Seite 1 von 1

Stückzahlen

Verfasst: Mi 07.04.10 10:19
von Ariminum
Hallo
Seitdem ich röm. Münzen sammle hat mich immer interessiert welche Stückzahlen eigentlich von den "seltenen" Kaisern (z.b. Pupiens, Pescennius Niger, Balbinus etc.) weltweit bei Sammlern zirkulieren. D.h. gibt es einen Anhaltspunkt wieviel Denare von Otho weltweit vorhanden sind?
Zudem würde mich sehr interessieren wieviele Münzen von diesen Kaisern im Altertum geprägt wurden? Gibt es Anhaltspunkte welchen Ausstoss an Münzen, in den kurzen Regierungszeiten, es gab?

Mit freundlichen Grüssen aus dem endlich frühlingshaftem Italien
Silvio

Re: Stückzahlen

Verfasst: Mi 07.04.10 10:39
von Numis-Student
Hallo,
von diesem Aureus (http://www.acsearch.info/record.html?id=3812) gibt es ein Stempel-/Stück(?)korpus mit etwas über 100 nachgewiesenen Exemplaren. Ich schätze, von Pescennius dürften es mehrere hundert Stück sein, bei Pupienus und Balbinus (kommen ja in fast jeder Auktion vor) dürften es tausende sein...

Prägezahlen lassen sich in etwa über die nachgewiesenen Stempel abschätzen, pro Stempel konnten etwa 10.000 bis 25.000 Münzen geprägt werden (Diese Auflagenberechnungen sind aber immer mit Unsicherheiten verbunden: Sind ALLE Stempel bekannt ? Rechne ich mit 10.000 oder vielleicht 20.000 Münzen pro Stempel ?)

Ich würde, wenn überhaupt, nur die Seltenheit eines Typs (RIC-Nr, Gottheit, etc.) betrachten...

Schöne Grüße,
MR