Seite 1 von 2
Das sind Preise
Verfasst: Di 13.04.10 21:58
von kalle123
Hallo,
gleich geht bei Ebay at die Auktionnr.:370361186601 zu Ende.
Sesterz Hadrian.
Das sind Preise.
Gruß
kalle
1.011,00 €!!!
Re: Das sind Preise
Verfasst: Di 13.04.10 22:04
von areich
Der Verkäufer kann darauf erst mal lecker Hummer essen gehen, es sei ihm gegönnt.

Re: Das sind Preise
Verfasst: Di 13.04.10 22:12
von emieg1
Ich gönn's ihm auch. Im Moment scheint er ja beim Einkauf etwas mehr auf Qualität zu achten

Re: Das sind Preise
Verfasst: Di 13.04.10 22:21
von Pscipio
RAETICVS ist ja selten, aber 1000 EUR?
Re: Das sind Preise
Verfasst: Di 13.04.10 22:25
von Zwerg
Also bei Raeticus kenne ich nur einen Käufer!
Und auf einer "vernünftigen" Auktion wäre es teurer geworden.
Grüße
Zwerg
Re: Das sind Preise
Verfasst: Di 13.04.10 22:37
von antoninus1
Bei Meister und Sonntag wurde so ein Stück vor ca. 1 - 2 Jahren versteigert.
Leider habe ich den Katalog nicht mehr.
Ich kenne aber den Ersteigerer. Jetzt hatte vielleicht ein damals Unterlegener Glück

Re: Das sind Preise
Verfasst: Di 13.04.10 22:49
von Zwerg
650 Euro netto in besserer Erhaltung - und 2005 bei CNG 305 USD, ähnliche Qualität
Ich finde es für heutige Verhältnisse trotzdem preiswert
Grüße
Zwerg
Re: Das sind Preise
Verfasst: Di 13.04.10 22:57
von Pscipio
In der Erhaltung glaube ich nicht, dass das Stück in einer Saalauktion teurer geworden wäre, jedenfalls nicht viel, auch wenn es ein seltener und gesuchter Typ ist.
Bei CNG gabs ihn mal sehr günstig:
http://www.acsearch.info/record.html?id=254935
Niggeler hatte ein tolles Exemplar in Erhaltung gutes sehr schön, auch wenn im Katalog nur sehr schön steht. War allerdings auch damals (1967) schon auf 2000 CHF geschätzt.
Re: Das sind Preise
Verfasst: Di 13.04.10 23:07
von beachcomber
in so 'ner miesen qualität? wär' der doch wahrscheinlich gar nicht in eine saalauktion gekommen!
und auf diese miesen fotos hin soviel geld zu bieten, ist schon abenteuerlich.
grüsse
frank
Re: Das sind Preise
Verfasst: Mi 14.04.10 13:23
von B555andi
Ich hatte den Verkäufer bei anderen Auktionen (auch bereits vor Jahren) mehrfach gebeten, mir doch bitte einen besseren Scan zuzusenden. Bisher bekam ich nie Antwort, geschweige denn ein besseres Bild. Wenn man den Münzhandel so professionell betreibt, sollte man doch ein paar Kröten für einen guten Scanner oder eine Digitalkamera übrig haben.
Im Niedrigpreisbereich habe ich auch schon die eine oder andere Münze bei ihm ersteigert. Das war jedesmal spannend, wie das Stück denn in Natura aussieht. Aber da ist das Risiko auch überschaubar. Obwohl: man kann die Münze ja zurücksenden.....
Andererseits könnte er mit einer professionelleren Gestaltung seiner Auktionsbilder sicher seinen Umsatz steigern (oder senken, wenn die potenziellen Käufer die Münze im tatsächlichen Zustand sehen

)
Re: Das sind Preise
Verfasst: Mi 14.04.10 13:39
von areich
Damit hast Du zum Schluß den Nagel auf den Kopf getroffen. Es gibt so eine Technik, da falle ich auch immer wieder drauf rein.
Ein anderer Verkäufer, der oft interessante unbestimmte hat, benutzt die auch und drei Viertel meiner Käufe muss ich genau so unbestimmt weiterverkaufen.
Aber es sind eben immer mal wieder gute Sachen darunter...
Re: Das sind Preise
Verfasst: Mi 14.04.10 15:28
von B555andi
Tja, da wird der Schatzsucher in uns angesprochen.....
Für mich ein wenig das Salz in der Suppe beim Sammeln. Ab und an in Lots auf "Entdeckerreise" gehen. Meist enden diese Reisen bei mir mit Schiffbruch

, aber mit zunehmender Erfahrung.....
Solange sich der "wirtschaftliche" Verlust in Grenzen hält und der Spaß den Frust übersteigt, ist alles in Ordnung.
Vor etwa 6 Jahren hatte ich ein Lot ungereinigter Römer erstanden. Es waren wunderschöne Münzlein dabei, die ich anfängerhaft ein wenig zu arg traktiert habe (Stichwort EDTA und Olivenöl). Jetzt habe ich mal versuchsweise 10 Stück (Fundort: Naher Osten) gekauft um "sanftere", mechanische Reinigungsmethoden auszuprobieren. Das war bei dem Schrott, den ich erhalten habe, leider nicht möglich. Offenbar hat sich die Qualität massiv verschlechtert. Falls Jemand eine vertrauenswürdige Quelle weiß, wäre ich um jeden Tip (PN) dankbar. In Großbritannien werden des Öfteren Lots dort gefundener Römer angeboten. Lohnen die sich?
Re: Das sind Preise
Verfasst: Mi 14.04.10 17:05
von pontifex72
Die Fotos bei dem Verkäufer sind einfach indiskutabel und wer trotzdem solche Beträge bietet, der braucht sich zum Schluss über negative Überraschungen nicht zu wundern. Aber selbst bei dem Bild meine ich zu erkennen, dass die Qualität sehr mäßig ist. Die Münze sieht ein wenig so aus, als wäre hier unfachmännisch mechanisch gereinigt worden auf der Rückseite im oberen Bereich.
Re: Das sind Preise
Verfasst: Do 15.04.10 17:51
von Homer J. Simpson
Den Hadrian-Sesterz (
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0361186601) hatte ich gesehen und mir auch vorgemerkt; ich hatte vor, so etwas über 100 Euro zu gehen.
Hier sieht man sehr schön, was man riskiert, wenn man zu früh hoch bietet: Ein Bieter hat acht Stunden vor Ablauf 1001 Euro geboten, und ein anderer hat sich in den letzten zehn Minuten in Salamitaktik von 230 bis mindestens 1011 Euro hochgearbeitet und die Münze ersteigert. Hätte der 1001-Euro-Bieter sein Gebot zurückgehalten, hätte der Salamibieter 230 Euro geboten, wäre mit Abstand Führender gewesen, hätte vielleicht noch ein Gebot nachgelegt, aber der so Unterlegene hätte die Münze mit einem Gebot in letzter Sekunde wahrscheinlich bekommen, und zwar viel billiger.
Homer
Re: Das sind Preise
Verfasst: Do 15.04.10 18:18
von areich
'Snipen' ist das einzig Sinnvolle. Mir ist es die $5 im Monat bei meinem Anbieter wert, daß sich mein Leben nicht nach
Ebay richten muß aber per Hand geht natürlich auch.