich diese Frage gar nicht zu stellen, sondern kann die Frage der Haftung auf den Händler abwälzen. Wenn sich irgendwann mal herausstellen sollte, daß das Ding falsch ist, einfach zurückbringen und Kaufpreis zurückholen. Geht bei ebay nicht so problemlos.
Gruß
Berenike
Verfasst: Mo 12.05.03 21:14
von secundus
Hi Petrus,
wenn die Münze bei Dir eingetroffen ist, dann sei so nett und stelle einen Abbildung dieser Münze in höherer Auflösung ins Forum.
Bei eBay- Händlern die fast ausschliesslich Bronzen mit geschlossener Patina ohne Verkrustungen, Antoniane mit gleichmässiger Silbersud-Auflage und Denare mit glatter Oberfläche im Angebot haben bin ich generell skeptisch, denn solche Erhaltung findet sich zwar hin und wieder, aber grenzt schon an ein kleines Naturwunder, wenn man bedenkt, dass die Münzen jahrhundetelang ungünstigen Umweltbedingungen ausgesetzt waren.
Wenn da ein bisschen "nachgeholfen" wurde ist das bei den rel. günstigen eBay-Preisen fast schon akzeptabel -you get what you pay for.
Verfasst: Di 13.05.03 08:10
von Petrus
Danke soweit schon mal,

Oh Ihr Allwissenden

-
ich werde versuchen heute abend einen schönen Scan zu erstellen, diesen dann (hoffentlich

) mit Operator - Hilfe einstellen und würde mich über weitere Kommentare freuen!
Herzliche Grüße aus dem Neanderthal, Petrus

Verfasst: Di 13.05.03 19:14
von amigobutzi
Hallo @all,
Ich habe diese Münze von einem Händler erworben. Scheint mir fast identisch bis auf den Prägeort (Constantinopolis) zu sein. Der Händler ist mir bekannt und ich hoffe, er hat mich nicht gelinkt.
Was meint Ihr im Vergleich zur Münze von petrus?
http://www.petzlaff.net/APIS.jpg
Gruss, Eike

Verfasst: Do 15.05.03 07:32
von Andreas
Beide Münzen sind einwandfrei und echt.
Verfasst: Do 15.05.03 10:44
von amigobutzi
schön Andreas, hatte ich auch so erhofft.
Gruss, Eike

echt
Verfasst: Do 15.05.03 14:56
von gofono
die müpnze ist echt besitze aus dem selben Offizin 2 Exemplare aber in nicht ganz so guter Erhaltung.