Seite 1 von 1
Bestimmungsprobleme mit zwei Provinzlern
Verfasst: Sa 20.02.10 21:59
von didius
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder zwei Provinzler, bei denen ich mit meinen üblichen Recherchemitteln im Netz nicht klar komme.
1.
21 mm / 4,0 gr
Auf der Vorderseite meine ich KIOSSH lesen zu können
Auf der Rückseite sehe ich einen Hirsch nach links, und eine Person sitzend davor
2. Hadrian ???
28 mm / 13,8 gr
Büste des Hadrian ? nach rechts
Auf der Rückseite sitzt eine Person nach links, in der Rechte wohl einen Lorbeerkranz, den linken Arm meine ich auf die Lehne des Stuhls/Throns aufgestützt
Hoffe ihr habt eine Idee die mich weiter bringt.
Grüße didius
Verfasst: Sa 20.02.10 23:05
von Peter43
Die obere Münze ist sehr interessant. Die wollte ich mir auch schon einmal zulegen. Sie zeigt auf der Rs. Asklepios n.r. sitzend, der sich einer verletzten Kuh annimmt. Bellinger, Troy the Coins, 186.; cf. BMC Mysia, 114.
Av. IRIOCCH
Rv. DEO AESC SVB / CGHIP
Parium, Zeit des Gallienus?, sehr selten
Die Rev.-Legende wird nach der Historia Numorum aufgelöst zu DEO AESC(ulapio) SVB(venienti).
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 21.02.10 00:20
von didius
Hi Peter43,
auf eine Kuh wäre ich nicht gekommen. Super, vielen dank.
Die scheint ja wirklich ziehmlich selten zu sein, selbst mit deinen Informationen ist im Netz praktisch nichts zu finden.
Ich hab letztendlich nur zwei gefunden, eine zu Commodus und eine zu Cornelia Supera.
http://www.acsearch.info/record.html?id=65365
http://www.wildwinds.com/coins/ric/corn ... era/t.html
Viele Grüße
didius
Verfasst: So 21.02.10 01:26
von Peter43
Bei Vcoins wird Deine Münze auch noch angeboten!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 21.02.10 02:02
von didius
Stimmt, dass ist sie ja genau... prima
Und ich hab noch einen gefunden unter Lot 462 (Auktion 91 Kölner Münzkabinett) mit Antoninus Pius Vorderseite
Verfasst: So 21.02.10 08:49
von Dapsul
Kannst Du bei der zweiten ein paar Buchstaben erkennen? Sie sind auf dem Scan recht breiig und schlecht erkennbar; in der Hand geht das sicher besser.
Verfasst: So 21.02.10 23:47
von didius
Hallo Dapsul,
das ist genau mein Problem, ich krieg auch in der Hand kein klares Bild von den Legenden.
Ich glaube auf der Vorderseite links ...OCZEB... lesen zu können
Auf dem Revers fängt es links unten glaube ich mit AI... an / über dem Lorbeerkranz wohl A[?]P... / im Abschnitt irgendwas ligiertes
Mehr kann ich beim besten Willen nicht erkennen ... leider !
Grüße
didius
Verfasst: Mo 22.02.10 00:09
von Peter43
Die Legende auf der Vs. kann man mit etwas Detektivgespür entziffern. Wenn man allerdings weiß, wonach man suchen muß, dann hat man schon die Hälfte geschafft. Etwas spielen mit Helligkeit und Kontrast hilft auch immer! Was ich erkennen kann ist:
AV [T]RAIAN ADRIA, wobei die eingeklammerten Buchstaben logisch erschlossen sind. Danach kann ich leider nichts mehr erkennen, aber die Legende muß weitergehen mit NOC. Dann kann z.B. KAI oder KAIC kommen, und CEB hast Du schon selbst erkannt.
Mit dieser Legende könnte man evtl. auf die Münzstätte schließen.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 22.02.10 10:37
von Laterarius
Die zweite Münze ist auch klar zuzuordnen. Sie wurde unter Antoninus Pius in Tarsos (Kilikien) geprägt. Die Rückseite zeigt den sitzenden "Demos" der Stadt: SNG v. Aulock 5990. Die Münze ist vergleichsweise häufig, andere Referenzen sind leicht zu finden.
Beste Grüße Laterarius
Verfasst: Mo 22.02.10 14:42
von didius
Hallo Laterarius,
danke für den Tipp. An den Antoninus Pius hab ich überhaupt nicht gedacht. Jetzt hab ich ihn gefunden, allerdings sind auch bei den anderen die Legenden praktisch nicht zu entziffern.
Also noch mal vielen Dank euch beiden
Gruß didius