Gallienus IOVI CONSERVAT S Göbl 1668q
Verfasst: Do 25.02.10 21:52
Liebe Römerfreunde,
von einem Bekannten, der sich mit antiken Münzen nicht so gut auskennt, erhielt ich zur Bestimmung folgende Münze von Gallienus (siehe Bilder): Av. Gallienus mit Strahlenkrone n. rechts, GALLIENVS AVG; Rv.: Stehender Jupiter mit Globus und Szepter n. links, IOVI CONSERVAT, im Abschn. S.
Nach vergeblicher Suche in Katalogen (den passenden RIC-Band habe ich aber leider nicht) und im Internet (wildwinds, vcoins etc.) hatte ich das Gefühl, ein etwas selteneres Exemplar in der Hand zu halten. Tatsächlich fand ich sie dann doch noch: Göbl 1668q, späte Prägung aus Antiochia und offenbar "ziemlich selten" ("Robert Göbl attests a single example of this coin"; "Similar coins with PXV in the exergue are far more common").
Kann mir ein Spezialist freundlicherweise sagen, was es mit der Seltenheit tatsächlich auf sich hat, und welche Konsequenzen das für eine Wertabschätzung hat?
Danke im voraus und viele Grüße von spätrömer
von einem Bekannten, der sich mit antiken Münzen nicht so gut auskennt, erhielt ich zur Bestimmung folgende Münze von Gallienus (siehe Bilder): Av. Gallienus mit Strahlenkrone n. rechts, GALLIENVS AVG; Rv.: Stehender Jupiter mit Globus und Szepter n. links, IOVI CONSERVAT, im Abschn. S.
Nach vergeblicher Suche in Katalogen (den passenden RIC-Band habe ich aber leider nicht) und im Internet (wildwinds, vcoins etc.) hatte ich das Gefühl, ein etwas selteneres Exemplar in der Hand zu halten. Tatsächlich fand ich sie dann doch noch: Göbl 1668q, späte Prägung aus Antiochia und offenbar "ziemlich selten" ("Robert Göbl attests a single example of this coin"; "Similar coins with PXV in the exergue are far more common").
Kann mir ein Spezialist freundlicherweise sagen, was es mit der Seltenheit tatsächlich auf sich hat, und welche Konsequenzen das für eine Wertabschätzung hat?
Danke im voraus und viele Grüße von spätrömer