Seite 1 von 3

Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 01:08
von emieg1
Ab und zu findet man ein mehr oder weniges nettes Video auf Youtube, welches unser liebstes Hobby anschneidet.

http://www.youtube.com/watch?v=yfbtH1aAnjY

Schade nur, dass es ziemlich abrupt endet, aber tatsächlich war dieser Trierer Münzfund sehr spektakulär. Ein kleines Begleitheftchen findet sich unter ISBN 3-923319-36-3. Ich jedenfalls bekomme beim Anblick dieser Stücke beinahe feuchte Augen.

Gehabt euch wohl... frohe Ostern, dicke Eier, fette Münzen!

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 01:22
von Numis-Student
Hallo,
das ist wirklich ein nettes Häufchen Gold !
Auch von mir frohe Ostern !
MR

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 01:36
von ga77
Woooow O_o *Auchwill*

Auch euch frohe Ostern, vielleicht bringt ja der Osterhase anstatt Schokolade und Eiern ein Römerlein!

Valete
Gabriel

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 01:43
von emieg1
Gelle! Ich würde spontan den Dives Parentes von Trajan und Plotina wählen... Da mir dieses Glück jedoch nicht zuteil wird, erfreue ich mich zur Zeit an musikalischen youtube-Videos von "Jesus Christ Superstar" (und ärgere mich zum soundsovielsten Mal, dass dieses übelst endgeile Ausnahmemusical nicht im deutschen Fernsehen aufgeführt wird)....

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 02:04
von ga77
So dann will ich auch noch etwas posten, um etwas "Werbung" für die Schweizer Archäologie zu machen :P
Hier ein Video von einer Ausgrabung in Kempraten, an der ich im darauffolgenden Jahr ebenfalls beteiligt war und sechs Münzchen aus dem Dreck ziehen durfte. Es ist leider auf Schweizerdeutsch, aber vielleicht versteht man ja trotzdem was.

In Kempraten (von lat. Centum prata = hunder Wiesen), wurden immer wieder römische Fundamente entdeckt. Kempraten war eine Zweigstelle von Handelsrouten durch die Schweiz und ist bei Rapperswil gelegen. Es wurden bereits Gräberfelder, Töpferöfen, ein klassischer Tempel und Wohnhäuser freigelegt. Auch letztes Jahr erwies es sich wieder als Hotspot der römischen Archäologie in der Schweiz und wir durften eine gallorömische Tempelanlage freilegen mit 2 kleinen Tempeln und einem kleinen Schrein. Die Ganze Anlage war auf einer Fläche von über 1500 m2.

Es gibt dort auch ein interessantes kleines Museum, welches ich euch sehr empfehlen kann. Für jemanden, der an Münzchen und Terra Sigilata freude hat, würde sich ein Besuch sicher lohnen, vielleicht verschlägt es ja mal jemanden in die Gegend...

http://www.suedostschweiz.ch/newsticker ... startrow=1
http://www.youtube.com/watch?v=ppQHOUfwVM0

Das Video ist von einer älteren Grabung, als man Töpferöfen in einem Garten freigelegt hat.

In diesem Sinne frohe Ostern

Valete
Gabriel

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 13:24
von Julianus v. Pannonien
So ein schöner Goldhaufen ist wohl jedes Sammlers Traum :)
Danke für den Link.

Grüsse
Simon

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 14:21
von beachcomber
aber mal wieder typisch, 'man' hat gefunden....
kein wort davon, dass es sondengänger waren.
grüsse
frank

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 15:39
von kuddlbutschi
frohe ostern,

wie ich mich erinnern kann war da kein sondengänger im spiel.der fund wurde bei aushubarbeiten entdeckt.ein bagger hat diesen bottich aufgerissen und es wurde schon schutt ( mit münzen ) von der baustelle gefahren.bis sie den münzhort entdeckten haben sich schon einige die hosen am schuttplatz voll gestopft :lol: es waren wie ich mich erinnere so 2570 aurei mit monster raritäten ( didia clara,didius julianus ) in perfekter erhaltung dabei.

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 16:13
von emieg1
kuddlbutschi hat geschrieben:frohe ostern,

wie ich mich erinnern kann war da kein sondengänger im spiel.der fund wurde bei aushubarbeiten entdeckt.ein bagger hat diesen bottich aufgerissen und es wurde schon schutt ( mit münzen ) von der baustelle gefahren.bis sie den münzhort entdeckten haben sich schon einige die hosen am schuttplatz voll gestopft :lol: es waren wie ich mich erinnere so 2570 aurei mit monster raritäten ( didia clara,didius julianus ) in perfekter erhaltung dabei.
Genau so war das... und immerhin konnten 2517 Aurei wieder zusammengetragen werden :)

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 18:13
von justus
beachcomber hat geschrieben:aber mal wieder typisch, 'man' hat gefunden....
kein wort davon, dass es sondengänger waren.
grüsse
frank
Auch wenn dein altes "Sondengängerherz" beim Gedanken an solch einen Fund auf "250" hochgeschnellt sein dürfte, Frank. Es war kein Sondengänger bei diesem Fund beteiligt. Näheres habe ich in einem neuen Thread zum Thema "Der Goldschatz von Trier" unter http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 02#p291302 veröffentlicht.

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 18:45
von beachcomber
darf ich dich (bzw. das museum) mal zitieren? :wink:

Der Aushub gelangte in der Folge an zwei verschiedene Stellen. Eine kleinere Wagenladung wurde am Rande der Baugrube, die größere an einem Berghotel auf der
gegenüberliegenden Moselseite zur Herrichtung eines Parkplatzes abgekippt. An beiden Stellen stießen Freizeitsucher am späten Nachmittag auf etwa 110 bzw. mehr als 310 römische Goldmünzen. Gegen Abend entdeckte Herr Erich Eixner in der Baugrube selbst das Unterteil des Bronzegefäßes mit 560 Aurei und etwas davon entfernt, aus ihrer ursprünglichen Lage verschoben, weitere 1532 Goldmünzen.

was denkst du denn, wie diese 'freizeitsucher' das gold gefunden haben? :)
grüsse
frank

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 19:02
von emieg1
nummis durensis hat geschrieben:
kuddlbutschi hat geschrieben:frohe ostern,

wie ich mich erinnern kann war da kein sondengänger im spiel.der fund wurde bei aushubarbeiten entdeckt.ein bagger hat diesen bottich aufgerissen und es wurde schon schutt ( mit münzen ) von der baustelle gefahren.bis sie den münzhort entdeckten haben sich schon einige die hosen am schuttplatz voll gestopft :lol: es waren wie ich mich erinnere so 2570 aurei mit monster raritäten ( didia clara,didius julianus ) in perfekter erhaltung dabei.
Genau so war das... und immerhin konnten 2517 Aurei wieder zusammengetragen werden :)
Meine Zustimmung hier galt nicht dem ersten Satz... sorry.

Innerhalb weniger Stunden wurden an zwei verschiedenen Plätzen im Abraum von den Freizeitsucher über 420(!) Münzen gefunden. Ich glaube schon, dass da die Sonde geholfen hat :wink:

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 19:58
von kuddlbutschi
hallo,

ich habe mir den bericht jetzt noch einmal reingezogen und da war sicherlich kein sondengänger am werke.die kleinere wagenladung am rande der baugrube....unvorstellbar das mitten in oder bei einer archäologischen ausgrabung bzw in trier sondengänger suchen dürfen.die größere wagenladung neben einem hotel für den bau eines parkplatzes.....selbst da glaube ich nicht das auf dem hotelgelände zwischen bauarbeitern 19 oder zumindest 10 sondengänger suchten.ich kenne mich nicht mit den sondengängergesetzen aus,aber ich glaube das suchen mit sonde ist in der stadt trier wegen der historischen geschichte verboten.ich glaube auch nicht das ein sondengänger auf einen neu errichteten parkplatz an einem hotel seine sonde auspackt oder zum suchen auf dem privaten hotelgelände geduldet wird.an der baugrube sowie am hotel denke ich mehr an zuschauer oder hotelgäste bzw touristen.es reicht wenn ein spielendes kind oder eine andere person nur eine münze findet,umstehende bekommen das mit und alle suchen nach GOLD.......ein wahrer rausch !!!! wer wird denn nicht neugirig wenn ein erwachsener oder mehrere in einem sandhaufen aufgeregt buddeln und leute ihre funde in den wind schreien.ein sondengänger ist profi genug,der sammelt das zeug unauffällig ein,da gibt es keine aufteilung auf 19 personen.

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 20:04
von kuddlbutschi
es ist auch die rede von freizeitsuchern,wenn ei sondengänger dabei gewesen wäre,hätte das die presse sicherlich so geschrieben....die archäologen hätten da schon druck gemacht,denn sondengänger und archäologen mögen sich besonders gern.

Re: Ostergedanken

Verfasst: So 04.04.10 22:15
von justus
Soweit ich unterrichtet bin, waren in allen Fällen keinerlei private Sondengänger zugegen. Erst bei der notwendigen Nachuntersuchungen wurden dann, von Seiten des Museums Metallsuchgeräte eingesetzt. Weder an der Baustelle für das neue Parkhaus (mitten in der Stadt gelegen, umgeben von Geschäften und Wohngebäuden), noch auf dem Parkplatz des Berghotels Kockelsberg, der direkt neben dem Hotel gelegen und von dort aus sehr gut einsehbar ist, wäre es einem Sondengänger möglich gewesen, unbeobachtet herumzuspazieren. Im letzteren Fall handelt es sich sogar um das Privatgelände eines Sterne-Hotels mit angeschlossenem Restaurant.
Trier ist Trier, Frank. Hier würde ein Sondengänger vermutlich sofort von besorgten Bürgern an die nächste Polizeistation weitergemeldet. Das hat etwas mit einem, in der Bevölkerung tief verankerten Traditionsbewußtsein und natürlich dem Stolz auf "Augusta Treverorum" zu tun !