Seite 1 von 8
Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 16:33
von Homer J. Simpson
Ich hatte den Plan schon länger mal, und heute hat mich eine Münze im "Schaukasten" mal wieder dazu angeregt, einen Thread mit Rückseitenporträts zu starten.
Was meine ich damit? Nicht die seltenen Fälle, auf denen sowohl Vorder- als auch Rückseite einer Münze Porträts von Angehörigen der Kaiserfamilie tragen, sondern solche - auch nicht gerade häufigen - Münzen, bei denen die Rückseite so detailreich gestaltet, so gut geprägt und so gut erhalten ist, daß man bei einer stehenden oder sitzenden Ganzfigur echte Gesichtszüge erkennen kann.
Für den Fall, daß ich mich jetzt zu kryptisch ausgedrückt habe, zeige ich hier das erste Beispiel: Ein Rückseitenporträt des Septimius Severus von einem häufigen, aber toll erhaltenen Denar RIC 160.
Ich bin gespannt auf viele weitere interessante "Rückseitenporträts" (nicht nur von Menschen, es dürfen auch gerne Götter oder Allegorien sein!).
Homer
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 17:27
von beachcomber
da sollte ich doch einiges finden.

fangen wir mal mit diesem sesterzen des commodus an, derhier sein notorisch gutes verhältnis zum senat feiern lässt.

die kratzer im detailfoto des commodus sind übrigens nur im applizierten wachs, das die ganze patina zusammen hält!
grüsse
frank
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 18:43
von pixxer
Tolles Portrait Homer!! So ein detailiertes Gesicht ist mir auf einer Rückseite bis jetzt noch nicht untergekommen!
Der Sesterz ist auch klasse Frank! Kratzer im Wachs? Gib noch eine dünne Schicht drüber, dann isser weg!
LG Pixxer
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 19:04
von Homer J. Simpson
Das ist natürlich erstens ein Spitzen-Sesterz, zum anderen ist natürlich auf einem Sesterzen auch schön viel Platz für Rückseitendetails!
Da backe ich wieder kleinere Brötchen bzw. Münzen; hier ein schönes Beispiel für eine ausgesprochen detailverliebte Rückseite mit Victoria-"Porträt" 140 Jahre später unter Constantin.
Viele Grüße,
Homer
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 19:11
von Julianus v. Pannonien
Super Idee Homer!
Das ist mal was neues
Hab auch ne Dame aus der Constantinischen Ära, nähmlich nachfolgende Roma mit Kugel-wangen

Was auch beweist, dass die späteren Stempelschneider auch noch Talent hatten.
PS: und super Constantin Homer, der auch gar nicht zu verachten ist!
Grüsse
Simon
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 19:35
von Numis-Student
Hallo,
ich glaube, die Constantiniana-Dafne ist oft (oder sogar immer???) besonders sorgfältig geschnitten.
Schöne Grüße,
MR
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 20:00
von emieg1
Wow, da zeigt sich doch die hohe Schule des Stempelschnitts - vor allem bei dem Septimius, wenn man bedenkt, wie klein das Kaiserköpfchen auf dem Revers wirklich ist. Und so einen frischen Rev-Stempel findet man auch nicht oft.
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 20:02
von Peter43
Eine Provinzialrevers. Kopf des Herakles.
Jochen
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 20:05
von Julianus v. Pannonien
Noch einen aus der Constantin Dynastie,
Ein Virtus oder Soldaten Revers auf einer Miliarense.
Grüsse
Simon
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 20:34
von Peter43
2 römische Soldaten.
Jochen
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Mi 07.04.10 21:51
von beachcomber
hier kommen noch zwei postumi. im prinzip die gleiche münze, aber es gibt sie mit den beiden varianten, einmal erscheint postumus barhäuptig, einmal mit diadem.
grüsse
frank
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Do 08.04.10 12:59
von mias
Hallo zusammen,
Anbei ein Sesterz des Philippus II. mit guten Potrait auf der Rueckseite.
Im Gegensatz zum Vorderseitenpotrait erkennt man hier noch Babyspeck.
Was mag wohl zutreffen?
Philipp II., Muenzstaette Rom, 244-245 AD gepraegt, Æ Sesterz
M IVL PHILIPPVS CAES blosser, drapierter Kopf nach rechts
PRINCIPI IVVENTVTIS, S-C Caesar steht rechts
RIC 843, Cohen 564
Gruss,
Mias
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Do 08.04.10 13:34
von drakenumi1
Entschuldigung, das Thema reizt natürlich, wo möglich, etwas ins Lustige abzugleiten:
Hier sieht man eine der bei Urlaubern am Meer heute so üblichen Strandaufnahmen. Hier allerdings Oceanus in persona, der dem Meer entstiegen ist und sich faul in der Sonne unter einem Sonnenschirm und auf einer Luftmatratze liegend räkelt.
Grüße von
drake
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Do 08.04.10 16:46
von beachcomber
alles klasse beispiele die ihr da zeigt! (der sonnenschirm ist besonders nett!

)
der folgende herr ist mitnichten einer der leningrad cowboys,(wer die nicht kennt, kann ja mal hier schauen:
http://www.youtube.com/watch?v=cj0Ydm06 ... re=related ), sondern carausius mit 'nem lustigen stempelbruch.

nicht gerade bekannt für perfekte stempelschnitte, gibt's doch selbst hier noch nette details zu sehen.
grüsse
frank
Re: Rückseitenporträts auf römischen Münzen
Verfasst: Do 08.04.10 17:44
von emieg1
So viele schöne Rückseiten besitze ich nicht, aber eine möchte ich kurz vorstellen.
Bei diesem Severus Alexander, meinem einzigen fast stempelglänzenden Römerlein, gefällt mir die Rückseite ganz besonders. Oder detailliert - unter uns gesagt: Ich bin auf den Waschbrettbauch des Sol neidig
PS. Der "Oceanus on the beach" ist ja allerliebst... da fehlen nur noch die Strandhäschen drumherum
