Seite 1 von 1
Stempelgleiche Rückseite bei unterschiedlicher VS ?
Verfasst: Mo 01.03.10 21:21
von muenzenputzer06
Hallo Römerfreunde,
heute wurde ich bei ebay bei diesem Macrinus Antoninian leider überboten.
Sei´s drum.
Ich habe dann mal ein wenig bei CoinArchives gestöbert und frage mich nun, ob die Rückseiten der beiden
Münzen evtl. stempelgleich sind?
Die VS sind es auf alle Fälle nicht.
Kann so etwas vorkommen oder wirds doch langsam Zeit, daß ich mal einen Psychiater aufsuchen sollte?
Ok, einige von euch werden mir dies wohl dringend empfehlen, vielleicht eine kleine Minderheit noch nicht.
Bitte um eure geschätzte Meinungen zu den Münzen, insbesondere zu den Rückseiten.
ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEDWX:IT
CoinArchives:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 98&Lot=681
Vielen Dank und Grüße
müpu
Re: Stempelgleiche Rückseite bei unterschiedlicher VS ?
Verfasst: Mo 01.03.10 21:28
von Pscipio
Hallo müpu,
stimmt, die Rückseitenstempel sehen gleich aus. Es ist zwar eher ein Zufall, wenn man bei solchen Münzen Stempelgleichheiten findet, doch ist es auch nichts völlig ungewöhnliches.
Gruss, Pscipio
Re: Stempelgleiche Rückseite bei unterschiedlicher VS ?
Verfasst: Mo 01.03.10 21:35
von Zwerg
Hallo Müpu
Gutes Auge - auch für mich sehen die Rückseiten stempelgleich aus.
Aber deswegen müssen nicht automatisch die Vorderseiten auch stempelgleich sein. Man hat in der Antike die Stempel ausgetauscht, wenn sie verschlissen waren. Die Ober-und Unterseitenstempel nutzten sich unterschiedlich ab, wurden also (fast) nie gleichzeitig ausgetauscht.
Oder sie kamen des Abends in Verwahrung und wurden morgens wieder in neuer Kombination in Gebrauch genommen.
Grüße
Zwerg
Re: Stempelgleiche Rückseite bei unterschiedlicher VS ?
Verfasst: Mo 01.03.10 21:42
von muenzenputzer06
Danke Zwerg,
das hatte ich nicht gewußt.
Woher auch.
Aber interessant, daß man u.U. mit ein und demselben Vorder- bzw. Rückseitenstempel andere Rück- bzw. Vorderseiten prägte.
Ich hatte bisher die Meinung, daß Vorder- bzw. und Rückseitenstempel gleichzeitig ausgewechselt wurden.
Grüße
müpu
Re: Stempelgleiche Rückseite bei unterschiedlicher VS ?
Verfasst: Mo 01.03.10 22:05
von areich
Es ergibt am meisten Sinn, daß man einfach den schlechten Stempel austauscht und den anderen behält,
solange er gut ist.
Was vor kurzem diskutiert wurde, daß auf dem Balkan und besonders unter Macrinus/Diadumenian fast nie ein Rückseitenstempel mit mehr als einem Vorderseitenstempel benutzt wurde muß die Ausnahme sein, nicht die Regel.
Umgekehrt gab es unter M/D einen Vorderseitenstempel, der mit 17(!) Rückseitenstempeln verbunden war.
Andreas
Re: Stempelgleiche Rückseite bei unterschiedlicher VS ?
Verfasst: Mo 01.03.10 22:19
von muenzenputzer06
Entschuldigung.
Aber ich mach hier mal eine abenteuerliche These auf.
- Betrifft nicht die vorgestellten Münzen - zur Klarstellung.
Aber:
Gute Fälscher ziehen sich von einer Vorderseite einen Abzug (egal wie dies auch immer geht) - nehmen sich eine weitere Münze dieses Kaisers und ziehen von dieser
von der Rückseite einen weiteren Abzug.
Wer mag da noch erkennen, ob echt oder falsch?
Sollte insoweit hier kein Tip für Fälscher sein - stelle mir nur gerade so vor, ob einer von uns dies dann wirklich noch erkennen kann?
Grüße
müpu
Re: Stempelgleiche Rückseite bei unterschiedlicher VS ?
Verfasst: Mo 01.03.10 22:34
von hjk
Mmhh . . . womöglich etwa so:
http://www.muenzenwoche.de/de/Archiv/8?&id=16&type=a (der Artikel ist schon paarmal verlinkt - ich weiß nur nicht, wie ich die Forumsadressen angeben kann

)

Re: Stempelgleiche Rückseite bei unterschiedlicher VS ?
Verfasst: Di 02.03.10 10:02
von justus
muenzenputzer06 hat geschrieben:Kann so etwas vorkommen oder wirds doch langsam Zeit, daß ich mal einen Psychiater aufsuchen sollte?
Ein guter Psychologe kann da auch schon helfen -----> Psychologen arbeiten auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden und forschen über psychische Strukturen und Prozesse wie z. B. Verhalten, Denken, Lernen, Gedächtnis,
Wahrnehmung von antiken Münzen,
Emotionen gegenüber antiken Münzen, Intelligenz, soziale Interaktionen, (psychosoziale) Entwicklung, Persönlichkeit etc.
