Seite 1 von 1

Frage zu Regierungszeiten: ConstantiusII/ Constantius Gallus

Verfasst: Sa 17.05.03 09:27
von ThoFP
Hallo,

ich habe einige ebay-Fundmünzen gereinigt. Es ist der bekannte "Reitersturz". Es sind welche von Constantius II und Constantius Gallus.
Meine Frage: Wieso überschneiden sich die "Amtszeiten" von Constantius II 337-361 und Constantius Gallus 351-354?


Gruß
Thomas

Verfasst: Sa 17.05.03 09:46
von Gast
FLAVIUS CLAUDIUS CONSTANTIUS GALLUS wurde im Jahr 351 von seinem Cousin und herrschenden Kaiser FLAVIUS JULIUS CONSTANTIUS (II) zu Caesar ernannt (s. Legenede NOB C oder NOB CAES auf allen seine Münzen) und mit der Regierung der östlichen Provinzen betraut. "Regierungssitz" war Antiochia in Syrien.

Trotz seiner christlichen Ambitionen, die er im Gegensatz zu seinem Bruder JULIANUS (II) APOSTATA hegte, übte er sich in einer Greuelherrschaft ohne Beispiel. Korruption und Mord waren an der Tagesordnung, die bis 354 dauerte.

Da liess der Kaiser seinen Cousin nach Mailand zitieren und ihn in Pola, Istrien inhaftieren. Dort wurde GALLUS zum Tod verurteilt und im Alter von 29 Jahren hingerichtet.

Gruß - petzlaff

Verfasst: So 18.05.03 21:43
von ThoFP
Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Gruß
Thomas