Seite 1 von 2
Land der Fälschungen?
Verfasst: Mi 24.02.10 17:47
von tetricus
Ich würde behaupten das ist eine Fälschung
Zu meiner Entschuldigung bin ziemlich, was Münzfälschungen betrifft und würde gerne eine "Expertenmeinung" einholen.
http://cgi.ebay.de/CONSTANTINUS-III-ROM ... 0374399579
1. Der Hintergrund des Münzbildes ist mir zu schön glatt, eigentlich ist alles zu gut erhalten an der Münze.
2. Das Herkunftsland, das gab denn Ausschlag
Wäre froh um jeden Kommentar
tetricus
Verfasst: Mi 24.02.10 17:52
von schnecki
@ tetricus
Jo das ist eine Fälschung !!!
m.f.g Alex
Verfasst: Mi 24.02.10 18:16
von Herostratos
mangizite-2008 bietet doch nur Fälschungen an. Da erübrigt sich eigentlich die Frage, ob eine der Münzen falsch ist. Die sind alle falsch. Sie macht sich noch nicht einmal die Mühe, echte billige Münzen unter ihr Angebot zu mischen.
Verfasst: Mi 24.02.10 18:34
von justus
So ganz nebenbei wäre das auch kein Constantin III., sondern ein Constantius III. Völlig unbezahlbar, wenn sie echt wäre!
Zum Vergleich ----->
http://www.wildwinds.com/coins/ric/cons ... III/i.html
Verfasst: Mi 24.02.10 19:21
von quisquam
Was wirklich jeder vor einem eBay-Kauf machen kann:
Schauen, ob der Verkäufer auf dieser Liste steht:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=18502.0
Nach Exemplaren in diesen Fälschungsdatenbanken suchen:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php
http://www.forgerynetwork.com/
Alles was man braucht, ist ein etwas geübtes Auge für das Erkennen von Stempelgleichheiten und von Stücken mit identischen Randunregelmäßigkeiten/Dezentrierungen/Schrötlingsrissen und sonstigen Fehlern, die offenbar aus der selben Gussform stammen.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mi 24.02.10 20:31
von n.......s
wie oft wird diese Liste bei Forumancientcoins eigentlich aktualisiert?
Gerade bei ebay kommen ja fast täglich neue fake seller dazu.
Verfasst: Mi 24.02.10 20:39
von Peter43
Das hängt davon ab, wie oft Forumsmitglieder die Fälschungen einstellen. Und um als Fälscher in die Liste aufgenommen zu werden, muß der verdächtigte Verkäufer vorher kontaktiert werden. Von seiner Antwort hängt es dann ab, ob er in der Liste erscheint.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 24.02.10 20:44
von n.......s
Peter43 hat geschrieben:Das hängt davon ab, wie oft Forumsmitglieder die Fälschungen einstellen. Und um als Fälscher in die Liste aufgenommen zu werden, muß der verdächtigte Verkäufer vorher kontaktiert werden. Von seiner Antwort hängt es dann ab, ob er in der Liste erscheint.
Mit freundlichem Gruß
das verstehe ich nicht!
es kommt ja selten genug vor, dass jemand zugibt Fälschungen anzubieten.
Oder gilt "Bestreiten" als Indiz?
Verfasst: Mi 24.02.10 20:57
von quisquam
Ein ehrlicher Verkäufer wird für Fälschungshinweise dankbar sein und bei klarer Sachlage die Angebote zurückziehen.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mi 24.02.10 20:59
von tomate
Ein guter Bekannter (der Vater eines sehr guten Freundes, er ist Deutscher und seine Frau Bulgarin) wohnt ein halbes Jahr in Bulgarien (in Varna) und das andere halbe Jahr in Deutschland.
Ich habe Ihn am Montag getroffen und ihn auf die Fälscherei in Bulgarien angesprochen und Ihn um Meinung gebeten. Er sagte dies sei ein sehr großes Problem in diesem Land. Nicht nur Münzen werden gefälscht, alles was Geld kostet (Mode, Taschen, CD´s, DVD´s,..) wird kopiert.
Grund sei die große Armut und der Hunger nach schnellen, leicht verdientem Geld.
Ich für meinen Teil nehme Abstand von solchen Händlern.
Grüsse Thomas.
Verfasst: Mi 24.02.10 23:38
von Theo
ich kann nachvollziehen, wenn es eine Tasche oder eine Trend-Uhr gefälscht wird. Aber die Münzen !!! Dh. es gibt hohe Nachfrage danach.. oder ?? Ansonsten würden sie nicht gefälscht.
Verfasst: Mi 24.02.10 23:55
von Homer J. Simpson
1. Natürlich gibt's eine Nachfrage! Wir wollen doch alle seltene Münzen billig finden! Nur sind wir hier in diesem Forum und unterstützen einander, und wir versuchen, uns von der Gier nicht vollständig das Hirn abschalten zu lassen. Wenn Du die Angebote an gefälschten, verschnitzten und ähnlichen Münzen in Ebay anschaust sowie die Gebote darauf, siehst Du, daß es viele Leute gibt, bei denen das anders ist.
2. Im US-Forum kann jeder in eben diesem oben verlinkten Fälschungsthread Leute zur Aufnahme in die Liste der Fälschungsverkäufer vorschlagen. Auf die Liste sollen nur die Leute, die absichtlich wiederholt Fälschungen verkaufen (entweder nur Fälschungen oder gemischt mit echten Münzen), also NICHT Leute, denen mal eine Fälschung durchgerutscht ist. Wenn Joe (der Betreiber) zu der Ansicht kommt, der Verkäufer paßt da rein, dann nimmt er ihn in die Liste auf der ersten Seite dieses Threads auf. Ca. alle paar Tage landet jemand neu auf der Liste, also ganz schön oft.
Homer
Verfasst: Do 25.02.10 09:38
von pontifex72
Homer J. Simpson hat geschrieben:1. Natürlich gibt's eine Nachfrage! Wir wollen doch alle seltene Münzen billig finden! Nur sind wir hier in diesem Forum und unterstützen einander, und wir versuchen, uns von der Gier nicht vollständig das Hirn abschalten zu lassen. Wenn Du die Angebote an gefälschten, verschnitzten und ähnlichen Münzen in Ebay anschaust sowie die Gebote darauf, siehst Du, daß es viele Leute gibt, bei denen das anders ist.
Homer
Das mit dieser Gier-Nachfrage ist etwas was ich nie verstehen werde. Ich maße mir sicher nicht an, dass ich jede Fälschung anhand eines Fotos erkennen kann. Mir ist es auch schon ein paar mal passiert, dass ich mich im Bereich von zehn oder zwanzig Euro verzockt habe, wenn ich bei einem schlechten Foto einfach mal ins Blaue gekauft habe.
Aber wenn man in Ebay sieht welche Unsummen manche Leute auf teils extrem schlechte Fälschungen oder haarsträubende Schnitzwerke bieten, dann kann man das kaum glauben. Wenn ich so wenig Ahnung habe, dann lass ich das doch sein, hier müsste doch der normale Menschenverstand siegen. Irgendwie ist das immer wieder verblüffend.
Gruß
Thomas
Verfasst: Do 25.02.10 09:40
von tetricus
Recht vielseitig die Welt der Fälschungen, könnte einem glatt die Freude am sammeln vergällen.
Danke für den Hinweis auf den Thread, einige kommen mir bekannt vor.
Verfasst: Do 25.02.10 17:13
von mike 77
Hallo Leute,ich bin neu in diesem Forum und möchte zu dem Thema auch mal etwas schreiben.Ich hab vor geraumer Zeit mal Restbestände eines Flohmarkthändlers gekauft (neben PK und Briefmarken auch viele Römer).Da dies überhaupt nicht mein Sammelgebiet ist versuche ich, von Zeit zu Zeit einige der Münzen bei Ebay zu verkaufen,leider kann ich nie ganz ausschliessen das Fälschungen darunter sind (beschwert hat sich bis jetzt noch niemand).Ich würde diese Münzen auch prüfen lassen aber bei der Masse wäre das wahrscheinlich zu zeitraubend.