Seite 1 von 1

Erbitte Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer

Verfasst: Fr 19.02.10 11:18
von Corneliu
Hallo im Römerforum,

ich habe da ein Problemkind, mit dem ich nicht zurecht komme, vom Portrait her würde ich sagen späte Severer, aber das ist schon alles

und dass es sich um eine Provinzialbronze handelt ( das vermute ich wegen eines griechischen Buchstabens auf der Rs)

wenn die Münze ins Griechenforum gehören sollte, bitte ich um Entschuldigung

Kann die Münze jemand bestimmen ???

vielen Dank im Voraus

Bilder dazu

Verfasst: Fr 19.02.10 11:26
von Corneliu
offenbar hat das Hochladen nicht funktioniert :oops:

Verfasst: Fr 19.02.10 11:34
von Pscipio
Caracalla aus Serdica, würde ich meinen.

So was: http://www.acsearch.info/record.html?id=167605 (andere Stempel)
http://www.vcoins.com/ancient/ruttenwie ... oduct=3044 (manchmal auch als Herakles beschrieben)

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 19.02.10 12:03
von Corneliu
Vielen Dank für den link und die rasche Antwort, echt toll !

mich als blutigen anfänger bei den Provinzlern würde interessieren, woran man bei der konkreten Münze erkennen dass sie aus Serdica kommt, einfachum etwas für die Zukunft aus diesem Forum zu lernen

Verfasst: Fr 19.02.10 12:05
von Peter43
Hallo Pscipio!

Dem stimme ich zu. Aber es handelt sich um 2 verschiedene Typen: Die 2. Münze (aus Deinem Shop) zeigt ganz deutlich den Löwenkopf, auf dem Herakles mit seinem li Arm ruht. Das wurde aber schon von Reinhart Falter gezeigt:
1. Die Figur ist nackt. Untypisch für Flußgötter, die gewöhnlich nur halbnackt im Himation abgebildet werden.
2. Hält keine Pflanze im Arm oder in der Hand. Ein starkes Argument gegen einen Flußgott
3. Die sog. Urne sieht eher wie ein Löwenkopf aus, was man gerade auf Deiner Münze deutllich sehen kann.

Aber vielleicht ist das genauso egal, wie es auch egal ist, ob das Carpentum von Eseln oder Maultieren gezogen wird. :wink:

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 19.02.10 12:11
von Pscipio
Corneliu hat geschrieben:mich als blutigen anfänger bei den Provinzlern würde interessieren, woran man bei der konkreten Münze erkennen dass sie aus Serdica kommt, einfachum etwas für die Zukunft aus diesem Forum zu lernen
Bei deiner Münze erkennt man noch die Buchstaben ...PΔI/.HC, das passt nur für CEPΔIKHC.

Verfasst: Fr 19.02.10 12:18
von Corneliu
aha
:idea:
und wer dann noch weiß dass gerade diese Buchstaben zum Namen der Stadt gehören hat eindeutig einen Vorteil

Danke für die rasche Erklärung ! :D

Verfasst: Fr 19.02.10 12:44
von Peter43
Hier hast Du eine Liste von provinzialen Münzstätten, zwar nicht vollständig, aber oft gut zu gebrauchen. http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAIS ... l#SyriaSel

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 19.02.10 12:44
von tilos
[... und wer dann noch weiß dass gerade diese Buchstaben zum Namen der Stadt gehören hat eindeutig einen Vorteil :D[/quote]

Muss man nicht unbedingt wissen, es geht auch hiermit:

http://www.ancientcoins.biz/id/index.php

Wobei Serdica in der Tat zu den Städten gehört, die man mit ein wenig Vorerfahrung zumeist auch selbst anhand von ein paar Buchstaben identifizieren kann.

Gruß Tilos

Verfasst: Fr 19.02.10 19:19
von Corneliu
Hallo, wirklich vielen Dank für links,

:flasingsmile:
gerade ist es mir nämlich gelungen erstmals eine Provinzialbronze zu bestimmen,
:onfire:
die ich sonst hier im Forum einstellen hätte müssen 8)

Verfasst: Fr 19.02.10 21:20
von Peter43
Zeigen!

Verfasst: Sa 20.02.10 13:11
von Homer J. Simpson
Provinzialrömer sind meistens VIEL härtere Nüsse zum Knacken als Reichsrömer. Häufig sind sie schlampig geprägt und / oder schlecht erhalten, die Legenden nicht nur in Griechisch, sondern auch oft eigenwillig abgekürzt, die Porträts untypisch, die Literatur spärlich, kurzum: Ich habe (da nicht darauf spezialisiert - Spezialisten wie Areich oder Pscipio haben sich das deutlich schneller erarbeitet) viele Jahre gebraucht, bis ich jetzt diese Münzen - oft - halbwegs flüssig lesen kann.

Homer