Seite 1 von 1
Gussfälschungen ???
Verfasst: Fr 26.03.10 20:39
von MARTINVS
Hallo,
gehe ich richtig in der Annahme, dass alle drei Münzen Gussfälschungen sind ?
Gruß
Martin
Re: Gussfälschungen ???
Verfasst: Fr 26.03.10 21:09
von Altamura
Hallo MARTINVS,
nachdem es die unteren zwei Münzen nur als Silbermünzen gibt (Tetradrachme oder Drachme oder Hemidrachme oder Obol des Alexander III und Drachme oder Tetradrachme (oder gar Obol oder noch kleiner, über Größe und Gewicht hast Du Dich leider nicht ausgelassen)), wird es sich wohl um Fälschungen handeln.
(Allerdings: Kann man etwas fälschen, was es gar nicht gibt?)
Gruß
Altamura
Re: Gussfälschungen ???
Verfasst: Fr 26.03.10 21:46
von MARTINVS
Hallo,
danke dir.
Nr1: ca. 24mm
Nr2: ca. 24mm ( Alex III )
Nr3: ca. 22mm ( Athen )
Re: Gussfälschungen ???
Verfasst: Sa 27.03.10 00:45
von ga77
Hallo! Die beiden unteren sehen mir auch dubios aus, ich schliesse mich da Altamura an. Bei der oberen Münze bin ich überfragt. Wird sich sicher noch jemand dazu äussern.
Valete
Gabriel
Re: Gussfälschungen ???
Verfasst: Sa 27.03.10 07:03
von Altamura
Die erste Münze stammt nun, wenn sie denn echt ist, aus Judäa aus der Zeit des Bar Kokhba-Auftandes:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... r=1&it=1#9
Die gibt es aus Bronze und auch in der Göße von etwa 24 mm.
Das Gewicht der vorgestellten Münze wäre vielleicht noch interessant. Das scheint aber bei den Originalen auch etwas zu schwanken, so dass hier eine sichere Aussage wohl nicht ableitbar ist.
So richtig gut scheint mir die Münze von MARTINVS nicht auszusehen, so richtig daneben aber auch nicht

. Da wären bessere Fotos (heller und höher aufgelöst) hilfreich.
Ich enthalte mich also erstmal der Stimme

.
Gruß
Altamura
Re: Gussfälschungen ???
Verfasst: Sa 27.03.10 10:24
von Pscipio
Ich kenne mich mit jüdischen Münzen nicht wirklich aus, wenn sie aus der gleichen Quelle stammt wie die anderen, dann besteht kaum Hoffnung, zumal sie auch wie ein Guss aussieht.
Gruss, Pscipio
Re: Gussfälschungen ???
Verfasst: Sa 27.03.10 10:39
von MARTINVS
stimmt ja auch, zumal eben die Ränder so komisch wirken, so abgefeilt