Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe Minibronze
Verfasst: Di 13.05.03 12:51
von Vespasian83
Hallo
Habe diese kleine unscheinbare Bronze ( 12mm), in einem Fundlot entdeckt.
Wäre für jeden Anhaltspunkt dankbar.
Scans der Münze habe ich an Petzlaff geschickt.
Danke im Vorraus
Gruß Vespasian
Re: Bestimmungshilfe Minibronze
Verfasst: Di 13.05.03 14:29
von Gast
Vespasian83 hat geschrieben:Hallo
Habe diese kleine unscheinbare Bronze ( 12mm), in einem Fundlot entdeckt.
Wäre für jeden Anhaltspunkt dankbar.
Scans der Münze habe ich an Petzlaff geschickt.
Danke im Vorraus
Gruß Vespasian
Hier sind die Scans:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
... sieht mir auf dem ersten ungereinigten Blick stark nach VALENTINIANUS II oder THEODOSIUS I aus. Könnte auch ein ARCADIUS sein - aber eher unwahrscheinlich. Leider ist die AV-Legende nicht zu entziffern.
Der Revers ist im VICTORIA-Typ (sehr häufig für Minibronzen - AE4 kleiner 15mm im späten 4. Jh.)
Vespasian - vesuch mal ein handwarmes ph-neutrales Seifenbad gefolgt von wässern - und wieder Seifenbad und wieder wässern, bis das Wasser klar bleibt. Wenn dann die weiche Zahnbürste keine weiteren Details freigibt, leg das Münzlein erstmal für ein paar Tage in Olivenöl und wiederhol die o. beschr. Prozedur. Mir scheint der Dreck nicht so fest anzuhaften, daß Du das Stück nicht im Schonwaschgang etwas sauberer bekommen könntest.
Gruß - petzlaff
Verfasst: Di 13.05.03 16:06
von D.F.
Lieber petzlaff,
entschuldige bitte, wenn ich widerspreche, aber mir scheint ..NAR.. bei ca. 9h doch sichtbar, was für D.N. ARCADIVS P.F. AVG. spräche.
Beim RV hast Du sicher recht. Ein bißchen Putzen bringt da wohl noch Details, die weiterführen können.
Grüße
D.F.
Verfasst: Di 13.05.03 16:19
von Gast
@D.F.
Mag gut sein mit dem ARCADIUS- das Portait ist mir zwar ein wenig zu abgehärmt - aber nach genauem Hinsehen sind die zitierten Buchstaben wohl schon zu erahnen.
Allerdings (und da fasse ich auch an meine eigene Nase) - auf die Portraits dieser Zeit darf man ja bekanntlicherweise nicht viel geben.
Ich habe einfach nur mal meine AE4-Bestände von den genannten Kaisern neben den Scan von "vespasian" gelegt und Wahrscheinlichkeiten ungeachtet der "unlesbaren" Legenden ausgelotet.
Warten wir mal auf die Reinigung
Danke - petzlaff
Verfasst: Di 13.05.03 18:08
von Vespasian83
Danke für die Antworten
Falls durch die " sanften " Reinigungsmethoden neue Details ans Licht kommen, schicke ich Petzlaff die neuen Bilder.
Nochmals Danke
Vespasian
Verfasst: Di 13.05.03 20:04
von secundus
Schon alleine von der Länge der Legende, die auf das Münzlein passt, ist Arcadius (die beste Wahl.
Verfasst: Di 13.05.03 20:06
von Gast
Hast recht !