Seite 1 von 1
Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 11:40
von catweasel
Moin
Ich habe hier einen Trajan von Lanz bekommen. Auf der eBay-Seite war als Katalognummern folgendes vermerkt:
RIC 134 (S) var. (laut. r.). King 11. RSC 72a. Cf. RCV 3174.
Bis auf "RIC 134" ist mir bisher noch nichts entsprechendes untergekommen. Kann mir jemand die Bezeichnungen auseinanderklamüsern? Was gehört da jetzt wie zusammen...?
Danke und Gruß
Michael
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 12:00
von n.......s
das RCV steht für Roman coins and their values
und das RSC für Roman silver coins
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 12:13
von klausklage
... und das ist King:
http://www.davidrsear.com/roman_quinarii.html
Ein Quinar fehlt mir auch noch - zeig mal Deinen
Olaf
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 12:17
von n.......s
stimmt, auf den TRAIAN-Quinar bin ich auch gesapnnt.
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 13:29
von catweasel
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 13:42
von catweasel
Gehört denn der erste Teil zusammen? Was soll er bedeuten?
RIC 134 (S) var. (laut. r.).
Was ist mit dem Cf. gemeint?
Gruß
Michael
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 14:18
von klausklage
Tja, also erstmal muss ich Dich dann doch enttäuschen. Das ist Trajan RIC 116, also doch ein Denar. Als Quinar wäre er erheblich teurer und seltener. Auf dem Revers sitzt die Stadtgöttin Roma und hält eine kleine Viktoria-Statue. Solche Bestimmungsfehler kommen bei Lanz leider häufiger vor, wahrscheinlich hat jemand einfach die Zettel vertauscht.
Deine Bestimmung bedeutet entschlüsselt Folgendes:
RIC 134 - weißt Du schon: Der Standardkatalog Roman Imperial Coinage, dort Nummer 134.
(S) - scarce, englisch für "eher selten".
var. - variante, also nicht genau wie im Katalog beschrieben, sondern leicht abweichend, meist ein anderer Büstentyp.
(laut. r.) - muss "laur. r." heißen, steht für "laureate right", also Portraät mit Loorberkranz nach rechts.
Cf. - steht für "confer" und ist das englische Pendant zu "vgl.".
Leider hilft Dir das alles nicht viel, da die Münze ja falsch bestimmt ist, sich die Angaben also nicht auf diese beziehen. Ohne Richtigkeitsgewähr gebe ich Dir als Bestimmung mal das hier an:
RIC 116; C. 69; BMC 276; Strack 132; BN 256.
Gruß,
Olaf
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 14:29
von areich
Immer wenn man cf. oder var (für Variante) angibt, muss man dazu nähere Angaben machen.
So in dem Format RIC 332var (dort drapiert) oder cf. SNG Aulock 2345 (größeres Nominal).
Sonst sind diese Angaben wenig sinnvoll für jemanden, der die entsprechenden Bücher nicht besitzt.
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 14:41
von catweasel
klausklage hat geschrieben:Tja, also erstmal muss ich Dich dann doch enttäuschen.
Ist keine große Enttäuschung, da ich bis vorhin den Quinar gar nicht kannte
Ansonsten danke für die Informationen
Gruß
Michael
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 14:45
von n.......s
was wiegt denn die Münze?
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 14:55
von catweasel
nephrurus hat geschrieben:was wiegt denn die Münze?
Die Münze liegt zur Zeit noch auf der Post und ich kann die Daten noch nicht verifizieren, aber laut LANZ sind es
2,884gr bei 19mm Durchmesser.
Gruß
Michael
Re: Katalogbezeichnung
Verfasst: Do 22.04.10 15:00
von n.......s
dann ist allein durch das Gewicht ein Quinar ausgeschlossen, das wäre nämlich ein quasi "halber Denar" mit einem Gewicht zwischen 1,4- ca. 1,8gr.