Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 08:57
von wotan
Hallo,
diese Münze würde bitte gerne bestimmt werden.Das Gewicht liegt bei 13 Gramm und der Dm wäre noch 25 mm.
Grüsse
wotan
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 09:07
von areich
Die Averslegende lautet FAVSTINA AVG ... (bei Deiner Münze sind zwei Buchstaben beschädigt), damit solltest Du es sicher auf Wildwinds oder acsearch.info finden. Mit den Maßen ist es natürlich ein As.
Andreas
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 09:29
von wotan
Hallo Andreas,
vielen Dank für die schnelle Bestimmung der Münze.Hatte im Vorfeld schon Faustina I. und Faustina II. bei Wildwinds durchgeschaut,konnte sie dort aber nicht finden.Werde es noch einmal in aller Ruhe machen.
Grüsse
Patrick
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 09:55
von Marius
Hallo wotan,
das dürfte das gesuchte Stück sein:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... r=1&it=1#0
Gruß
Marius
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 13:19
von wotan
Hallo Marius,
das ist die Münze.Vielen Dank für den dazugehörigen Link.
Grüsse
Patrick
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 13:57
von wotan
Hallo,
kann mir das bitte jemand erklären-
hätte noch eine Frage bezüglich der Faustina.Bei Künker wird sie beschrieben als- Faustina filia. Æ-Sesterz, 145/146, Rom; 26,24 g. Drapierte Büste r.//Pietas mit Blume und Füllhorn steht l., davor Kind. BMC 2177; Coh. 173; RIC 1379.
http://www.acsearch.info/search.html?se ... r=1&it=1#0
Bei CoinArchives wiederum als Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. AE Dupondius oder As (12,52g) 152 - 156 n. Chr., geprägt unter Antoninius Pius. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVG P II AVG FIL, drapierte Büste n. r. Rs.: PIE-TAS / S - C, Pietas mit Blüte u. Füllhorn, zu ihren Füßen ein Kind. RIC 1379; C. 173; BMC 2189; Strack 1321.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 7&Lot=2237
Diese hier weist ein Gewicht von ca.13 Gramm auf.Somit würde das mit CoinArchives übereinstimmen.Die bei Künker wäre als Sesterz ja fast doppelt so schwer,was ja passen würde.Gibts die identische Münze als As und Sesterz oder ist sie bei Künker falsch beschrieben?
Grüsse
Patrick
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 14:02
von Submuntorium
Die gibts als As und als Sesterz.Sesterzen sind seltener als Asse,deswegen war die bei Künker auch deutlich teurer.Deine ist eindeutig ein As.
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 14:04
von wotan
Danke für die Info.Mich hatte der Preis- und Gewichtsunterschied auch sehr gewundert.
Gruss
Patrick
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 14:32
von Pscipio
Oft sind Sesterzen nicht seltener, sondern eher häufiger als Mittelbronzen (ganz besonders dann später im 3. Jh.). Die Preisunterschiede ergeben sich vielmehr daraus, dass Sesterzen beliebter sind.
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 19:23
von Marius
Hallo wotan, sorry, da habe ich nicht auf das Gewicht geachtet. Selbstverständlich ist Deine Münze ein As.
Gruß
Marius
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 19:37
von quisquam
Marius hat geschrieben:Selbstverständlich ist Deine Münze ein As.
Entweder ein As oder ein Dupondius.
Grüße, Stefan
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 18.04.10 19:56
von Marius
quisquam hat geschrieben:Marius hat geschrieben:Selbstverständlich ist Deine Münze ein As.
Entweder ein As oder ein Dupondius.
Grüße, Stefan
Ja, jetzt ist es ganz korrekt

.
Gruß
Marius
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: Mo 19.04.10 03:24
von curtislclay
Pscipio hat geschrieben:Oft sind Sesterzen nicht seltener, sondern eher häufiger als Mittelbronzen (ganz besonders dann später im 3. Jh.). Die Preisunterschiede ergeben sich vielmehr daraus, dass Sesterzen beliebter sind.
Stimmt auch in diesem Fall. Die Mittelbronze ist seltener als der Sesterz.