Seite 1 von 1
Hybride aus offiziellen Prägestätten
Verfasst: Sa 24.04.10 18:44
von Homer J. Simpson
Hybride offizielle Münzen - tja, das ist schwierig. Aber wie wär's hiermit. Das mit dem "Silber" müssen wir aber flexibel auslegen - okay, im Jahre 270 hatte man eigene Vorstellungen von Silber.
"Billon"-Antoninian, Quintillus, 270 n.Chr., Mzst. Rom
Vs. (IMP C M) AUR CL QUINTILLUS AUG
Büste, wahrscheinlich gepanzert, mit Strahlenkrone re.
Rs. CONSECRAT(IO)
Adler mit geöffneten Flügeln n.li. stehend, Kopf n.re. gewandt
Dm. 22 mm, Gewicht 1,95 g (da sind die Prägeschwächen kein Wunder!), Stempelachse 11 Uhr
Viele Grüße,
Homer
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Verfasst: So 25.04.10 12:11
von emieg1
Hallo Homer,
sehr interessante Stempelkopplung
RIC listet unter Nr. 15 diese Consecratio-Rückseite mit der Vs-Legende DIVO QVINTILLO auf, aber schreibt auch in der Anmerkung: "These coins are probably irregular Gallic issues", so dass ich für die Deklarierung als "offiziellen Hybriden" meine Zweifel anmelden muss...

Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Verfasst: So 25.04.10 13:32
von Pscipio
DIVO QVINTILLO ist ja auch was anderes (Quintillus wurde anscheinend nie consecriert!) als die Koppelung einer regulären Vorderseite mit einer Consecratio-Rückseite von Claudius II.! Hier haben wir eben einen Fall, wo Hybride aus einer offiziellen Prägestätte Erkenntnisgewinne bringen: nämlich dass bereits Quintillus Consecrations-Prägungen für Claudius schlug, und nicht erst Aurelian. Vgl. dazu auch Peter Kos, A Hoard of Third Century Antoniniani, Ljubljana 1991, S. 52 f., der ein ähnliches Stück aus dem Hort bespricht, dazu weitere Hybride wie solche mit einem Claudius-Stempel zu Lebzeiten kombiniert mit einer Consecratio-Rückseite, oder umgekehrt, DIVO CLAVDIO und auf der Rückseite ein "lifetime"-Stempel wie FIDES EXERCI.
Also kein Grund, das Stück von Homer als Imitation abzutun, zumal der Stil offiziell ist.
Re: Hybride, Barbaren und Imitationen aus Silber
Verfasst: So 25.04.10 14:03
von emieg1
Danke für die Richtigstellung, so nehme ich meine Bedenken natürlich zurück.
Jetzt bin ich mit meinem Geta aber noch kein Stück weiter, was die Eingruppierung in Hybrid - offiziell oder - inoffziell betrifft.
Re: Hybride aus offiziellen Prägestätten
Verfasst: Mo 26.04.10 13:01
von Pscipio
Ich habe Die Beiträge aus dem anderen Thread zu den Hybriden abgetrennt, nachdem nummis durensis und ich uns einig geworden sind, dass ein eigener Thread für Hybride aus regulären Prägestätten sinnvoll ist. Zum anderen Thread geht es hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=35976
Re: Hybride aus offiziellen Prägestätten
Verfasst: Do 30.12.10 15:10
von emieg1
Ich hoffe, ich bin hier mit diesem Neuzugang richtig
Severus Alexander
Denar
222 n.Chr.
Antiochia
Av.: IMP SEV ALEXAND AVG - drapierte, kürassierte und belorbeerte Büste n.r.
Rev.: VICTORIA AVG - Victoria mit Kranz geht n.r.; im Feld Stern
2,41 g, 17 mm
nicht in RIC, Cohen, BMC
vgl.: RIC 302, BMC 1020 (Avers); RIC 300, BMC 1038 (Revers)
Eine Stempelkopplung aus einem Vs-Stempel der ersten Emission mit einem Rev-Stempel der zweiten Emission;
s.a.
http://www.acsearch.info/record.html?id=221425 (Vs stempelgleich)
Re: Hybride aus offiziellen Prägestätten
Verfasst: Do 30.12.10 16:02
von Homer J. Simpson
Die erste Emission ist doch aber die mit "IMP C M AUR SEV ALEXAND AUG"? Du meinst wahrscheinlich erste Emission RS., zweite Emission Vs.?
Homer
Re: Hybride aus offiziellen Prägestätten
Verfasst: Do 30.12.10 16:14
von emieg1
Nein, eigentlich nicht. Ich hatte es so verstanden, dass die erste Emission von Antiochia die Vs-Legende IMP SEV ALEXAND AVG trägt und die zweite IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG, auch wenn RIC erstere mit 3. und letztere mit 1. beziffert.
guck mal:
IMP SEV ALEXAND AVG - PM TRP COS
http://www.acsearch.info/record.html?id=171753
IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG - PONTIF MAX TRP II COS II PP
http://www.acsearch.info/record.html?id=36497