Seite 1 von 2
Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 10:30
von kalle123
Hallo,
ich habe hier 4 Münzen. Meine Frage dazu: Sind die ersten beiden Münzen Münzen von Claudius II? Ist die letzte Münze von Valentinian II? Prägestätten?
Danke Kalle
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 11:08
von ga77
Die Bilder sind etwas zu klein, um etwas zu erkennen

, stell doch von jeder Münze ein Bild rein, dann erkennt man viel mehr.
mfg
ga77
EDIT: Die ganz rechts würde ich vom Portrait her Gratian zuordnen, ist aber nur so ein erster Gedanke, bessere Bilder wären da von Vorteil.
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 11:10
von Pscipio
Die beiden links sollten von Victorinus sein.
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 11:58
von kalle123
Danke.
Die Münzenwurden in Großbritanien gekauft (hätte ich gleich sagen sollen). Ich finde die Bilder sind nicht zu klein, wenn ich die Bilder im Forum nochmals anklicke.
Erst mal vielen Dank.
kalle
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 12:27
von ga77
Ich finde schon, man kann die Umschriften nur grob entziffern, die rechts ist mit Sicherheit ein Gratian, ich vermute entweder RIC 24 oder RIC 31. Aber eine exakte Bestimmung wird dir nur mit etwas besseren Bildern geliefert werden können, ausser jemand hat das exakt gleiche Stück und erkennt es gleich.
mfg
ga77
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 13:53
von kalle123
Erst mal danke.
Hier auf Wunsch nochmals Bilder der zwei rechten Münzen. Kann jemand Angaben machen wo die Münzen von Viktorinus geprägt wurden und evtl. auch die zwei Münzen bestimmen, sowie den Prägeort?
Danke?
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 18:37
von Numis-Student
Hallo,
die linke ist ein Beischlag.
Schöne Grüße,
MR
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 18:52
von emieg1
Ich grübel hier gerade über die beiden linken. Seid ihr sicher, dass sie Victorinus darstellen und nicht etwa Tetricus??
Das Pax-Revers von Nr. 2 kenne ich eigentlich nur von Tetricus in dieser Machart...
*grübel*
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 18:54
von Numis-Student
Hallo Rainer,
ich lese CVS, also wäre Tetricus richtig.
Schöne Grüße,
MR
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Fr 19.03.10 19:24
von emieg1
Ich versuche die beiden mal zu spezifizieren: Nr. 2 dürfte RIC 100 sein (Tetricus) und wurde in Trier geschlagen.
Nr. 1 ist vom Revers her recht schlecht zu erkennen: Ich tippe auf die Victoria-Rückseite vielleicht mit der Legende COMES AVG (RIC 407) wie hier:
http://www.acsearch.info/record.html?id=292843. Aber du müsstest einmal schauen, ob auf der Rückseite noch näheres erkennbar ist wie Legendenbuchstaben oder vielleicht die Flügelchen der Victoria

Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Sa 20.03.10 12:04
von kalle123
Danke für Eure Mühe.
Wären wir also bei Tetricus angekommen. Nur das mit dem Beischlag?
Beischlag. Nachprägung einer verbreiteten Münze durch einen anderen Münzherrn.
Über den, bzw. die Münzherren kann niemand etwas sagen?
Danke
Kalle
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Sa 20.03.10 12:18
von kalle123
Hallo,
hier nochmals ein Bild der linken Münze (Revers).
Kalle
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Sa 20.03.10 14:02
von Numis-Student
kalle123 hat geschrieben:
Beischlag. Nachprägung einer verbreiteten Münze durch einen anderen Münzherrn.
Über den, bzw. die Münzherren kann niemand etwas sagen?
Nein, dazu lässt sich nichts genaueres sagen. Eventull, wenn auch alle Einzelfunde gemeldet würden und numismatisch bearbeitet, wäre es möglich, ein Verbreitungsgebiet einzelner Typen zu erkennen.
Schöne Grüße,
MR
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Sa 20.03.10 19:55
von emieg1
kalle123, über die barbarisierten Münzen weiss man wirklich nicht viel. Sie waren ja nur offiziell gedultetes Notgeld mit begrenztem Umlaufbereich und beschränkter Laufzeit und kamen auffallend häufig in den Zeiten militärischer Bedrängnis durch erhöhte kriegerische Auseinandersetzung zwischen Römern und German vor, wie beispielsweise zur Zeit des gallischen Sonderreiches 260 - 273. Ich denke, dass die vom Reich abgeschnittenen Bezirke selbst durch die beiden offiziellen Prägestätten Köln und Trier mit der Geldversorgung nicht nachkamen, so dass in lokalen Münzschmieden Notgeld für den Umlauf im Rheinland hergestellt werden musste.
Re: Bitte um Betimmungshilfe
Verfasst: Di 23.03.10 09:36
von kalle123
Danke für die Antworten.
Die linke Münze ist also ein Beischlag, eine Notmünze, wie auch immer. Ist das Porträt des Kaisers bekannt? Die rechte Münze ist ein Gratian? Kann jemand etwas zur Prägestätte sagen? Habe eben versucht selbst noch eibe Antwort auf diese Frage zu bekommen, Lyons (LVGP)?
Ich habe mir ein Lot ungereinigter Münzen aus England gekauft. Diese enthalten Münzen, vor denen hier im Forum immer gewarnt wurde (ich hätte beim alten Lieferanten bleiben sollen). Diese waren meist unkenntliche, von grünspan überwucherte Metallplättchen. Zwei davon möchte ich hier vorstellen und auch gleich nachfragen. Die erste Münze ist recht klein und dünn, großer Duchmesser ca. 14 mm. Ich vermute Claudius II mit Altar? Die zweite Münze stellt auf der Rückseite einen Reiter dar, welcher anscheinend gerage jemanden nieder macht. Gr0ßer Durchmesser ca. 19 mm. Wer kann helfen?
Danke jetzt schon. Reihenfolge im Beitrag von unten nach oben).
kalle