Seite 1 von 1

Wer hilft bei Bestimmung?

Verfasst: Do 01.04.10 22:34
von kalle123
Hallo,
nachdem ich das letzte mal fast nur schlechte ungereinigte Münzen ersteigert habe, scheine ich diesmal einen Glücksgriff getan zu haben. Allerdings ist es mir schon fast peinlich, dass ich eine Menge Münzen überhaupt nicht zuordnen kann. Im Mittelalterforum sagte man mir schon, dass fast alle Münzen aus Spanien stammen. Ich habe die Vermutung, auch die römischen, evtl. spätrömischen Münzen könnten etwas mit Spanien zu tun haben. Ich bitte um Mithilfe.
Die Münze espana1 wiegt 3,6 g und hat einen Durchmesser von 20,5 mm.
Die Mnze espana 2 wiegt 4,3 g und hat einen Durchmesser von 21,1
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Kalle
espana 1 bezieht sich im Beitrag auf die untere Münze.

Re: Wer hilft bei Bestimmung?

Verfasst: Do 01.04.10 23:06
von quisquam
Hallo Kalle,
die untere Münze ist Augustus, Colonia Patricia:
http://www.acsearch.info/record.html?id=53504
http://www.acsearch.info/record.html?id=374543

Die andere Münze ist auch sicher spanisch, vielleicht sowas:
http://www.acsearch.info/record.html?id=41571
Schwer zu sagen bei der Erhaltung. Und das Gewicht passt auch nicht.

Grüße, Stefan

Re: Wer hilft bei Bestimmung?

Verfasst: Do 01.04.10 23:35
von kalle123
Erst mal vielen Dank. Sehr erfreuliche Nachrichten. Da ich momentan nicht in akuter Geldnot bin, habe ich mich entschlossen die Münzen für mich zu behalten und zu sammeln.
Es grüßt Euch kalle
ein schönes Osterfest

Re: Wer hilft bei Bestimmung?

Verfasst: Fr 02.04.10 11:14
von kalle123
Hallo,
bei der unteren Münze handelt es sich um Augustus. Das Revers zeigt eine Priestermünze und einen Schöpfkelch mit langen Stiel (um bei Opferfesten Wein aus einem Gefäß zu schöpfen). Hat die Kreuzform auf der Priestermütze etwas mit der christlichen Religion zu tun (diese gab es ja zur Zeit Augustus wohl noch nicht)? Wie weit ist der griechische Einfluß auf diese römische Münze?
Jetzt schon mal vielen Dank
kalle