Seite 1 von 2

Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 17:13
von Odoacer
Hallo Mitgleider,

Ich habe diese Muenze von Gordianus III ersteigert wegen das ungewohnliches Portrait. Hat jemand eine Meinung dazu. Vielen Dank!

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 17:39
von emieg1
Ja, dies scheint ein früher Gordi mit den (leichten) Gesichtszügen des Balbinus zu sein..

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 17:52
von gallienvs
Würde die Ähnlichkeit eher in der direkten Verwandtschaft suchen.Sieht den Gesichtszügen nach eher nach Gordianus II aus. gruß gallienvs

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 19:48
von emieg1
Nu ja, manchmal kommen frühe Gordis mit den Zügen des Balbinus vor...

guckst du bitte hier: http://www.acsearch.info/record.html?id=124781

Aber ich hoffe, dass sich hier noch die Gordi-Gurus zu Wort melden. Da ich mich vor kurzem selbst mit diesen Portraits beschäftigt habe, interessiert mich auch die Seltenheit dieser Ausgaben :)

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 20:17
von gallienvs
guckst du dann bitte auch hier http://www.acsearch.info/record.html?id=164035
gruß gallienvs

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 20:24
von drakenumi1
Fließende Übergänge, denke ich, zum Aussehen seiner Verwandten und zu einem sehr jugendlichen, fast kindlichen Gesicht. Solche Physiognomien beeindrucken uns natürlich sehr, ihre kindliche Unschuld und Reinheit, wie sie in diesem Anton. zum Ausdruck kommen.

Odoaker: Dieses Stück ist einfach EDEL, da stimmt alles, die Sauberkeit des Schnittes, der Prägung, Erhaltung, Eben EDEL! Ich hoffe nur, die Rückseite kann einigermaßen mithalten und stammt nicht von einem extrem breitgeklopften Stempel. Aber wenn schon, - man muß sie ja nicht umdrehen. Wie Du sie uns nicht gezeigt hast (?) :wink:

Grüße von

drakenumi1

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 20:51
von emieg1
gallienvs hat geschrieben:guckst du dann bitte auch hier http://www.acsearch.info/record.html?id=164035
gruß gallienvs
Vielleicht legst du hier gerade den Grundstein zu einer sehr interessanten These, denn tatsächlich ähnelt der vorliegende Gordi III dem von dir vorgestellten Gordi II. Dann gibt es wieder andere, die eher auf Balbinus hindeuten.

Tja, leider kommt man in der überlieferten Geschichte auch nicht wirklich weiter. Ein kleiner Auszug in meinen eigenen Worten aus dem Jahre 238: In einem schon chaotischen Jahr wurde Gordi III quasi als Juniorpartner mit dem Titel Caesar Balbinus und Pupienus an die Seite gestellt. Warum musste der Senat sich bloss auf so etwas einlassen? Das Volk entschied! Und dort herrschten eben bestimmte Vorstellungen vom Kaisertum. Weniger war es das Rangdenken, viel mehr war es die familiere Abstammung ergo das dynastische Prinzip, dass dieses Bürschchen auf den Kaiserthron erhob. Aber zwischendurch waren die Prätorianer ganz verwirrt von den Geschehnissen um Maximinius und seinem Sohn; die scheinende Rivalität zwischen den beiden Senatskaisern Balbinus und Pupienus verwirrte sie wohl noch mehr. So wurden letztere dann nackt durch die Straßen Roms getrieben (und das glaube ich wortwörtlich) und das "Kindlein" Gordi III am 7. Juni 238 zum Augustus und Alleinherrscher ausgerufen.

Seltsam aber so steht es geschrieben...

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 21:21
von Zwerg
Seltsam aber so steht es geschrieben...
Nimmst Du wirklich noch die SHA für bare "Münze"?

Da hat sich die Wissenschaft in allen Bereichen in den letzten 50 Jahren aber doch ein wenig weiterentwickelt.

Beste Grüße

Zwerg

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 21:23
von emieg1
Wasn die SHA???

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 21:31
von richard55-47
Ich gehe mal davon aus, dasss "Historia Augusta" gemeint ist.

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 21:37
von emieg1
ja und was besagt diese bitte gegen meine Feststellungen?

In diesem Fall sollte man vielleicht ein wenig "Tacheles" reden, anstelle hier mit einer Quelle aufzuwarten, die a) nicht alle verstehen und b) als solche dahingestellt nicht wirklich aussagekräftig ist!

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 21:49
von areich
So wie ich Zwerg verstehe kommt dein Geschichtsexkurs daher (deswegen wohl die Annahme, Du könntest mit der Abkürzung was anfangen)
und ist somit nicht sehr ernstzunehmen. Du hast es vielleicht auf Umwegen woanders her.

Andreas

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 21:58
von Zwerg
Die SHA

http://de.wikipedia.org/wiki/Scriptores ... e_Augustae

ist für das 3. Jahrhundert eine ungemein wichtige Quelle - aber ausgesprochen interpretationsbedürftig. Wörtlich glauben darf man ihr quasi "gar nix".
Die wissenschaftiche Literatur der letzten Jahrzehnte ist riesig.

Es ist deswegen ein wenig gewagt, weitreichende Schlüsse aus nur einem Münzportrait zu schließen, dies auch mit Erläuterungen zu begründen, die nur aus der SHA stammen können.

Netten Abend noch

Zwerg

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 22:07
von emieg1
Lach!!!

Nun, weitreichende Schlüsse nehme ich nur aus einem Münzportrait wirklich nicht. Es sind einfach nur Thesen und Vermutungen, mit denen ich hoffentlich eine anregende Diskussion in Gang setzen kann. Geschichtlich gesehen berufe ich mich einfach nur auf "Die römischen Kaiser" von Manfred Clauss aus dem Becks Verlag.

Sollte diese Quelle nachweisbar überarbeitet.. auf gut deutsch "schei..." sein, freue ich mich natürlich über Richtigstellungen!

Re: Ungewohnliches Portrait von Gordianus III

Verfasst: Do 18.03.10 22:42
von Odoacer
Vielen Dank, interessante Diskussion, ich habe jetzt noch die Ruckseite 'gepost'