Seite 1 von 1

spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 14:42
von Münzschreck
Hallo Münzfreunde,
bei mir heißt es mal wieder "..ich finds nicht!"

Ich machs mal kurz: die abgebildete Münze wurde ja in Antiochia(SMANA?) geprägt. Die Av. Umschrift dürfte CONSTANTI - NVS MAX AVG sein. Also Constantinus I.(soweit so gut).
Doch in Helveticas RIC Listen gibt es diese Kombination nur mit "o on banner", bei mir ist jedoch eindeutig ein "dot on banner" zu erkennen.(und ja, diesmal hab ich auf "1 Standarte" gestellt! :wink: )

"dot on banner" gibt es aus Antiochia wohl nur für Constantinus II., aber eben nicht mit diesem Av.! Also wie ordne ich diese Münze jetzt ein? Hab ich da etwa eine neue Variante gefunden?

Danke für eure Meinungen. :roll:

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 15:00
von Submuntorium
Entweder es liegt eine Stempelverschmutzung vor,oder die Listen von Helvetica sind halt nicht ganz vollständig.Der Typ ist so tatsächlich nicht gelistet.

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 15:01
von areich
Warum soll ein 'o' bei einem anderen Stempelschneider nicht mal wie ein 'dot' aussehen und wieso soll das überhaupt
von Bedeutung sein?
Wenn man nur genau genug hinguckt kann man immer neue Varianten finden.
Man könnte zum Beispiel einen Stempelkatalog für diese Ausgabe erstellen. Man könnte sich natürlich auch mit einer Häkelnadel das Gehirn ducrch die Nase rausziehen. ;)

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 15:11
von Münzschreck
areich hat geschrieben: ..wieso soll das überhaupt von Bedeutung sein?
Nun, weil die Vorderseite für Constantin I. spricht, während die Rückseite laut diesen Listen für Constantinus II. spräche.

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 16:33
von justus
Ich denke mal, dass dein Bestimmungsproblem im Münzzeichen zu suchen ist. Für mich ist das Münzzeichen nicht eindeutig als "A" zu klassifizieren. Es könnte genauso gut ein "Δ" oder ein verunglücktes "Γ" sein. Folgende Seltenheitsgrade für SMAN A (C1) oder SMAN Γ (C2). SMAN Δ (C1) bei RIC VII Antiochia 108.

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 16:48
von areich
Münzschreck hat geschrieben:
areich hat geschrieben: ..wieso soll das überhaupt von Bedeutung sein?
Nun, weil die Vorderseite für Constantin I. spricht, während die Rückseite laut diesen Listen für Constantinus II. spräche.
Genau 'laut diesen Listen'. Spätrömer nach Münzstätten, Offizina UND diesen ganzen bedeutungslosen Punkten zu sammeln ist
doch Erbsenzählerei. Das ist der Weg zur dunklen (und langweiligen!) Seite der antiken Numismatik.

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 17:10
von Münzschreck
justusmagnus hat geschrieben:Ich denke mal, dass dein Bestimmungsproblem im Münzzeichen zu suchen ist.
Hmm, leider nein. Ich hab mal ein Bild der Liste mit der Av. Umschrift + Mzst.Antiochia gemacht. Überall steht da, wie gesagt "o on banner".

@areich: Da hast du mich falsch verstanden. Im Grunde ist mir das Hupe, was da für ein Zeichen auf dem Banner drauf ist(es sei denn, die Münze ist dadurch soviel wert, daß ich ab morgen nicht mehr arbeiten brauch :D ) Selbst die Münzstätten interessieren mich nicht, ich sammle eigentlich nur die verschiedenen Av. Legendenvarianten.
Doch ich weiß halt nicht, welchem Herrscher ich die Münze denn nun zuordnen soll, DAS ist mein Problem.

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 17:24
von justus
Wenn die Averslegende CONSTANTINVS MAX AVG lauten sollte(mehr Platz scheint auch garnicht zu sein), wovon ich ausgehe, dann kommt nur Constantin I. in Frage.

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 18:14
von quisquam
RIC VII 108 schweigt sich über das Zeichen auf der Fahne aus, wenn ich nichts übersehe. Das Exemplar auf wildwinds hat auch kein o auf dem Banner. Keine Ahnung, woher Helvetica diese Information hat.

Grüße, Stefan

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 18:37
von Münzschreck
quisquam hat geschrieben:Das Exemplar auf wildwinds hat auch kein o auf dem Banner.
Stimmt, witzigerweise wird dort aber in der Beschreibung trotzdem explizit das "o" erwähnt.. :roll: Da wird doch nicht einer vom anderen abgeschrieben haben?

Naja, ich werd das Dingen mal als RIC Antiochia 108v in meine Sammlung legen.

Habt vielen Dank und einen schönen Abend.

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Di 02.03.10 22:18
von Peter43
Die Legende CONSTANTINVS MAX AVG gibt es aber auch für Constantin II. Also so apodiktisch stimmt die obige Aussage nicht.

Mit freundlichem Gruß

Re: spätantike Problemchen - Teil II

Verfasst: Mi 03.03.10 02:50
von justus
Hier mal die gleiche Münze aus meiner Sammlung mit der seinerzeit erstellten zugehörigen Beschreibung:

Constantinus I.
Æ 3, Antiochia 335 – 337 AD.
Av. CONSTANTI – NVS MAX AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Rosettendiadem n. r.
Rv. GLOR – IA EXERC – ITVS / 2 Soldaten mit Helmen, Schilden und Speeren, dazwischen 1 Standarte (•). Im Abschnitt SMANA (1. Offizin).
Gewicht: 1,7 g. Durchmesser: 16 mm. RIC VII Antiochia 108A, Kampmann 136.146.
Erhaltung: Sehr schön + (C1). Prägeschwäche und Stempelriss auf der Rückseite.

Ich weiß noch, dass ich sie vor einigen Jahren wegen des gut sichtbaren Stempelrisses auf der Rückseit gekauft habe.