Seite 1 von 2

ein alter bekannter!

Verfasst: Mo 22.02.10 21:18
von beachcomber
wo ich gerade die NAC-auktion durchstöbere, fällt mir gerade dieser hier auf:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 5&lot=1051
da war doch noch was? :wink:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... dius+macer
ja, ja selbst NAC...
grüsse
frank

Verfasst: Mo 22.02.10 21:36
von Pscipio
Hier wurde der eine fragwürdige Carus sowie auch der Macer diskutiert: http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=60436.0

Verfasst: Mo 22.02.10 21:39
von Homer J. Simpson
Viele supertolle Münzen in der Auktion, einschließlich wunderschöner Sesterzen, die eben glücklicherweise noch nie ein Schnitzwerkzeug spüren mußten, aber bei diesen zwei Münzen würde ich keinen Pfifferling darauf wetten, daß sie zu ihrer Entstehungszeit dieselben Bilder zeigten wie heute:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=215&lot=587 , und noch viel schlimmer
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=215&lot=592

Oder was meint Ihr, werde ich paranoid???

Homer

Verfasst: Mo 22.02.10 21:47
von Pscipio

Verfasst: Mo 22.02.10 21:51
von Zwerg
Das steht aber auch jedesmal dabei!

Grüße
Zwerg

Verfasst: Mo 22.02.10 21:52
von n.......s
man man man, ein dezenter Hinweis auf Bearbeitungen / Manipulationen wäre nicht einfach nur notwendig und sinnvoll, vor allem wäre es ein Stück weit seriös!!!

Verfasst: Mo 22.02.10 21:55
von Pscipio
@Zwerg: Nein, beim Probus und beim Licinius steht bloss "smoothed" (und der Carus kann genau so gut ganz modern sein). Aber selbst wenn "tooled" dabei stehen würde - eigentlich hätte NAC solche Münzen nicht nötig. Wie viel vom Gesamtumsatz machen solche Stücke aus? 2-3 %? Würde es sich da nicht eher lohnen, das Image als Branchenprimus weiter zu pflegen, indem man nur originale Sachen anbietet? Ich fände das auch aus finanzieller Sicht eine Überlegung wert, wenn die Moral schon nicht zählt ;)

Verfasst: Mo 22.02.10 22:19
von Zwerg
Gehen wir doch einfach einmal davon aus - jede antike Bronzemünze muß bearbeitet werden, nach dem sie ans Licht gekommen ist. Das geht nun einfach nicht anders.

Nur wo zieht man die Grenze in der Beschreibung zwischen geglättet, bearbeitet - und was der Adjektive noch mehr sind? Möglicherweise sehen Münzen, über die wir uns heute "das Maul zerreissen", in 200 - 300 Jahren auch völlig normal aus.

Ich zitiere immer gerne den Ausspruch von Mr. Muller von Spink aus den 70er Jahren, der gerne mit einer feinen Messingbürste hinter seinem Schreibtisch saß:

"Good Sestertii need brushing"

Es stimmt, in den letzten Jahren hat schlechtes Bearbeiten überhand genommen, hier muß jeder Sammler seine eigenen Grenzen ziehen.

Schwierig ist es auf jeden Fall

Netten Abend noch

Zwerg

Verfasst: Mo 22.02.10 23:22
von klausklage
Wenn ihr die NAC-Stücke schon nachgearbeitet findet, dann schaut euch mal die G&M Auktion 186 an. [ externes Bild ]

Gruß,
Olaf

Verfasst: Mo 22.02.10 23:23
von Theo
klausklage hat geschrieben:Wenn ihr die NAC-Stücke schon nachgearbeitet findet, dann schaut euch mal die G&M Auktion 186 an. [ externes Bild ]

Gruß,
Olaf
was ist NAC ??? :roll:


danke

ihr theo

Verfasst: Mo 22.02.10 23:27
von imperator44
Hallo zwerg,
das seh ich leider ganz anders. Wer sagt denn, daß jede antike Bronze bearbeitet werden muß ? Gereinigt, ja, aber bestimmt nicht bearbeitet. Und wenn dieser Mr. Muller von Spink tatsächlich gesagt hat, "good Sesterzii need brushing", dann bin ich froh, daß ich diesen Barbaren nie kennengelernt habe.

Verfasst: Mo 22.02.10 23:30
von Pscipio
Theo hat geschrieben:was ist NAC ??? :roll:
http://www.arsclassicacoins.com/

Ein sehr bekanntes Auktionshaus. Die oben gezeigten Münzen stammen aus der nächsten Auktion.

Verfasst: Di 23.02.10 00:15
von beachcomber
Möglicherweise sehen Münzen, über die wir uns heute "das Maul zerreissen", in 200 - 300 Jahren auch völlig normal aus.
das will ich doch nicht hoffen! denn das könnte ja nur der fall sein, wenn dieser mist so salonfähig geworden wäre, dass nur noch sowas am markt ist!
was heute bearbeiteter mist ist, wird durch 200jährige lagerung auch nicht besser.
im übrigen sind die übergänge von reinigung-glättung-bearbeitung natürlich fliessend, aber es ist immer zu erkennen!
wer bearbeitungen toleriert (und damit meine ich wirklich nur was über glättungen hinausgeht), animiert die schnitzer zu immer mehr münz-zerstörung!
grüsse
frank

Re: ein alter bekannter!

Verfasst: Di 23.02.10 19:11
von justus
beachcomber hat geschrieben:wo ich gerade die NAC-auktion durchstöbere, fällt mir gerade dieser hier auf:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 5&lot=1051
Hallo Frank, hab' mir den Clodius Macer mal angeschaut. Etwas dünne Plattierung ja, aber woran soll hier sonst noch eine moderne Fälschung festzumachen sein (Stil, Umschrift bzw. Legende)? Ich lerne gerne etwas dazu! :wink:

Verfasst: Di 23.02.10 19:16
von beachcomber
Etwas dünne Plattierung ja, aber woran soll hier sonst noch eine moderne Fälschung festzumachen sein (Stil, Umschrift bzw. Legende)? Ich lerne gerne etwas dazu!
lies' halt den alten thread, der oben verlinkt ist. :)
grüsse
frank